10 legendäre Tracks mit der Roland TB-303 – Der Sound, der Acid prägte
Kaum ein Synthesizer hat die elektronische Musik so nachhaltig geprägt wie die Roland TB-303. Ursprünglich als Bassbegleiter für Gitarristen gedacht, erlebte sie in den 80er Jahren ihre wahre Bestimmung: als Herzstück des Acid House. Mit ihrem charakteristischen, resonanten Filter-Sound erschuf sie einen völlig neuen Musikstil, der von Chicago aus die Welt eroberte und bis heute in Techno, House und sogar Pop zu hören ist. In diesem Beitrag stellen wir dir 10 Songs vor, in denen die TB-303 nicht nur zu hören ist, sondern den kompletten Track trägt.
1. Phuture – Acid Tracks (1987)
Oft als „Geburtsstunde“ des Acid House bezeichnet. DJ Pierre und Phuture setzten die TB-303 hier so ein, wie es bis dahin niemand gewagt hatte – hypnotisch, treibend und psychedelisch.
2. Josh Wink – Higher State of Consciousness (1995)
Ein Paradebeispiel für den exzessiven Einsatz der TB-303 mit aggressiven Filterfahrten, die den Track zum Rave-Klassiker machten.
3. Hardfloor – Acperience 1 (1992)
Hardfloor perfektionierten das Layern mehrerer TB-303-Spuren und schufen so ein pulsierendes Acid-Meisterwerk.
4. Daft Punk – Da Funk (1995)
Auch wenn Daft Punk für viele an House und French Touch erinnern – in „Da Funk“ liefert die TB-303 die warme, rollende Bassline.
5. Fatboy Slim – Everybody Needs a 303 (1996)
Schon der Titel ist eine Liebeserklärung an die TB-303, die hier funky und groovend eingesetzt wird.
6. Aphex Twin – Analogue Bubblebath (1991)
Richard D. James mischte Ambient-Einflüsse mit Acid-Lines und schuf so einen einzigartigen, experimentellen Sound.
7. Underworld – Cowgirl (1994)
Ein energetischer Track, in dem die TB-303-Line subtil, aber entscheidend zum hypnotischen Groove beiträgt.
8. A Guy Called Gerald – Voodoo Ray (1988)
Ein UK-Acid-House-Klassiker mit charakteristischer TB-303-Bassline, die den Song bis heute unverwechselbar macht.
9. Orbital – Chime (1989)
Orbital setzten die TB-303 hier eher atmosphärisch ein, um die Melodieführung zu unterstützen.
10. Emanuel Top – Acid Phase (1994)
Ein absoluter Klassiker des europäischen Acid Techno. Emanuel Top nutzte die TB-303 hier in Reinform – ohne unnötige Effekte, nur pure, rollende Acid-Lines, die sich hypnotisch steigern. Der Track gilt bis heute als eine der eindringlichsten Demonstrationen, wie kraftvoll und minimalistisch die TB-303 wirken kann.
🎧 TB-303-Playlist auf Spotify
Alle genannten Tracks findest du demnächst in einer speziellen Spotify-Playlist, die wir hier verlinken werden. So kannst du den legendären 303-Sound direkt erleben und vergleichen, wie vielseitig dieses kleine graue Kästchen klingen kann.
Fazit:
Die Roland TB-303 ist weit mehr als nur ein Stück Musiktechnik – sie ist ein kulturelles Symbol. Ihr unverkennbarer, flüssiger und zugleich aggressiver Klang hat ganze Musikrichtungen hervorgebracht und Generationen von Produzenten inspiriert. Vom Underground in Chicago bis zu internationalen Festivalbühnen hat sich die 303 ihren Platz in der Musikgeschichte erkämpft. Auch heute noch setzen Künstler auf den typischen „Acid-Squelch“ – sei es in klassischem Acid House, experimentellem Techno oder als überraschendes Element in modernen Pop-Produktionen. Wer die Essenz elektronischer Tanzmusik verstehen will, kommt an der TB-303 nicht vorbei. Sie ist nicht nur ein Instrument – sie ist ein Stück Legende.
10 legendäre Tracks mit der Roland TB-303 – Empfehlung der Redaktion:
Auch interessant:
Unsere neuesten Beiträge
Moog Opus 3 – Vintage-Synthesizer im Kurzcheck
Alleskönner unter dem Radar: Moog Opus 3 Der Moog Opus 3 bleibt oft im Schatten [...]
> WEITERLESENKeyboard spielen im Alter
Keyboard spielen im Alter: Warum jetzt der perfekte Moment ist Als Senior noch Keyboard lernen? [...]
> WEITERLESENDJ Plattenspieler Ratgeber 2025: Nadelschliffe, Auflagekraft & DVS
Phono 2025: Tonabnehmer, Nadelschliffe & Auflagekraft für DJs DJ Plattenspieler Ratgeber 2025: Wer als DJ [...]
> WEITERLESEN