Autor-Archive: Markus Müller
Toraiz Chordcat: Die Groovebox für akkordverliebte Musiker
Mit der Toraiz Chordcat bringt der Hersteller ein kreatives Power-Tool für Songwriter, Producer und Live-Performer [...]
Juli
Arturia MicroBrute UFO – Kompakter Analog-Synth im Space-Look
Mit dem MicroBrute UFO bringt Arturia eine Sonderedition seines beliebten Analogsynthesizers auf den Markt – [...]
Juli
Die klassischen Wellenformen eines Synthesizer
🌀 Die klassischen Wellenformen: Wie sie klingen – und wofür man sie einsetzt Wer sich [...]
Juli
Warum viele analoge Synthesizer keine Presets haben – Vor- und Nachteile für Musiker
Warum haben viele analoge Synthesizer keine speicherbaren Presets – und was bedeutet das für Musiker:innen? [...]
2 Kommentare
Juli
Welche Hardware braucht ein Softsynth? Die Wahrheit über CPU, RAM und SSD
Welche Hardware braucht ein Softsynth? Softwaresynthesizer sind aus modernen Musikproduktionen nicht mehr wegzudenken. Doch wer [...]
Juli
Korg Delta DL-50 – Synthesizer von 1979
„Don’t, don’t you want me, babeee…“ – im Sommer 1982 dröhnte dieser Refrain aus jedem [...]
Juli
Oberheim Matrix-1000 Synthesizer: Der günstigste Einstieg in den Oberheim-Analog-Sound
Der Oberheim Matrix-1000 Synthesizer, erschienen im Jahr 1988, gilt als einer der legendärsten analogen Rack-Synthesizer [...]
Juli
Neu: Oberheim TEO-5 Desktop Synthesizer– Klassiker zum Anfassen
Analoger Klangcharakter, kompakt verpackt – der TEO-5 ist jetzt auch als Desktop-Version erhältlich! Mit dem [...]
Juli
Neu: Sequential Take 5 Desktop-Synthesizer
Sequential Take 5 Desktop: Kraftvoller Analogsound in kompaktem Format Mit dem Sequential Take 5 Desktop [...]
Juli
Mach mit beim großen Synthesizer-Wettbewerb von keyboards.de!
Großer Synthesizer-Wettbewerb! Du liebst Synthesizer, bist kreativ und hast Spaß an elektronischer Musik? Dann ist [...]
9 Kommentare
Juni