• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Erweiterte Serie

Yamaha YC88 und YC73: Neue YC Modelle mit weiteren Tastaturoptionen

Nach dem YC61 erweitert Yamaha seine YC-Serie um zwei weitere Modelle. Bei der Entwicklung der YC88 und YC73 Keyboards wurden Wünsche aus aller Welt berücksichtigt. Während das YC88 mit seiner gewichteten Hammermechanik aus Holz das authentische Spielgefühl eines Flügels bieten soll, hat das YC73 eine von klassischen E-Pianos inspirierte ausbalancierte Standardtastatur. Mit VCM, FM und…

Weiterlesen

Firmware mit neuen Oszillatoren und vielen Features

NAMM 2021: Update für den Arturia MicroFreak

Rechtzeitig zur NAMM 2021 spendiert Arturia dem MicroFreak ein respektables Update, das zusammen mit der Modulschmiede Noise Engineering aus den USA entwickelt wurde…das nennt man Produktpflege! Firmware 3.0.6 verschafft dem Digital-Oszillator des kompakten Hybridsynths drei neue Oszillator-Algorithmen: Mit BASS lassen sich mittels nonlinearem Waveshaping böse Tiefrequenz-Sounds generieren, SawX ist eine Erweiterung des Supersaw-Sounds mit Phase…

Weiterlesen

Kontroll-Allrounder

Novation Launchkey 49 MK3 – Controller-Keyboard im Test

Mit dem Launchpad gelang Novation ein absoluter Volltreffer – nur wenige Pad-Controller sind derartig beliebt. Die Launchkey-Serie knüpft an diese Erfolgsgeschichte an und geht inzwischen in die dritte Revision. Neben dem hier vorgestellten Keyboard gibt es das Launchkey auch mit 25, 37 und 61 Tasten. Das schwarze Kunststoffgehäuse unseres Testgerätes misst 789 × 77 ×…

Weiterlesen

Der Schöne und das Biest

VSL Yamaha CFX und Synchron Concert D-274 – Virtueller Flügel im Test

Nachdem der Yamaha CFX als erster in der Synchron Stage gesampelter Flügel seinen Einstand gab, wurde kurz vor dem Jahreswechsel der ebenfalls hauseigene Steinway D als virtuelles Instrument veröffentlicht. Ein eigener Player, zahlreiche Mikrofonpositionen und nicht zuletzt der besondere Raum, in dem die Flügel gesampelt wurden, sind Grund genug, sich die beiden einmal näher anzuschauen….

Weiterlesen

Nuer parafoner Analog Synthesizer mit Multimode-Dual-Filter

NAMM 2021: IK Multimedia präsentiert Uno Synth Pro und Uno Synth Pro Desktop

Zur NAMM 2021 stellt IK Multimedia zwei neue analoge Hardware-Synthesizer vor.   Die Klangerzeugung der Synth Pro-Serie ist monofon oder dreifach parafon und bietet drei analoge Waveshape-Oszillatoren mit PWM, Sync Ringmodulation, zwei Hüllkurven, zwei LFOs und eine Modulationsmatrix mit 16 Slots. Das Multimode-OTA-Filter mit einer Flankensteilheit von 12 dB verfügt über 24 mögliche Betriebsarten; das…

Weiterlesen

Sponsored Content

Casio PX-S3000 im Video vorgestellt

Das Casio PX-S3000 ist trotz Hammermechanik ein besonders leichtes und kompaktes Stage-Piano, das über alle Brot- und Butter-Sounds und Funktionen verfügt. Außerdem hat man mit dem E-Piano sogar die Option die eine klassische Stromversorgung zu verzichtet und statt dessen auf Batterien zu setzen, wodurch man sehr flexibel wird. Christoph Aßmann hat das attraktive Piano für…

Weiterlesen

Anzeige
Drei auf einen Streich

Sequential Pro 3/Pro3 Special Edition – Monofoner Synthesizer im Test

Nach dem legendären Pro One von 1981 und dem Pro 2 von 2014 widmet sich das Team um Dave Smith mit dem Pro 3 beziehungsweise dessen dekorativer, aber funktional identischer Special Edition ein weiteres Mal einem monofonen Synthesizer. Der Pro 3 versteht sich mit einer Fatar-Klaviatur mit 37 anschlagsdynamischen, aftertouchfähigen Tasten, üppigem Bedienfeld und Step-Sequenzer/Arpeggiator…

Weiterlesen

Einbau Platine von Virtual Music

Polivoks-Filter-Upgrade für den Waldorf Pulse

Der österreichische Synthesizer-Spezialist Virtual Music hat ein Hardware Upgrade für den Waldorf Pulse in Form einer Einbau-Platine entwickelt, die den Synth zusätzlich mit dem Filter des russischen Kult-Synths Polivoks ausstattet. Das Polivoks Filter Upgrade (Lowpass + Bandpass) beschert dem Pulse Vintage-Charme und zusätzliche Power. Das neue Filter klingt cremig gehaltvoll bis kraftvoll räudig, genau wie…

Weiterlesen

Sequential Prophet 6
Sponsored Post
Mit Kultpotential

Top-5 der aktuellen analog Synthesizer von Autor Bernhard Lösener

Hier sind die Top 5 der aktuellen analog Synthesizer, die unser Synthesizer-Spezialist Bernhard Lösener (Autor von Love The Machines, Vintage Park sowie Tester aktueller Neuheiten) besonders empfiehlt.  Waldorf Quantum Ein Edelsynth mit hybrider Klangerzeugung. Er bietet neben klassischen Wellenformen viele Spezialitäten wie Wavetables, Granular-Sampling und Resonator. Hier findest du den Waldorf Quantum bei Thomann. Dave…

Weiterlesen

Wochenrückblick #52

Filmmusik komponieren mit Soundsets – Andreas Moisa

Wir sprechen in dieser Episode mit Filmmusik-Komponist Andreas Moisa über die Erstellung und das Arbeiten mit vorgefertigten Soundsets. Andreas arbeitete bereits an der Musik von Werbefilmen für BMW, Krombacher, MAN und Mercedes sowie der Musik …

Weiterlesen

Anzeige
Groovebox mit Zen-Core-Integration

NAMM 2021: Roland stellt Verselab MV-1 vor

Mit Verselab MV-1 präsentiert Roland zur NAMM 2021 eine Groovebox mit Zen-Core- Klangerzeugung zum unkomplizierten Erstellen kompletter Songs in einem Gerät. Das kompakte Pultgerät ist mit 16 anschlagsdynamischen Pads und Lauflichtprogrammierung ausgestattet und bietet die Möglichkeit, Vocals (oder andere Audiosignale) aufzunehmen. An Bord ist eine leistungsfähige Effektsektion und die Möglichkeiten ewrden durch die Integration von…

Weiterlesen

Die Messwerte

Apogee Symphony Desktop – Audio Interface im Test

Apogee ist seit jeher bekannt für erstklassige Wandler und professionelle Audio-Interfaces; daneben hat der US-Hersteller aber auch ein ganzes Portfolio an Produkten für anspruchsvolle Musiker und Consumer. Mit dem Symphony Desktop schließt sich …

Weiterlesen

Controller mit integriertem Zaquencer

NAMM 2021: Behringer BCR32 MIDI-Controller mit Sequenzer

Behringer hat auf Facebook einen Nachfolger seines MIDI-Controllers BCR2000 angekündigt. Er wird auf der NAMM 2021, die als Online-Event stattfinden wird (NAMM Believe In Music Week, 18. bis 22. Januar), vorgestellt. Das Pultgerät heißt BCR32 und wurde in Zusammenarbeit mit ZaqAudio entwickelt, die dem Vorgänger BCR2000 mit einer neuen Firmware (Zaquencer , 79,- €) zu…

Weiterlesen

Rundum klare Sache

DPA 2028 – Vocal-Mikrofon im Test

Ein neues Vocal-Mikrofon – das gibt es von DPA nicht häufig. Beim neuen 2028 haben die Dänen die wichtigsten Eigenschaften ihres Top-Modells nun in ein etwas »volksnäheres« Budget übertragen. Die Performance ist erstklassig. »Ich sing doch nicht über ein Messmikrofon«, so empörten sich erschrockene Rock’n’Roller, wenn sie vor Jahren mit einem DPA-Mikrofon konfrontiert wurden. Oder,…

Weiterlesen

Anzeige
Steigerung der Kreativität

Songwriting – Tools und Methoden zur Steigerung der Kreativität – Gregor Schwellenbach

In der ersten Episode im Jahr 2021 sprechen wir mit Cowriter, Arrangeur und Sessionmusiker Gregor Schwellenbach, der unter anderem bereits mit Irmin Schmidt (Can), Kurt Wagner (Lambchop), Megaloh, Alligatoah, Kölsch, Maxim, The Heritage …

Weiterlesen

Art Of Piano

Gregor Schwellenbach im Interview

»Der Schwellenbach ist doch klassischer Pianist«, dachte ich vor meinem Interview mit dem Kölner Künstler. Damit galt er für mich immer als Exot unter den Artists des Elektro-Labels Kompakt. Dabei enthält sein Portfolio neben klassischer Piano- und experimenteller akustischer Musik sowie ausarrangierten Orchestrierungen auch Minimal und House. Sein »Elektro-Hit« Cassiopeia von 2015 zählt auf Spotify…

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 262
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Sound & Recording Tonstudio-Guide
Folge uns auf Instagram!

https://www.instagram.com/keyboardsde/

Top Tutorials
  • E-Piano kaufen: Mit 10 Tipps zum Digitalpiano
  • Die Klaviatur: Alles über die schwarzen & weißen Tasten
  • Keyboard kaufen leichtgemacht mit dem Keyboard-Guide
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Übersicht der besten Musikapps für iPad und iPhone
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI MIDI Files Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 (0) 89 741 17 205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2021 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben