Autor-Archive: Markus Müller
Focusrite Scarlett 2i2 Anniversary Edition, Audio-Interface
40 Jahre Focusrite: Scarlett 2i2 Anniversary Edition im ISA-Blau – streng limitiert! Happy Birthday, Focusrite! [...]
Sep.
NEW: TASCAM FR-AV4, 4-Spur-Fieldrecorder
TASCAM FR-AV4: 4-Spur-Fieldrecorder mit 32-Bit-Float, Timecode & HDMI-Sync Der neue TASCAM FR-AV4 richtet sich an [...]
Sep.
New: ReSing von IK Multimedia, KI-Vocal PlugIn
IK Multimedia kündigt „ReSing“ an: KI-Stimmmodellierung als Plug-in & Standalone – lokal, ARA-fähig, ohne Abo [...]
Sep.
FutureRetro 777 Synthesizer auf Kickstarter
FutureRetro 777 ist zurück: Kickstarter-Revival der Acid-Ikone Der FutureRetro 777 gehört zu den begehrtesten Acid-Synths [...]
Sep.
rekordbox unterstützt jetzt Spotify
rekordbox unterstützt jetzt Spotify: 100+ Mio. Songs direkt im DJ-Set Ab sofort lässt sich Spotify [...]
Sep.
NEW: Sequential FOURM, analoger Synthesizer
Sequential FOURM: Vierstimmiger Analogsynth mit Prophet-Genen und frischem Sound Kurz & knackig: Mit dem FOURM [...]
Sep.
Die 5 besten DJ-Controller
Wer heute einen der besten DJ-Controller sucht, steht vor einer luxuriösen Wahl: Noch nie war [...]
Sep.
Phantomspeisung verstehen: 48V für Mikrofone – sicher anwenden, Fehler vermeiden
Was ist die Phantomspeisung? Kurz gesagt: Phantomspeisung 48V ist eine standardisierte Gleichspannung (meist 48 V), [...]
Sep.
Mach mit beim großen Synthesizer-Wettbewerb von keyboards.de!
Update 22.09.2025 – Das Voting ist beendet! Voting beendet – die Gewinner des Synthesizer-Wettbewerbs stehen [...]
19 Kommentare
Sep.
Flügel oder Klavier – Unterschiede für Technik, Klang und Praxis
Wer Tasten liebt, steht früher oder später vor der Grundsatzfrage: Flügel oder Klavier? Beides sind [...]
Sep.
Richtcharakteristiken von Mikrofonen verstehen
Kugel, Niere, Acht & Hyperniere – plus Stereomikrofonie in der Praxis Wer bessere Aufnahmen will, [...]
Sep.
Oxford OSCar (1983): Der hybride Kult-Synthesizer mit Biss
Der Oxford OSCar Synthesizer(1983–ca. 1987) verbindet superstabile analoge DCO-Sounds mit digitalen Extras wie additiver Synthese, [...]
Sep.
Critter & Guitari Organelle S2: Version S2 mit mehr Power!
Critter & Guitari bringt die Organelle zurück – als Organelle S2. Außen bleibt es beim [...]
Sep.
Stagepiano vs. Keyboard vs. Synthesizer
Stagepiano vs. Keyboard vs. Synthesizer: Was passt zu dir? Ein Stagepiano ist für viele Live-Musiker [...]
Sep.
MOTU 848: 28×32 Thunderbolt-4/USB4 Audio-Interface mit AVB (2025)
Neu in 2025: Das MOTU 848 ist ein 28×32 Thunderbolt-4/USB4 Audio-Interface für Mac, Windows und [...]
Sep.
Behringer Pro VS Mini im Test: Vektorsynthese für alle
Synthesizer Behringer Pro VS Mini im Test: Wie viel Prophet VS steckt drin? Kurzfazit: Der [...]
Sep.
Behringer BM-Serie – Pedale für Synthesizer und Gitarristen
Behringer BM-Serie: Moogerfooger-Feeling für Gitarristen und Synth-Nerds Die Behringer BM-Serie trifft einen Nerv. Analoge Effekte [...]
Sep.
Ringmodulation bei einem Synthesizer
Was ist Ringmodulation? Der kompakte Guide für Musiker:innen & Synth-Nerds Ringmodulation gehört zu den magischen [...]
Sep.
Großmembran oder Kleinmembran – ein Mikrofonguide
Großmembran oder Kleinmembran: der Soundcheck fürs Herz und fürs Ohr Es gibt diese Entscheidung im [...]
Sep.
Sequential Circuits Prophet VS (1986)
Der Sequential Prophet VS gilt als einer der spannendsten Hybridsynthesizer der 80er Jahre. 1986 brachte [...]
Sep.