Wird es bald eine Konkurrenz zum Teenage Engineering-Klassiker geben?

OTTO: ein Open Source-Synth, der vom OP-1 inspiriert ist

Anzeige

Teenage Engineerings kompakter Digitalsynth OP-1 ist längst Kult. Jetzt könnte es mit OTTO bald einen Hardware-Desktop-Synth mit ähnlichen Features geben.

Anzeige

OTTO wurde von einigen DIY-Enthusiasten gestartet und ist kein kommerzielles Produkt, sondern ein Open Source-Projekt. Es befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase und steht allen, die mitmachen wollen, offen. OTTO ist kein Klon und unterscheidet sich allerdings äußerlich und innerlich vom Vorbild. Der Synth basiert auf einem Rasperry Pi3 und läuft mit einem minimalistischen Linux System. Es gibt 30 Taster und vier Encoder. OTTO bietet mehrere unterschiedliche Synthese-Sektionen, einen Sampler, einen Sequenzer und eine Effekt-Abteilung. Geplant ist auch eine App-Unterstützung.

OTTO

Produkt: Keyboards Digital 02/2019
Keyboards Digital 02/2019
DIGITAL SUMMER+++DON AIREY: An den Tasten von Deep Purple+++GEWA MUSIC: Ein Blick in die Produktion+++SAMPLING VS. PHYSICAL MODELING: Die Unterschiede zwischen Konserve und Original

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren