• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
    • Ticket sichern
  • Shop
    • Chartcards
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
    • Ticket sichern
  • Shop
    • Chartcards
    • Mein Konto
KEYBOARDS
moog music layoff
Entlassungen und Produktionsverlegung

Schwere Zeiten für Moog Music

Moog Music kommt nicht zur Ruhe. Vor einem Jahr organisierten sich die Arbeiter gewerkschaftlich wegen der schlechten Arbeitsbedingungen, dann war man nicht auf der Superbooth 23 vertreten, im Frühjahr wurde das internationale Vertriebssystem aufgelöst (inkl. der Zentrale in Berlin), im Juni wurde die Übernahme durch inMusic bekannt und nun wurde ein Großteil der Arbeiter in…

Weiterlesen

Anzeige
Neues Piano-Instrument mit vielen klangformenden Werkzeugen

Robot-Sampling und Detailtreue: IK Multimedia präsentiert Pianoverse

IK Multimedia veröffentlicht Pianoverse, ein vielseitiges virtuelles Piano-Instrument, das die besten Konzertpianos der Welt mit inspirierenden, filmischen Effekten kombiniert und überall eingesetzt weden kann, wo ein erstklassiger Klavierklang benötigt wird – von klassischen Konzerten über Film-Soundtracks bis hin zu Live-Jazz-Performances. Mit Pianoverse können Anwender eine große Klangpalette erkunden, die von der naturgetreuesten akustischen Klaviererfahrung bis…

Weiterlesen

Kastle ARP ist jetzt verfügbar

My Synth is my Kastle: Neuer Micro-Modularer von Bastl Instruments

Bastl Instruments stellt den Kastl Arp vor, der als “modularer Synthesizer für jedermann” beschrieben wird.   Der Kastle ARP ist ein modularer Melodie-Generator, der auf einem quantisierten Sinus-Oszillator mit einem digitalen Waveshaper basiert. Der Mini-Synth verfügt über eine vielseitige LFO-Sektion, die vom ursprünglichen Kastle Drum übernommen wurde. Im Boot-Modus kann man leicht auf den Grundton…

Weiterlesen

Anzeige
Neues von Spitfire Audio und Wrongtools

Interessante neue Sample-Libraries Bläser-Drama, Bass und Metall

Es gibt eine neue Ergänzung der Drama Toolkit Library-Reihe im eigenen Plug-in. Das erste British Drama Toolkit (BDT) ist bereits vor einigen Jahren als erster Teil der Reihe erscheinen. Es hat dieselbe Grundidee wie das neue „Brass & Reeds“ aber mit einem anderen Klangschwerpunkt. Ähnlich verhält es sich beim später erschienenen „Contemporary Drama Toolkit“. Beim…

Weiterlesen

Synthesizer mit Wavetable-Engine und Glitch-Faktor

Freeware-Tipp: Thump One von Toybox

Toybox hat den Softsynth Thump One vorgestellt. Das Synthesizer-Plugin wurde nach Toybox’ modularem “West-Coast”-Ansatz für das Schaltungslayout entwickelt, mit düsteren Oszillatoren, subtilen Cross-Modulationen und einem Modeling, das dem Plug-in einen speziellen Sound verleiht. Es ist kostenlos für den Desktop (Die iPad-Version kostet $3,99). Der Synthesizer verfügt über zwei leistungsstarke Engines, die übereinander geschichtet werden können,…

Weiterlesen

Guitar Summit Special

Warum man nie genug Equipment haben kann!

Während des Guitar Summits in Mannheim gibt es jede Menge E-Gitarren, Akustik-Gitarren, Bässe, Effektpedale und viele weitere spannende Gadgets rund um das Saiteninstrument zu entdecken. Wir haben uns dabei die Frage gestellt, ob man so viel …

Weiterlesen

Insolvenz und Optimismus

Wie geht es mit Modal Electronics weiter?

Um den britischen Hersteller Modal Electronics gibt es dieser Tage einen ziemlichen Wirbel. Erst wurde ein Insolvenzeintrag öffentlich verbreitet und prompt folgte ein beschwichtigendes Statement der Firmenleitung. Insolvenz bedeutet nicht automatisch das Aus für eine Firma. Zwar ist es mit einer “akuten Zahlungsunfähigkeit” gleichzusetzen, doch kann durch geeignete Maßnahmen die drohende Schließung ggf. noch abgewendet…

Weiterlesen

Anzeige
Hybridsynth mit FM-Synthese

JoMoX stellt Mod FM Synthesizer vor

Der Berliner Synthesizer-Hersteller JoMoX gab heute bekannt, dass er ab sofort den Mod FM Synthesizer ausliefert, einen analog/digitalen Hybrid, der FM-Synthese mit analogen Filtern und VCAs kombiniert. Der JoMoX Mod FM, ursprünglich auf der Superbooth 2021 vorgestellt, ist ein 8-stimmiger multitimbraler FM-Synthesizer im Eurorack-Format. Er bietet 4 Operatoren und 2 LFOs/VCOs pro Stimme. Zusätzlich verfügt…

Weiterlesen

Ein Trio von Plug-ins mit Morphing-EQ

u-he stellt Filterscape 1.5 vor

Die neue Version von u-he´s Filterscape ist ein Bundle von drei Plug-ins mit morphimh-Fähigkeiten. Das Herzstück aller drei Plug-ins ist der charakteristische EQ, der nahtlos zwischen 8 verschiedenen “Snapshots” übergehen kann. Die Frequenz und Amplitude jedes EQ-Bandes kann dynamisch moduliert werden, sogar von verschiedenen Quellen für jeden Snapshot. Das Design von Filterscape wurde zudem überarbeitet….

Weiterlesen

Shannons Dance Pop-Klassiker nachspielen

“Let the Music play” wird 40

Am 19. September 1983 wurde die erste Single von Shannon veröffentlicht: “Let the Music play”. Der Song wurde von der Breakdance-Welle absorbiert, die sich gerade auf ihren Höhepunkt zubewegte. Tatsächlich aber war der Top-Hit eine Blaupause für viele nachfolgende Dance Pop-Songs. “Let the Music play” wurde von Chris Barbosa und Ed Chisolm geschrieben. Barbosa produzierte…

Weiterlesen

Die Produzentenlegende zeigt die Recording-Geheimnisse des Kultsongs

Inside Views: Tony Visconti über die Produktion von Bowies “Heroes”

Viele halten ihn für einen der besten Popsongs überhaupt: Heroes von David Bowie. Er ist Teil der legendären Berlin-Trilogie des britischen Ausnahmekünstlers und wurde 1977 von Tony Visconti produziert, der für viele der besten Werke Bowies verantwortlich ist. An den Aufnahmen in den berliner Hansa Studios haben u.a. Brian Eno, Robert Fripp und Carlos Alomar…

Weiterlesen

Think big: Maximus von Analogue Solutions

Analogue Solutions hat Maximus vorgestellt, einen neuen Großsynth mit einem Design-Ethos, der laut Schöpfer Tom Carpenter “wahrlich aus den Anfängen der analogen Synthesizer stammt”. Maximus wird sein offizielles Debüt auf dem Synthfest UK 2023 geben, das für den 7. Oktober 2023 in Sheffield, England, geplant ist. In der Zwischenzeit hat Carpenter folgendes über Maximus verraten:…

Weiterlesen

Save the Date: 25. bis 28. Januar

Die NAMM ist 2024 wieder im gewohnten Modus

Die NAMM-Show, ihres Zeichens die größte Messe der Branche, kehrt zu ihrem gewohnten Zeitplan zurück. Bedingt durch die Pandemie und den damit verbundenen Restriktionen, fand die NAMM seit 2021 nicht mehr in ihrem regulären Rahmen statt. Die komplette Absage im Jahr 2021 sowie die zeitliche bzw. örtliche Verschiebung in den beiden darauf folgenden Jahren war…

Weiterlesen

Konzerte, Podcasts und Panel Talks

Here To Get Heard – Thomann Event auf dem Reeperbahn Festival 2023

 Thomann bringt am 21. September die angesagtesten Newcomer*innen und Acts der Branche auf die Bühne. All das live aus dem Indra Musikclub Hamburg im Rahmen des Reeperbahn Festivals 2023. Ab 14.00 Uhr erwarten Gäste unter dem Motto Here to Get Heard Live-Acts, Podcasts und Panel Talks von und mit Musiker*innen bis in die Nacht. Als Live-Acts auf der Thomann Bühne sind unter anderem Cloudy June, Nova Twins, Luna und ein Überraschungsgast dabei. …

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 323
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Sound&Recording-Podcast
Sound&Recording Tonstudio-Guide
Anzeige
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Keyboard Noten als Download
  • Wersi Pegasus Wing – Portable Keyboard im Test
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Casio Keyboard Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Anzeige
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben