• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Der Neue bietet doppelte Polyphonie, doppelter Soundspeicher und doppelt so viele Effekte...

Korg stellt neue Version des volca fm vor

Der volca fm ist einer der leistungsfähigsten Synths der volca-Serie; jetzt präsentiert Korg einen Nachfolger, der mit vielen Features punktet.   Der volca fm der zweiten Generation ist ein voll ausgestatteter FM-Synthesizer im portablen Kompaktformat, der in Hinblick auf Klang und Funktionsumfang keinerlei Kompromisse eingeht. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger wurde die Polyphonie auf 6…

Weiterlesen

Podcast - Episode #109

Ein guter Mix entsteht im Arrangement

In dieser Episode ist Produzent und Mixing Engineer Kiko Masbaum zu Gast auf dem Studiosofa. Kiko ist für zahlreiche Mixes, u.a. für Rea Garvey, Max Giesinger und Stefanie Heinzmann, verantwortlich. Mit ihm sprechen wir darüber, wie wichtig ein …

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Tom + Marcus + Dave + Tony

Oberheim is back

Die Synthesizer von Tom Oberheim, wie Four Voice, OB-Xa, OB-8 oder Matrix 12, gehören zu den absoluten Klassikern. Allerdings erging es Tom wie fast allen amerikanischen Ingenieuren der Branche, sie schafften nicht den Übergang zur digitalen Epoche. Stattdessen übernahmen die japanischen Hersteller den Markt nahezu vollständig für die folgenden Jahrzehnte. Doch dann kamen Entwickler wie…

Weiterlesen

Best of Neve: The Early Years

Heritage Audio Britstrip: Channelstrip im Test

Rupert Neve, der letzten Februar im Alter von 94 Jahren verstarb, hatte im Lauf seines langen Lebens etliche Firmen gegründet und viele Studioklassiker geschaffen, die er bis ins hohe Alter immer weiter zu perfektionieren suchte. Auf ewig …

Weiterlesen

Portemonnaie-freundliche Testsieger

5 Budget-Testgeräte aus 2021

Die Testgeräte mit den allerbesten Testergebnissen sind oft sauteuer. Deshalb haben wir hier noch 5 Portemonnaie-freundliche Testsieger unserer Kandidaten aus 2021 herausgesucht. Novation Circuit Tracks Novation hat mit der Überarbeitung von »Circuit « wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Die kompakten Maße und interne Stromversorgung erlauben den Einsatz als mobile Produktionsumgebung. Die Groovebox könnte sogar das…

Weiterlesen

Anzeige
Neue Library von Brian Transeau

Spitfire Audio Polaris: Orchester imitiert Analog-Synth-Klassiker

Spitfire Audio präsentiert mit Polaris eine neue Sound-Library, die von EDM-Prozent Brian Transeau aka BT erstellt wurde. Aufgenommen wurde ein Londoner Streichorchester, das mit speziellen Arrangements klassische Analogsynth-Sounds imitiert, eine ungewöhnliche, aber interessante Idee. Die Library ist vor allem für die Film- und Game-Soundtrack-Produktion interessant, kann aber auch für diverse Elektronik-Stile eingesetzt werden. Das Streichorchester…

Weiterlesen

Die Monitore mit der Software

ADAM Audio kündigt die neue A-Serie an

ADAM Audio hat die Monitor-Nachfolgerserie ihrer bekannten AX-Serie verkündet. Die neue A-Serie soll nicht nur über einen transparenten Klang verfügen, sondern auch per Software ferngesteuert werden können.  Die fünf Modelle A4V, A7V, A44H, A77H …

Weiterlesen

Visions of Sound PRO startet    

Kostenfreie Kompaktworkshops rund um das Thema immersives Audio

Addvalue CONSULTING bietet im Rahmen der „Visions of sound“ Reihe mehrere Workshops in seinen Partnerstudios an. Künstler, Produzenten und deren Managements, sowie Label und Verlage sind eingeladen sich rund um das Thema Dolby Atmos zu …

Weiterlesen

Podcast - #108

Mikrofonmesswerte im Recording effektiv nutzen

In dieser Episode ist der langjährige Leiter der Entwicklung des Mikrofonherstellers Schoeps, Jörg Wuttke, zu Gast auf dem Studiosofa. Der Ingenieur arbeitete von 1970 an bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2007 beim Karlsruher Unternehmen, wo …

Weiterlesen

Der Bass-Boss

Vintage Park: Moog Taurus

Mit dem 1976 vorgestellten Fußpedal-Synth Taurus zementierte Moog eindrucksvoll seine Hegemonie im Frequenzkeller; der Bass-Spezialist wurde u. a. von Acts wie Genesis oder Yes eingesetzt. Der Moog Taurus ist ein Unikum im Synthesizer-Universum, …

Weiterlesen

Sponsored Post
Die schlaue Art des Transkribierens

Klangio – Notentranskription mit KI

Schon mal an der Transkription eines Musikstückes verzweifelt? Keine Sorge, da bist du nicht der Erste, und das Gute ist, es gibt eine Lösung: Klangio. Das ist eines der Startups, die es geschafft haben. Die beiden Gründer Sebastian Murgul und …

Weiterlesen

Anzeige
Aufmacher SQ80V-Opened
Synthwave Hybrid-Revival

Arturia SQ80 V – Software-Synthesizer im Test

Arturias V Collection ist längst die Sammlung der Wahl, wenn es um Software-Nachbildungen renommierter elektronischer Instrumente und insbesondere Synthesizer geht. Naturgemäß weckt eine solche Kollektion immer neue Begehrlichkeiten. Von daher darf man sich nun über die Emulation des Ensoniq SQ80 von 1988 freuen, die vorerst nur als Einzelinstrument zu haben ist – für Windows und…

Weiterlesen

Hands-on

SSL UC1 – Hardware-Controller im Test

Rechnerinternes Mischen ist heute Standard, selbst angesehene Star-Engineers wie Michael Brauer oder Andrew Scheps, die länger als viele andere an analogen Pulten festhielten, arbeiten inzwischen »in the box«. Trotzdem lebt der Traum von echten …

Weiterlesen

Studioszene 2022: Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

Neue Synthesizer aus Frankreich

Highlights vom Synthfest France 2022

In den letzten Jahren haben sich in mehreren Ländern kleine Fachmessen und Events rund um die Analog- und Modularszene etabliert, die für viele Musiker interessanter als die großen Messen sind. Dazu gehört das Synthfest France, das nun bereits zum neunten Mal stattfand. Events wie das SFF sind stark von regionalen Herstellern geprägt, die man selbst…

Weiterlesen

Zwei Versionen, FLkey 37 und FLkey Mini sind verfügbar

Novation präsentiert maßgeschneiderte Controller-Keyboards für FL Studio

Für die mittlerweile klassische DAW FL Studio entwickelte Novation zwei maßgeschneiderte MIDI-Controller. Sie sind die ersten für Fruity Loops überhaupt. Es gibt zwei Versionen, FLkey 37 ist mit 37 anschlagydynamischen, normalgroßen Tasten ausgestattet und die kompakte Version FLkey Mini bietet 25 Minitasten (ebenfalls anschlagsdynamisch). Die Keyboards sind u.a. mit diversen Chord-Modi und einer Tempo-Tap-Funktion ausgestattet….

Weiterlesen

Anzeige
ZM-4 erleichtert die Integration des OP-Z ins Setup

Teenage Engineering stellt Erweiterungsmodul für den OP-Z vor

Das ZM-4 getaufte Modul verwandelt jeden OP-Z von Teenage Engineering (im Vertrieb von Sonic Sales) in eine Live-Performance-Maschine.   Externe Audiosignale lassen sich einspielen, Audiosignale ausgewählter Spuren ausspielen, externes Equipment synchron betreiben und vieles mehr. Auch an MIDI wurde gedacht, somit lässt sich OP-Z jetzt auch mit Keyboards und Midi-Controllern spielen und sein Sequenzer zur…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 307
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Tonstudio-Guide
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Übersicht der besten Musikapps für iPad und iPhone
  • 3 Masterkeyboards, mit denen der Audiorechner zum Konzertflügel wird
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 04/2021
Ausgabe 03/2021
Ausgabe 02/2021

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben