• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Improvisieren am Klavier Part 12
Spieltechnik für Einsteiger Teil 6

Die Kirchentonarten – Skalen & Tonleitern

Mit diesem Workshop beginnen wir eine neue Reihe bzgl. Skalen (Tonleitern), die ja bekanntlich eine der Grundlagen für Soli und Improvisation darstellen. Teil 1 ist ausschließlich den Kirchentonarten gewidmet, da sie in der heutigen Popularmusik eine zentrale Rolle einnehmen. Definition und Herkunft von Kirchtonarten Kirchentonarten sind eher Tonleitern als Tonarten. Es sind 7-Ton-Skalen, deren Modus…

Weiterlesen

Die aktuelle Mac-Generation ist betroffen...

Apple Rechner haben Probleme mit USB 2.0 Audio-Interfaces

Wer mit einem aktuellen Mac und einem USB 2.0-Interface auf die Bühne geht, sollte besser treue Fans haben, denn es ist während der Performance mit Dropouts und Glitches zu rechnen. Auf mehreren Seiten, darunter Gearslutz, Factmag, Reddit und auch in Apples eigenem Forum findet man Berichte über massive Probleme, die die aktuelle Mac-Generation (iMac Pro,…

Weiterlesen

Dark Energy III Doepfer monofon analog
Keyboards, Synths, Pianos...

Die Top 5 Testgeräte aus 2018

Fast hat man sich schon daran gewöhnt, dass 2018 nun endlich in der Vergangenheit liegt und durch 2019 verdrängt wurde. Und nun kommen wir von Keyboards doch wieder mit dieser alten Zahl?  Jep! Wir lassen mal eben Revue passieren, was uns 2018 Neues und vor allem überraschendes gebracht hat. Hier sind unsere Top 5 aller…

Weiterlesen

Neue Vertriebsmöglichkeiten für Musiker

SoundCloud agiert jetzt auch als Distribution

SoundCloud stellt einen neuen Dienst vor, der sich momentan in der Beta-Phase befindet. Die Plattform kann zukünftig auch als digitaler Vertrieb genutzt werden. SoundCloud stellt  Tracks von Nutzern auf Wunsch auch auf Anbieter wie Spotify, YouTube Music, Apple Music, Instagram, Amazon Music und andere. Die Einnahmen gehen zu 100% an die Urheber. Nutzen können den neuen…

Weiterlesen

Songs von Ozzy, Gary Moore, Rainbow, Deep Purple & mehr

Deep-Purple-Keyboarder Don Airey präsentiert Karriere-Querschnitt live

Hochkarätige Hardrocktitel von Ozzy Osbourne, Gary Moore, Rainbow und Deep Purple spielt deren Keyboarder auf seiner Deutschlandtour. Außerdem haben Don Airey & Friends auch noch Auszüge seiner jüngsten, von den Fachmedien hoch gelobten Solo-CD „One Of A Kind“ (earMUSIC/Edel) im Konzertprogramm. Dafür umgibt sich der britische Tastenvirtuose mit erstklassigen Freunden: Leadsänger Carl Sentance (Nazareth), Ex-Black…

Weiterlesen

Sponsored Post
MIDI-Tutorial

How To Synth: Pink Floyd – Wearing the Inside Out

Pink Floyd ist eine der erfolgreichsten Bands überhaupt. Mit einer Kombination aus epischen, psychodelischen und immer wieder auch rockigen Elementen in ihren Liedern, waren sie nicht nur zu ihrer aktiven, sondern auch passiven Zeit stets angesagt. Heute finden sich Fans in jeder Altersklasse und wahrscheinlich auch in jeder Bildungsschicht. In Wearing the Inside Out widmen…

Weiterlesen

Anzeige
Virtuelle Klavierlehrer
Virtuelle Klavierlehrer

Online Klavierschulen im Vergleich

Seit einiger Zeit etablieren sich Online-Klavierschulen auf dem Markt. Papier contra Bildschirm sowie (interaktive) Online-Verlinkung contra herkömmlichen Unterricht − das sind zwei Aspekte, wenn es um die Bewertung der Online-Klavierschulen geht. Zeit für uns, der Sache auf den Grund zu gehen Die Stärken von Online-Klavier- & Keyboard-Kursen scheinen auf der Hand zu liegen. Durch gleichzeitiges…

Weiterlesen

Alter Schwede

Analog Modeling Synthesizer – Clavia Nord Lead A1 im Test

Seit gut zwei Jahrzehnten gelten die roten Schweden als Synonym für intuitiv zugänglichen Analog-Sound aus dem DSP. Ist das Thema Nord Lead in seiner fünften Runde ausgereizt, oder kann der neue A1 mit seinem neuen Synth-Konzept nochmals einen draufsetzen? Als Clavia 1995 den ersten Nord Lead auf der Frankfurter Musikmesse vorstellt, ist die Synthesizer-Welt reichlich…

Weiterlesen

Sponsored Content
GEWA Digitalpiano steht für höchste Qualitätsstandards

GEWA Digitalpianos – Made in Germany

GEWA Digitalpiano steht für höchste Qualitätsstandards, Tradition, Innovation und modernste Technologie, made in Germany. GEWA music verfügt am Firmensitz in Adorf/Vogtland, inmitten des sogenannten „Silicon Saxony“ — das europäische Cluster No.1 für Mikroelektronikund Nanotechnologie — über herausragende Standortvoraussetzungen. Seit vielen Jahren arbeitet GEWA music mit mehr als 20 Fachfirmen aus der Region zusammen. Die GEWA…

Weiterlesen

Arturia MiniBrute
Der Brute-Faktor

Wie Arturias Analogsynth MiniBrute entstand

Mit dem MiniBrute landete der der französische Hersteller Arturia Anfang letzten Jahres einen Volltreffer. Die Nachfrage konnte – nicht zuletzt auch wegen unglücklicher Startschwierigkeiten – kaum bedient werden, und inzwischen ist der kleine Synth aus Grenoble der Verkaufsschlager schlechthin.

Weiterlesen

Panic_Girl Martha Bahr
Vorsicht: Suchtgefahr!

Die Top 5 Modular-Module von Panic Girl

Martha Bahr, aka Panic Girl, ist unser Kolumnistin bei Keyboards und Modular-Synthesizer-Guru. Wir haben sie gefragt, was ihre Favoriten der kleinen süchtig-machenden Teile mit den Knöpfen und Kabeln sind. Hier ist ihre Antwort: Make Noise René Unter den Sequenzern ist das René Modul von Make Noise einzigartig, denn es durchläuft seine Steps nicht wie sonst…

Weiterlesen

Anzeige
Pond
Vom Schlagzeuger zum Synth-Pionier

POND – die elektronische Band der einstigen DDR

Wolfgang Fuchs kultivierte mit POND einst elektronische Musik in der DDR – und ist auch lange nach der Wende aktiv. Welche Schikanen ein DDR-Profimusiker mit Reiseerlaubnis in das „nichtsozialistische Ausland“ zu befürchten hatte, wenn er mit einem Kofferraum voll West-Instrumenten den Grenzübergang Berlin-Invalidenstraße zu passieren gedachte, beschreibt Wolfgang Fuchs – nach seinem einstigen Idol Paul…

Weiterlesen

Preview

Legendäre Instrumente – Hohner History

Wenn der Uhrmacherlehrling Matthias Hohner nicht zufällig Mitte des 19. Jahrhunderts eine Mundharmonika-Fabrik in Trossingen besichtigt hätte, würden Stevie Wonders Superstition und die Black Music der 70er-Jahre vermutlich etwas anders klingen. Denn dann gäbe es ja legendäre Hohner-Instrumente wie etwa das Clavinet nicht … Hohner begann bereits 1857 damit, Mundharfen bzw. Mundharmonikas zu fertigen, und…

Weiterlesen

Kleines Lexikon

Schnell erklärt: Was ist eigentlich eine Synkope?

Jeder hat es schon mal gehört. Viele wissen, dass das irgendwas rhythmisches ist, aber nur wenige wissen ganz genau worum es sich handelt. Und trotzdem kann das mal schön peinlich werden, wenn man zugeben muss, dass es hier mit dem theoretischen Musikwissen schon vorbei ist – oder andersrum: Man kann mal schön klugscheißen. Die Theorie…

Weiterlesen

Orbitals Synth-Paradise

Wow: Paul Hartnoll von Orbital zeigt uns seine Synths…

Paul Hartnoll vom britischen Elektronik-Act Orbital gibt uns einen Einblick in sein Studio und seine Synth-Collection. Dabei stellt er auf Fact TV folgende Synthesizer, die z.T. auch live zum Einsatz kommen kurz vor: Waldorf Quantum, EMS Putney, Arturia MatrixBrute, Sequential Prophet X, Novation Peak und Bassline 2, und nicht zuletzt den Macbeth M5N, von dem…

Weiterlesen

Anzeige
Die doppelte Hallspirale

SYNTH-WERK SW 905 Reverberation Unit

Synth-Werk stellt mit dem SW 905 Reverberation Unit ein neues Modul vor, das sich am klassischen Moog-Modul 905 orientiert. Es handelt sich um ein Spring Reverb mit doppelter Hallspirale. Es gibt zwei Betriebsarten: Regular mode Die relative Menge des Hall- und Direkt-Signals kann stufenlos geregelt werden, von 100% Direkt-Signal bis 100% Hall-Signal. „Emerson“ modification Das…

Weiterlesen

Was ist der Unterschied?

Keyboard oder Klavier lernen?

Beides hat weiße Tasten, beides hat schwarze Tasten und das sogar in der gleichen Anordnung. Daher fragen viele Laien berechtigter Weise: Wo ist denn nun eigentlich der Unterschied? Gibt es da etwa Dinge, die das Keyboard kann und das Klavier nicht? Klar, klappt man ein Klavier auf, kommen unzählige Saiten zum Vorschein (das können schon mal 250…

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 203
  • »
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Mit dem Keyboards Daily Newsletter immer up to date
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Folge uns auf Instagram!

https://www.instagram.com/keyboardsde/

Top Tutorials
  • E-Piano kaufen: Mit 10 Tipps zum Digitalpiano
  • Fingersatz- und Hand-Übungen am Klavier
  • Keyboard Noten als Download
  • Keyboard kaufen leichtgemacht mit dem Keyboard-Guide
  • Klavierakkorde spielen lernen
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Workstation Kaufberatung
  • Akkorde aus den Charts: Sido feat. Andreas Bourani – Astronaut
  • Akkorde aus den Charts: Max Giesinger – 80 Millionen
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arranger Arturia Audio Workstation Blog Casio Keyboard Digitalpiano DIY Synthesizer Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Kawai Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Recording Roland Music Samples Sequencer Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 5+6/2018
Ausgabe 04/2018
Ausgabe 2-3 2018
Ausgabe 1/2018
Ausgabe 5-6 2017
Ausgabe 4/2017

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 (0) 89 741 17 205

kundenservice@ebnerverlag.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten.
© 2019 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben