• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Frische Drumsounds mit künstlicher Intelligenz kreieren

Steinberg stellt neue Version des Drum-Re-Synthesizers Backbone vor

Steinberg hat Backbone auf Version 1.5 upgedated und viele neue Resynthese-Funktionen implementiert. Backbone ist eine innovatives Software-Instrument, das als Drum-Designer für Kicks, Snares, Hi-Hats, Percussion, Rises, Hits und viele weitere Sounds fungiert. Man kann bis zu acht Samples layern, Samples in tonale und geräuschhafte Bestandteile zerlegen und  perkussive Sounds mittels subtraktiver Synthese und Re-Synthese erstellen,…

Weiterlesen

Lowdown: günstige Emulation eines Klassikers

Cherry Audio stellt virtuellen Moog Taurus vor

Cherry Audio präsentieren mit Lowdown eine Softwareversion des legendären Bassmonsters Moog Taurus (siehe auch unsere Taurus-Story in der Reihe Vintage Park). Das 1976 vorgestellte Kult-Instrument wurde von Acts wie Genesis, Rush, Marillion, Asia, Saga, Yes, U2 und The Police verwendet. Der Softwaresynth Lowdown steht als 64-Bit-Version für Mac und Windows zur Verfügung und bietet zwei…

Weiterlesen

Studioszene 2022: Jetzt Ticket sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

Buchla 281t Quad Function Generator und Buchla 258t Dual Oscillator jetzt lieferbar

Buchla und TipTop Audio

Wer sich schon immer edle Westküstenmodule leisten wollte, aber budgetmäßig überfordert war, wird sich freuen: Buchla und TipTop Audio haben zusammen mehrere interessante Module im Eurorack-Format zu einem coolen Preis herausgebracht. Die neuen Module orientieren sich an der legendären 200er-Serie von Buchla. Mehrere Module sind jetzt am Start: Der Buchla 281t ist ein vierfacher Functions…

Weiterlesen

Modular auf engstem Raum

Top 5: Kompakte Eurorack-Lösungen

Die frühen Modularsysteme von Moog, ARP, E-MU und Co. beeindruckten nicht nur durch ihren Klang, sondern auch durch ihre opulenten Ausmaße. Als Schrankwand für das Studio ebenso wie als Blickfang auf der Bühne. Es gab zwar zwischendurch bereits einige Systeme, z.B. Elektor, Serge oder Roland 100M, die platzsparender konstruiert waren, doch die echte Kompaktklasse kam…

Weiterlesen

Sponsored Post
Die schlaue Art des Transkribierens

Klangio – Notentranskription mit KI

Schon mal an der Transkription eines Musikstückes verzweifelt? Keine Sorge, da bist du nicht der Erste, und das Gute ist, es gibt eine Lösung: Klangio. Das ist eines der Startups, die es geschafft haben. Die beiden Gründer Sebastian Murgul und …

Weiterlesen

Anzeige
Rolands polyfone Legende als Softwaresynth

Roland präsentiert Jupiter-4 Softwaresynthesizer

Roland kündigt einen Softwaresynth an, der dem legendären Jupiter-4 nachempfunden ist. Der Jupiter-4 war Rolands erster polyfoner Synth und kam 1978 heraus (siehe auch die Jupiter-4 Story in der Reihe Vintage Park). Er wurde  von vielen Musikern (darunter Simple Minds, Human League, Duran Duran, Tears For Fears und Yazoo) eingesetzt.   Der Softwaresynth Jupiter-4 ist…

Weiterlesen

Die sowjetische TR-909?

Vintage Park: Formanta Rokton UDS

Manche bezeichnen ihn als die sowjetische TR-909, aber das ist Unsinn: Der Formanta UDS ist ein veritabler, mehrkanaliger Drumsynth mit integriertem Sequenzer, der z. T. von den Simmons-Geräten inspiriert wurde. In den Nullerjahren meldete in …

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Physikalische Modulation - der nächste Schritt?

Interagieren mit dem Abacusynth

Manche Ansätze müssen erst einmal einfach nur umgesetzt werden, um dann zu sehen, ob sich praxistaugliche Konzepte oder weiterführende Ideen für spätere Projekte daraus ableiten lassen. Der Entwickler Elias Jarzombek hat mit dem Abacusynth einen Synthesizer entworfen, bei dem verschiedene Parameter durch das physische Bewegen von Elementen verändert werden. Tatsächlich sieht das Gerät ein wenig…

Weiterlesen

Semimodularer Lowcost-Synth

Moog präsentiert Mavis

Moog hat gerade einen kostengünstigen, monofonen Analog-Synth vorgestellt.   Mavis ist ein kleiner  semimodularer Desktopsynth, der auch im Eurorack eingesetzt werden kann. Er ist mit Patchbay mit 24 Patch-Points und einem rudimentären Keyboard ausgestattet. Die Klangerzeugung bietet einen VCO (8 hz bis 8 kHz) mit Pulsweitenmodulation, Waveshaping (Sägezahn – Pulse) und Wavefolding, das berühmte 4-Pol-Moog-Kaskaden-Tiefpass-Filter…

Weiterlesen

Anzeige
Ungewöhnlicher Sequenzer für das Eurorack

Frap Tools bringt USTA

Die von Alex4 vertriebene Firma Frap Tools präsentiert einen pfiffigen Sequenzer für das Eurorack. USTA ist ein 4×4 Spuren-Sequenzer für Spannungen und Gates mit variabler Stufendauer, der entwickelt wurde, um mehrere Spannungsbeziehungen in Echtzeit schnell zu sehen und zu bearbeiten. “Variable Stufendauer” bedeutet, dass jede einzelne Stufendauer individuell in Bezug auf den Taktgeber eingestellt werden…

Weiterlesen

Kosteloses Mollotron

Freeware-Tipp: Mel-Lofi von Audiolatry

Audiolatry schenkt uns ein Mellotron-VST-Instrument für Windos und macOS. Mel-Lofi hat zusätzlich zu den Original-Samples (die sorgfältig geloopt wurden) eine AD-Hüllkurve, Hoch-und Tiefpass-Filter und diverse Effekte an Bord. 23 Sounds sind verfügbar. Die Features von Mel-Lofi: 690 MB extracted size / 590 MB download size 23 instrument presets 4 additional fx layers attack/release envelope cutoff…

Weiterlesen

Sounddesign-Tutorial

Sounddesign: Die Retro-Rechteckwelle – Wir bauen einen NES/Game-Boy-Leadsound

Wenn ihr diesen Artikel lest, dürften wir uns gerade auf dem Weg in die kalte Jahreszeit befinden, oder wir sind vielleicht schon mitten darin angekommen. Da macht man es sich doch gerne im Warmen auf dem Sofa gemütlich und genießt neben …

Weiterlesen

Next Generation

NI Action Strings 2 – Sound-Library im Test

Vor fast neun Jahren veröffentlichte Native Instruments die erste Version der Action Strings, was sich in Anbetracht der Halbwertzeit von Sound-Libraries mittlerweile wie eine halbe Ewigkeit anfühlt. Schaut man sich nun den Nachfolger an, dann …

Weiterlesen

Anzeige
Viele neue Features für die MPC-Hard- und Software

Akai bringt MPC-Update 2.11

Akai kündigt ein kostenloses Update für die MPC-Software und Hardware wie die MPC X, MPC Live 1 und 2, MPC One und Studio an. Das Update ist ab 23. Juni verfügbar. MPC-User können sich über einen neuen Sound-Browsing-Menue, einen Ratcheting- und Probabilty-Modus für den Sequenzer (mit einstellbarer Wahrscheinlichkeit), eine neue Key-Split- und Layer-Funktion, eine Pad-to-Keygroup…

Weiterlesen

Experimentalsynth Beats FM

Radio Gaga? Synth mit Antenne von X Audio Systems

X Audio Systems kündigt einen ungewöhnlichen Noise-Synth an, der über Indiegogo finanziert werden soll. Er heißt Beats FM und verfügt über ein internes FM/AM/SW-Radio mit Antenne als Klangquelle. Zur Klangbearbeitung stehen zwei analoge Klones eines Curtis-Tiefpassfilters mit Resonanz sowie zwei Hochpassfilter zur Verfügung. Außerdem gibt es einen LFO und ein Digital-Delay. Die Features des Beats…

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 310
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Tonstudio-Guide
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Übersicht der besten Musikapps für iPad und iPhone
  • 3 Masterkeyboards, mit denen der Audiorechner zum Konzertflügel wird
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 3/2022
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 04/2021
Ausgabe 03/2021

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben