• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
    • Ticket sichern
  • Shop
    • Chartcards
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
    • Ticket sichern
  • Shop
    • Chartcards
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Podcast - #180

Homerecording: Rap Vocals aufnehmen und mischen

In dieser Episode begrüßen wir Audio Engineer Mirco Brendel, den Experten für Rap Vocals auf unserem Studiosofa. Mit ihm sprechen wir darüber, wie ihr euer Homestudio ideal für das Aufnehmen und Mischen von Rap Vocals einrichtet. Mirco teilt …

Weiterlesen

Anzeige
physical audio modus
Viruelle Federn und Rasseln

Physical Audio Modus – neuartiges Plug-in

Physical Audio, die aus Großbritannien stammende Softwareschmiede schickt mit Modus eine interessante Neuvorstellung ins Rennen. Mir war diese Softwareschmiede bisher noch unbekannt, doch im Portfolio befinden sich bereits einige weitere Plug-in wie Reverbs und gemodelte Instrumente. Zur letzteren Kategorie gehört auch Modus, das virtuelle Modelle von fantasievollen Objekten zu Instrument zusammen baut. Diese bestehen z….

Weiterlesen

Pierre Laube mit ungewöhnlichem Projekt

MIDI-Cembalo selbstgemacht

Als Hobbymusiker, der akustische Cembali und Spinette besitzt, begeistert sich Pierre Laube auch für virtuelle Versionen historischer Originale. Die MIDI-Tastatur für das passende Spielgefühl fehlt bislang am Markt. Laube konstruierte ein …

Weiterlesen

Anzeige
love hultén symbiote x
Tanzendes Flüssigeisen macht Klänge sichtbar

Minilogue XD + Ferrofluid Visualizer = Symbiote X

Es gibt die unterschiedlichsten Formen, um Audio optisch anzuzeigen, von einfachen LED-Ketten über Goniometer bis hin zu Spektralanalysen. Das hat alles einen praktischen Nutzen, doch manchmal soll etwas einfach nur schön anzusehen sein. Der schwedische Designer Love Hultén, der sich selbst Audiovisual Artist nennt, hat schon eine ganze Reihe von ungewöhnlichen Instrumenten entworfen und gebaut,…

Weiterlesen

iZotope Ozone 11
verbessert, verschönert, erweitert

Updates für iZotope Ozone 11 und Nectar 4

iZotope war fleißig und hat in den letzten Wochen neben den üblichen Fehlerbehebungen die letzte Lücke beim Apple Silicon Support geschlossen. Zeitgleich gab es auch den offiziellen Segen für MacOS Ventura. Da hätten sie auch gleich für MacOS Sonoma weitermachen können. Die neuen AAX-Updates gibt es u. a. für Ozone 10 (und 11, s. u.),…

Weiterlesen

Update mit Stem Separation, ein Cloud-Dienst, KI-gestütztes Mastering, einem neuen Synth, und mehr

FL STUDIO 21.2: Update der DAW von Image Line mit vielen neuen Features

Image Line hat FL Studio 21.2 veröffentlicht. Dieses Update bringt die angekündigte Stem-Separation und FL Cloud – ein neuer Service, der auf der Grundlage von vielen User-Wünschen eingeführt wurde. Außerdem gibt es neue Funktionen und Tools für FL Studio, darunter Audio Clips für die FL Studio Fruity Edition und Kepler, einen neuen Analog-Modeling-Synthesizer, der vom…

Weiterlesen

Kompakter Sampler und Sequqnzer

Retrochic: EP-133 K.O. II von Teenage Engineering

Teenage Engineering hat den EP-133 K.O. II vorgestellt, einen leistungsstarken Sampler, Sequenzer und Composer, der mit einem Preis von 299 Dollar für TE-Verhältnisse relativ günstig ist. Mit dem EP-133 K.O. II kann man samplen, Sequenzen erstellen, Filter, Tonhöhe und mehr einstellen und automatisieren, Stereoeffekte, Kompressor und Punch-In-Effekte hinzufügen – und das alles auf einem handlichen…

Weiterlesen

Anzeige
VSL Vienna PowerHouse MIR Pro 3D
GPU-Power für die Hallräume

VSL nutzt jetzt Grafikkarte für MIR Pro 3D

Die große Sample-Manufaktur Vienna Symphonic Library (VSL) aus Wien hat mit Vienna Power House nun die Grundlage geschaffen, das einige aufwendige Berechnungen nun auf die Grafikkarte ausgelagert werden können. Diese Software ist in enger Zusammenarbeit mit Start-up GPU Audio entstanden, das bereits einige Plug-ins mit dieser Technologie im Programm hat. Das Elegante an diese Idee…

Weiterlesen

80s Silversurfer

Vintage Park: Roland JX-8P

Optisch wirkt der silberne Synth-Bolide JX-8P mit seiner digitalen Bedienoberfläche und dem (retro-)futuristischem Design wie ein feuchter Achtzigerjahre-Traum: Kann das optische Versprechen auch klanglich eingelöst werden, und wie ist er aus …

Weiterlesen

Podcast - #179

SIB Systems – Drum-Mikrofone abseits des Mainstreams

Wir begrüßen Schlagzeuger und Mikrofon-Entwickler Sibi Siebert auf unserem Studiosofa. Sibi ist Vertriebsleiter bei Sky Music Distribution, worüber auch die von ihm mitentwickelten Mikrofone von SIB Systems vertrieben werden. Die Mikrofone …

Weiterlesen

Leistungsfähiger Sample-Player-Synth Looper oder Effektgerät

Alleskönner und Klangmanipulator: Torso Electronics stellt den S-4 S-4 Sculpting Sampler vor

Torso Electronics (die Firma hat sich schon mit dem Hardware-Sequenzer TF-1 einen guten Namen gemacht) präsentieren mit dem S-4 ein neues, interessantes Desktop-Gerät. Das S-4 ist ein vielseitiges Hardware-Gerät, das als Effektprozessor, transformativer Sounddesigner, Bandmaschine, Live-Looper, klassischer Sampleplayer oder texturierter Synthesizer eingesetzt werden kann. Das S-4 verfügt über vier parallele Stereospuren mit jeweils fünf Audiogeräten,…

Weiterlesen

apple mac m3
Lohnt der Umstieg?

Apple M3 – neue Prozessoren-Generation

Apples ungewöhnliches Halloween-Event, das nach deutscher Zeit mitten in der Nacht stattfand, hat uns einige neue Optionen bei der Hardware geliefert. Zum einen wurde endlich der M1 iMac von einem neueren Modell abgelöst und auch das Macbook Pro in 14“ und 16“ wurde auf den neuesten Stand gebracht. Allen vorgestellten Computern hat Apple die nächste…

Weiterlesen

Plug-in mit Phaser, Chorus, Saturation, Overdrive und mehr...

V-Rack: Effekte für den optimalen Rhodes Sound

Das neue V-RACK-Plug-in enthält sieben  Effektmodule, die den Charakter der analogen Effektsektion des MK8-Pianos von Rhodes nachbilden und damit in einer DAW-basierten Studio- oder Live-Umgebung sofort verfügbar sind. Jeder der sieben analogen Stereoeffekte kann in jeder beliebigen Kombination verwendet. V-RACK umfasst drei Arten von Drive, parametrischen EQ, Kompression, fortschrittliche Stereo-Panning-, Delay- und erweiterte Modulationseffekte, die…

Weiterlesen

Resonator für die Jackentasche

Meng Qi Wingie MKII – Stereoresonator im Test

Der in Peking, China, wohnhafte Entwickler, Dozent und Musiker Meng Qi widmet sich bereits seit vielen Jahren der Entwicklung von experimentellen Musikinstrumenten. Neben diversen Modulen im Eurorack-Format hat er auch schon einige elektronische …

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 327
  • »
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Sound&Recording Tonstudio-Guide
Anzeige
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Keyboard Noten als Download
  • Akkorde aus den Charts: Last Christmas – Wham
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Casio Keyboard Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Anzeige
Neue Ausgabe
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Anzeige
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben