Anzeige/Affiliate Link:
Yamaha Super Summer Bundle

Equipment Synthesizer

Der Bass-Boss: Moog Taurus

Ein Bass-Synth wie kein anderer Mit dem 1976 erschienenen Fußpedal-Synthesizer Moog Taurus setzte Moog neue Maßstäbe im Bassbereich. Das analoge Kraftpaket wurde schnell zum Kultinstrument – nicht zuletzt dank legendärer Bands wie Genesis, Yes und Rush. Der Taurus war von Anfang an etwas Besonderes: [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 13 – VCA

Kommen wir zum Ende – aber nur dem Ende der Signalkette, nicht dem Ende unserer Tutorial-Reihe. Der VCA ist in den allermeisten Fällen das letzte Modul eines Patches. Aber er findet nicht nur dort seinen Platz, sondern kann vielfältig eingesetzt werden. Was macht ein VCA? Ein VCA ist ein Verstärker, [...]

> Weiterlesen

Stories

MIDI Innovation Awards 2025

Zum 5. Mal werden die MIDI Innovation Awards vergeben. Zwischen dem 14. Juni und dem 4. August kann jeder in einer öffentlichen Abstimmung (und ohne Registrierung) seine Stimme für die interessantesten Entwicklungen abgeben. MIDI Innovation Awards 2025 Dieses Jahr gab es 118 Einreichungen für die Awards. Das ist ein neuer [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Behringer Spring Reverberation 646 – Vintage-Federhall

Mit dem Spring Reverberation 646 bringt Behringer eine Hommage an einen der legendärsten Hall-Effekte der Musikgeschichte auf den Markt. Inspiriert vom Grampian Type 636, der in den 1960er- und 70er-Jahren auf unzähligen Rock-, Reggae- und Dub-Produktionen zu hören war, bietet der 646 echten analogen Federhall in einem modernen, kompakten Format. [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Songwriting Tutorial – in 9 Schritten zum Song

Songwriting, was ist das eigentlich? Falls du dich das auch schon mal gefragt hast und wie man eigentlich einen eigenen Song schreibt, dann ist dieser Artikel wie für dich gemacht. Was ist Songwriting? Songwriting ist eine Kunst, die viele Facetten umfasst – von der Inspiration über die Melodiebildung und Harmonielehre [...]

> Weiterlesen

Equipment

Toraiz Chordcat: Die Groovebox für akkordverliebte Musiker

Mit der Toraiz Chordcat bringt der Hersteller ein kreatives Power-Tool für Songwriter, Producer und Live-Performer auf den Markt, das sich ganz auf Harmonien und Grooves spezialisiert. Der handliche Chord-Spezialist kombiniert innovative Akkordgenerierung mit leistungsstarkem Sequencing – und öffnet damit neue Wege in der Musikproduktion. 🧠 Intelligenter Akkordgenerator mit 110.000 Möglichkeiten [...]

> Weiterlesen

Stories Synthesizer

Synthesizer Museum Berlin – Interview mit Michael Soltau

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet am „Kotti“, dem berühmt-berüchtigten S+U-Bahnhof „Kottbusser Tor“ in Berlin, heilige Hallen der Elektronischen Musik zu finden sind? Eingefleischten Synth-Fans ist die Location nicht neu, war hier doch bis vor kurzem noch SchneidersLaden. Wer die unscheinbare, direkt am Eingang eines Supermarkts befindliche Stahltür durchschreitet, landet also [...]

> Weiterlesen

Stories Synthesizer

Alphaville „Forever Young“ – 1 Milliarde Streams

(Bild: Album-Cover – Alphaville „Forever Young“) Alphaville „Forever Young“ war nicht nur in den 80er Jahren ein Mega-Hit, sondern blieb es über die vergangenen vier Jahrzehnte. Nun verkündete Sänger Marian Gold auf dem Facebook-Account der Band, dass der Song die kosmische Marke von einer Milliarde Streams gesprengt hat. Alphaville „Forever [...]

> Weiterlesen

Equipment

Arturia MicroBrute UFO – Kompakter Analog-Synth im Space-Look

Mit dem MicroBrute UFO bringt Arturia eine Sonderedition seines beliebten Analogsynthesizers auf den Markt – ganz in Schwarz, gespickt mit spacigen Grafiken und einem giftgrünen BRUTE-Regler. Aber hinter dem coolen Look steckt mehr als nur optischer Reiz: Der MicroBrute UFO ist ein ernstzunehmendes Werkzeug für Klangforscher, Sounddesigner und Live-Performer, die [...]

> Weiterlesen

Equipment Synthesizer

Test: Behringer Spice – Analogsynthesizer

Der Behringer Spice ist ein semi-modularer, polyrhythmischer Analogsynthesizer, der sich unverblümt am Moog Subharmonicon orientiert. Dank seiner kompakten Abmessungen von 321 x 164 x 45 mm und einem Gewicht von nur 1,5 kg fügt er sich nahtlos in die Producer-Serie ein, zu der bereits der Crave, der Grind sowie der [...]

> Weiterlesen

Equipment

Roland TR-707 – Die Drum Machine der 80er

Die Roland TR-707 ist eine Drum Machine, die oft im Schatten ihrer legendären Vorgänger TR-808 und TR-909 steht. Doch trotz (oder gerade wegen) ihrer Eigenheiten hat sie sich einen Platz in der Musikgeschichte gesichert. Wer auf der Suche nach einem digitalen Klassiker mit eigenem Charakter ist, sollte die TR-707 nicht [...]

> Weiterlesen

Synthesizer Tutorials

Die klassischen Wellenformen eines Synthesizer

🌀 Die klassischen Wellenformen: Wie sie klingen – und wofür man sie einsetzt Wer sich mal mit einem Synthie beschäftigt hat, ist ihnen garantiert begegnet: den klassischen Wellenformen. Sie sind der Grundbaustein jeder Synth-Soundkreation – ob analog, digital, virtuell oder modular. Doch was unterscheidet eigentlich den Sägezahn von der Rechteckwelle, [...]

> Weiterlesen

Synthesizer Tutorials

Warum viele analoge Synthesizer keine Presets haben – Vor- und Nachteile für Musiker

Warum haben viele analoge Synthesizer keine speicherbaren Presets – und was bedeutet das für Musiker:innen? In der Welt der Synthesizer stoßen viele Musiker:innen früher oder später auf ein spannendes Phänomen: Während digitale Synths oft über tausende speicherbare Presets verfügen, lassen sich bei klassischen analogen Geräten wie dem Minimoog, Korg MS-20 [...]

> Weiterlesen

Synthesizer Tutorials

Welche Hardware braucht ein Softsynth? Die Wahrheit über CPU, RAM und SSD

Welche Hardware braucht ein Softsynth? Softwaresynthesizer sind aus modernen Musikproduktionen nicht mehr wegzudenken. Doch wer das Maximum aus virtuellen Klangerzeugern herausholen will, sollte wissen, welche Komponenten des Computersystems entscheidend für deren Performance sind. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Faktoren: CPU, RAM und Speichermedium (SSD/HDD) – und warum sie [...]

> Weiterlesen

Equipment

Korg Delta DL-50 – Synthesizer von 1979

„Don’t, don’t you want me, babeee…“ – im Sommer 1982 dröhnte dieser Refrain aus jedem Lautsprecher. Human League hatten mit Don’t You Want Me einen der größten Synthpop-Hits der 80er gelandet. Mit dabei im Studio: der Korg Delta. Der polyphone String- und Synthesizer wurde nicht nur auf dem Dare-Album eingesetzt [...]

> Weiterlesen

Equipment

Oberheim Matrix-1000 Synthesizer: Der günstigste Einstieg in den Oberheim-Analog-Sound

Der Oberheim Matrix-1000 Synthesizer, erschienen im Jahr 1988, gilt als einer der legendärsten analogen Rack-Synthesizer der späten 80er-Jahre. Trotz seiner minimalen Bedienoberfläche überzeugt der Matrix-1000 mit einem beeindruckenden Klangrepertoire und einer flexiblen Modulationsmatrix. In diesem Review werfen wir einen detaillierten Blick auf Geschichte, Technik, Klang und praktische Einsatzmöglichkeiten dieses kompakten [...]

> Weiterlesen

Stories

Trois Mélodies – ungewöhnliches Duett mit Theremin und Orgel

Es scheint ein größtmöglicher Widerspruch zu sein, ein Duett mit einem Theremin und einer sakralen Pfeifenorgel zu spielen. Doch die beiden französischen Musiker Grégoire Blanc und Thomas Pellerin haben eine faszinierende Symbiose dieser zwei abgrundtief unterschiedlichen Instrumente erreicht. Trois Mélodies mit Theremin und Orgel „Trois Mélodies“ ist ein dreiteiliges Werk, [...]

> Weiterlesen

Equipment

Neu: Oberheim TEO-5 Desktop Synthesizer– Klassiker zum Anfassen

Analoger Klangcharakter, kompakt verpackt – der TEO-5 ist jetzt auch als Desktop-Version erhältlich! Mit dem TEO-5 Desktop bringt Tom Oberheim das Beste seiner Synthesizer-Vergangenheit im platzsparenden Format auf den Tisch. Die neue Version des beliebten TEO-5 verzichtet auf Tastatur und Wheels, bleibt ansonsten aber technisch identisch zum Keyboard-Modell – inklusive [...]

> Weiterlesen

Equipment

Neu: Sequential Take 5 Desktop-Synthesizer

Sequential Take 5 Desktop: Kraftvoller Analogsound in kompaktem Format Mit dem Sequential Take 5 Desktop bringt Dave Smiths Team einen echten Klassiker im Desktop-Format auf den Markt. Der kleine Bruder des Take 5 Keyboards verzichtet zwar auf Tasten, nicht aber auf Klangqualität – denn die inneren Werte sind identisch. Mit [...]

> Weiterlesen

DAS Online-Magazin für Keyboards, Synthesizer & Co

Reviews, News, Tutorials, Stories und Interviews aus der Welt der Keyboards, Synthesizer und Tasteninstrumente

In unserem Online-Magazin für Keyboards, Synthesizers & Co. erfahrt Ihr hier alles von interessanten Reviews bis zu spannenden Stories über Keyboards, Synthesizer, Digital-Pianos, Stage-Pianos, Groovegear, Modularsynths und dazugehörigem Equipment. Wir informieren euch zu aktuellen Trends genauso wie zu Tech-News in der Tastenwelt und geben euch mit unseren Tutorials einen Einstieg in die digitale und elektronische Themenvielfalt. Unterhaltsame Interviews mit den Stars der Szene findet ihr genauso wie von Profis getestete Hardware und Empfehlungen zu Musik-Software. Wir hoffen, ihr findet hier alle Infos, Testberichte und Artikel, die euch im Keyboard- und Synthesizer-Dschungel weiterhelfen!

keyboards.de auf Social-Media
Bleibe immer auf dem Laufenden und folge uns auf auf Social-Media:

Instagram
Facebook
Youtube
Spotify
X