Autor-Archive: Markus Müller

Behringer Micro und Mini im Überblick

Behringer Micro und Mini im Überblick: Kompakte Synthesizer für Einsteiger und Fortgeschrittene Behringer steht seit [...]

Test: U-he Diva, VA Software-Synthesizer

Testbericht: u-he Diva – warum der Software-Synthesizer auch nach Jahren noch vorne mitspielt Wenn man [...]

Hersteller im Fokus: Tubbutec GmbH

Tubbutec GmbH – Vintage-Resurrection trifft Modularkunst aus Berlin Wenn es um die Verbindung von klassischen [...]

Die Geschichte des Neumann U87

Die Geschichte des Neumann U87 – Legende unter den Studiomikrofonen Kaum ein anderes Studiomikrofon hat [...]

Was ist ein Gate im Tonstudio?

Was macht ein Gate in der Tontechnik? Wenn man sich mit der Welt der Musikproduktion [...]

10 legendäre Songs mit Linn Electronics LinnDrum

Die Linn Electronics LinnDrum (LM-2) gilt als eine der einflussreichsten Drum-Machines der 1980er-Jahre. Sie prägte [...]

Die 10 besten Songs mit der legendären Korg M1

Die 10 besten Songs mit dem legendären Korg M1 – Sound-Ikonen der Musikgeschichte Der Korg [...]

Was ist Mastering?

Was ist Mastering? Die Kunst der letzten Veredelung im Musikprozess Wenn ein Song komponiert, arrangiert [...]

Mit dem Shure SM7B zur perfekten Sprecherstimme

Einleitung: Warum das Shure SM7B so beliebt ist Das Shure SM7B gehört zu den Mikrofonen, [...]

Dynacord Percuter – Das Drumbrain der 80er

Mitte der Achtziger wollte Dynacord den Drummern eine neue Freiheit geben: Mit dem digitalen, quasi [...]

Sennheiser MD 421 Kompakt 80th Edition – Jubiläumsauflage in Vintage Grey

Sennheiser feiert 80 Jahre mit einer limitierten Sonderauflage des MD 421 Kompakt Mikrofon in Vintage [...]

Stylophone Gen X-2 – Analoger Mini Synthesizer mit Stift-Bedienung

Der Stylophone Gen X-2 im Überblick Der Stylophone Gen X-2 ist die moderne Weiterentwicklung des [...]

Was ist ein Channelstrip?

Was ist ein Channelstrip? – Alles, was Musiker wissen sollten Ein Channelstrip ist eines der [...]

GForce Bass Station Test – Hardware-Legende zum Synthesizer-Plugin

GForce Bass Station Testbericht – Evolution eines analogen Klassikers im Plugin-Zeitalter Hinweis: Eine umfassende Review [...]

10 legendäre Tracks mit der Roland TB-303

10 legendäre Tracks mit der Roland TB-303 – Der Sound, der Acid prägte Kaum ein [...]

DCO vs. VCO – was ist besser bei einem Synthesizer?

DCO vs. VCO – Der feine Unterschied im Herzen des Synthesizers In der Welt der [...]

Die besten Mikrofone für Rap-Gesang

Die besten Mikrofone für Rap-Gesang – Kaufberatung für perfekte Vocal-Performance Wer Rap aufnimmt, weiß: Die [...]

Homestudio für Einsteiger – was du wirklich brauchst

Ein eigenes Homestudio aufzubauen klingt nach einer teuren und komplizierten Angelegenheit. Aber das stimmt nicht [...]

Was macht eine Hüllkurve im Synthesizer?

Eine Hüllkurve, im Englischen Envelope genannt, ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der Klanggestaltung. Sie [...]

Roland TB-303: Vom Bass-Ersatz zur Acid-Ikone

Roland TB-303: Ein unscheinbarer Start Als die Roland TB-303 Bass Line 1981 auf den Markt [...]