• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Modulare Raumakustik für Homestudios und kleine Regieräume (Workshop)

In diesem Workshop bespricht Lukas Rimbach von GIK Acoustics typische Lösungsansätze für Homestudios und kleine Regieräume unter Einsatz von Akustikmodulen. Praktische Lösungsansätze sowie vor und Nachteile modularer Raumakustik sind der Schwerpunkt dieses Workshops. Modulare Raumakustik für Homestudios und kleine Regieräume Wann: Mittwoch, 22.03.2022 Uhrzeit: 16:15 – 16:45 Uhr Wo: Gustav Mahler Saal 3 >> Jetzt […]

Weiterlesen

Version V 0.52 bringt MPE-Support und vieles mehr

Firmware-Update für Super 6

UDO hat den Besitzern des polyfonen Hybrid Synths Super 6 ein neues Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Die Firmware-Version 0.52 bring u.a. MPE-Support, eine Freeze-Funktion des Delays, binaurale Pulsweitenmodulation, polyphoner LFO 2, polyfoner Aftertouch sowie viele kleinere Verbesserungen und diverse Bugfixes. Website

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Ein Ende mit drei Neuheiten

WMD muss zum Jahresende schließen

Bereits im Juli berichteten wir von Synthesizer-Firmen in Schwierigkeiten. Und nun kündigt mit WMD ein weiterer Hersteller die Aufgabe seiner Geschäftstätigkeit an. Die innovativen Geräte von WMD erfreuen sich zwar nach wie vor großer Beliebtheit, doch die andauernden Probleme bei der Beschaffung von Komponenten sowie immens gestiegener Kosten in allen Bereichen machen dem Boutique-Hersteller ein…

Weiterlesen

Großer Chor für kleines Geld

Spitfire Audio präsentiert Originals Epic Choir

Spitfire Audio stellt den Originals Epic Choir vor, ein Software-Instrument, für das ein mit 50 Sängern und Sängerinnen bestückter Chor gesampelt wurde.   Produziert wurde das Sample-Material in der für ihre gute Akustik bekannte Lyndhurst Hall (eine ehemalige Kirche), die zu den legendären AIR Studios in London gehört, in denen schon viele Soundtracks für Kino…

Weiterlesen

Digitale Klänge für Individualisten

5 Wavetable-Synthesizer mit unterschiedlichen Ansätzen

Die einst von Wolfgang Palm entwickelte Wavetable-Synthese findet heutzutage überwiegend bei Software-Instrumenten Anwendung. Dedizierte Hardware-Synthesizer gibt es deutlich weniger, aber dennoch ist es interessant zu sehen, wie unterschiedlich die dort verfolgten Konzepte ausfallen. Klangbastler, Live-Keyboarder oder Studiomusiker finden darunter das passende Instrument, wenn sie nach digitalen, hybriden oder kreativen Synthesizern suchen. Wir haben fünf Synths…

Weiterlesen

Anzeige
Polyfoner Amplituden-Synth im Pedalformat

Pigtronix präsentiert Gloamer

Pigtronix stellt ein neues Stompbox-Effektgerät namens Gloamer vor. Der Hersteller bezeichnet das Gerät als “polyfoner Amplituden-Synthesizer”. Das Effektgerät kann die Lautstärke-Hüllkurve des Eingangsignals mit den Attack- und Decay-Reglern formen. Mit der Auto-Reset-Funktion wird die Hüllkurve neu gestartet und es lassen sich z.B. Tremolo- oder Stotter-artige Effekte erzielen. An Bord ist außerdem ein optischer Kompressor, mit…

Weiterlesen

Analog Chorus 60 ist ein Klon des integrierten Effekt Roland-Synths aus den 80er-Jahren inspirierter Effekt

Juno-60 Kult-Chorus wieder als Stompbox verfügbar

Der analoge Chorus der frühen Juno-Synthesizer (Juno-60, Juno-6 und Juno-106) genießt wegen seines wunderschönen breiten und warmen Sounds Kultstatus. Die Firma Moe (Made On Earth) hat ihn wieder als Hardware-Bodentreter aufgelegt und er wurde jetzt (nachdem die letzten Geräte ausverkauft waren) nochmal in kleiner Auflage hergestellt. Im Gegensatz zum On-Board-Effekt der Roland Juno-Synths bietet die…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Jetzt Ticket ab 39,- sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

Neue Ideen für App + Hardware

Yamaha erforscht Symbiosen

Nicht nur Nerds und Einzelkämpfer suchen nach unkonventionellen Anwendungsmöglichkeiten. Auch bei großen Firmen wird geforscht und mit neuen Ansätzen experimentiert. Yamaha zeigt ein paar Ideen, wie man durch die Verbindung von Hardware und Smartphone-Apps Musik wieder einen haptischen Aspekt verleihen könnte. Musik, sowohl als Konsum, wie auch im Schaffensprozess, findet heutzutage zum großen Teil auf…

Weiterlesen

Ungewöhnlicher Sequenzer mit Tonreihentechnik

Eventide kündigt Eurorack-Modul Misha an

Eventide überrascht mit einem einem nicht alltäglichen Hardware-Sequenzer im Eurorack-Format. Misha ist von Avantgarde-Komponisten der der Wiener Schule (Schönberg / Alban Berg) des 20 Jahrhunderts inspiriert, die mit der Zwölfton- und  Reihentechnik gearbeitet haben. Grundlage der Sequenzen, die man mit mit dem Misha-Modul erzeugen kann, ist eine frei definierbare Tonreihe, die man manipulieren kann und…

Weiterlesen

Anzeige
Das Live-Event in Mannheim

Old School Hip Hop Sound neu aufgelegt (Masterclass)

Der Produzent, Mixing- & Mastering Engineer Bizzy Mo (Kollegah, Kontra K, Bausa) zeigt in seiner Masterclass die Mixing-Session von MC Renes „Sollte So Sein“. Dabei geht er vor allem auf den Beat-Mix ein, der zu einem großen Teil aus analog aufgenommen Samples besteht und an den Old-School-HipHop-Sound der 90er-Jahre erinnert. Außerdem zeigt er euch seine […]

Weiterlesen

Günstiges DIY-Sequenzer-Modul

Sequencer Expander Card für Buchla 208

Der holländische Tüftler und Musiker Roland Klinkenberg hat eine Auszeit, die durch einen Skateboard-Unfall und einer darauffolgende Corona-Quarantäne verursacht wurde, gut genutzt und ein Sequenzer-Expander-Steckmodul für seinen Buchla 208 / Easel gefertigt, das es in sich hat.   Die Sequencer Expander Card für Buchla 208 ist eine schöne Erweiterung für den Edelsynth und fungiert u.a….

Weiterlesen

Heute als Produzent erfolgreich sein

Jens Schneider ist Produzent, Songwriter und Mix-Engineer und Mitinhaber des Verlages & Labels Good Kid Music in Mannheim, das mit Künstlern wie 1986zig oder Civo inzwischen ganz oben in den Charts angekommen ist. Durch diese Doppelrolle kennt er sowohl die Arbeit im Studio als auch die Business-Seite der Musikproduktion. Und genau darum geht es in […]

Weiterlesen

Orgelpfeifen statt Oszillatoren

Kirchenorgel + Moog = ?

Viele analoge Synthesizer besitzen einen Eingang für externes Audio. Darüber lassen sich Drums, Vocals, Loops, Gitarre und andere Instrumente in den Signalweg einspeisen und mit dem Filter sowie den Effekten bearbeiten. Wie weit kann man dieses Spiel treiben? Diese Frage stellte sich auch der Musiker Jameson Nathan Jones und schleuste gleich eine ganze Kirchenorgel durch…

Weiterlesen

Anzeige
Vom Alesis A6 inspirierter Software-Synth

UVI stellt Mission 6 vor

UVI hat mit Mission 6 jetzt einen samplebasierten Softwaresynth für die UVI Workstation und den Sampler Falcon.im Programm, der mit Samples vom kultigen  Synthboliden Andromeda A 6 von Alesis bestückt ist. Der Andromeda A 6 kam 2000 heraus und ist eine klangstarke Synth-Legende mit 16facher Polyfonie, Moog- und Oberheim SEM-Filter, Cross- und Ringmodulation, zahlreichen LFOs,…

Weiterlesen

Der Tasten-Kollege von Herbie Hancock und Joe Zawinul

Transkription: No Mystery von Chick Corea

Vor einem Jahr starb einer der ganz großen Jazz-Pianisten und Keyboarder Armando Anthony »Chick« Corea im Alter von 79 Jahren. Neben seinen Tasten-Kollegen Herbie Hancock und Joe Zawinul gehörte Chick zu den drei großen Wegbereitern des Fusion bzw. Jazzrocks. In diese Kategorie gehören auch der Gitarrist John McLaughlin und der Drummer Tony Williams, die übrigens…

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 312
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Studioszene 2022
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • 3 Masterkeyboards, mit denen der Audiorechner zum Konzertflügel wird
  • Die Synthesizer von Depeche Mode
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 3/2022
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 04/2021

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben