10 berühmte Songs, bei denen der Yamaha DX7 den Sound geprägt hat

Die 10 besten Songs mit dem Yamaha DX7 Synthesizer

Der Yamaha DX7 ist einer der ikonischsten Synthesizer der Musikgeschichte. Vor allem in den 1980er-Jahren war er aus Pop, Rock und Filmmusik kaum wegzudenken. Sein digitaler FM-Sound hat hunderte Hits geprägt – ob durch kristallklare E-Pianos, slap-artige Basslinien oder sphärische Flächen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir 10 berühmte Songs, bei denen der Yamaha DX7 eine zentrale Rolle spielte. Ideal für alle, die sich für Musikproduktion, Synthesizer-Sounds und den typischen 80s-Vibe interessieren!

Jetzt reinhören: Alle Songs in einer Spotify-Playlist

Du willst nicht nur über diese Klassiker lesen, sondern sie direkt hören? Kein Problem! Wir haben alle 10 Songs in einer praktischen Spotify-Playlist für dich zusammengestellt.

1. Whitney Houston – Greatest Love of All

Ein Paradebeispiel für das berühmte „E-Piano 1“-Preset des DX7. Dieser sanfte, glockige Sound ist das Rückgrat der gefühlvollen Ballade. Auch in anderen Whitney-Hits wie „Saving All My Love for You“ wurde der DX7 verwendet.

2. a-ha – Take On Me

Der Slap-Bass in diesem Song stammt vom DX7 (Preset „Bass 1“). Kombiniert mit einem synthischen Lead ergibt das den typischen, druckvollen Klang des Refrains – ein echter Klassiker der 80er.

3. Berlin – Take My Breath Away

Giorgio Moroder setzte beim Soundtrack zu „Top Gun“ auf den Yamaha DX7. Der warme Synth-Bass (Patch „Bass 2“) sorgt für das samtige Fundament des Songs.

4. Kenny Loggins – Danger Zone

Ebenfalls aus „Top Gun“. Der Track lebt von seinem aggressiven DX7-Basssound, der sich gegen die treibenden Drums und Gitarrenriffs durchsetzt – typisch 80er-Jahre-Produktion.

5. Tina Turner – What’s Love Got To Do With It

Ein ganzer Werkzeugkasten aus DX7-Sounds: Flöten-ähnliche Leads, ein knalliger Bass und das ikonische DX7-E-Piano. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit des Synths.

6. Angelo Badalamenti – Twin Peaks Theme

Atmosphärisch und geheimnisvoll: Das berühmte Theme zur Kultserie basiert komplett auf DX7-Klängen – insbesondere auf dem „E-Piano 1“-Patch. Ein Musterbeispiel für kreative Soundgestaltung.

7. Queen – Who Wants to Live Forever

Brian May verwendete den DX7 für orchestrale Synth-Flächen. Das Preset „Syn-Orch“ sorgt für die dramatische Tiefe im Intro – ein weiteres Zeugnis für den symphonischen Klangcharakter des DX7.

8. U2 – Where the Streets Have No Name

Brian Eno arbeitete beim „Joshua Tree“-Album mit dem DX7. Die weichen, ambienten Orgelklänge im Intro sind ein gutes Beispiel für die flächigen Sounds, die der Synth beherrscht.

9. USA for Africa – We Are the World

Gleich mehrere DX7-Presets kamen hier zum Einsatz: Glocken, Hornklänge, Marimba – alles typische DX7-Sounds. Sie machen den Refrain so reichhaltig und vielschichtig.

10. Band Aid – Do They Know It’s Christmas?

Das Tubular-Bells-Preset war ein Favorit für festliche Sounds – auch bei diesem Charity-Klassiker. Midge Ure setzte es gezielt ein, um weihnachtliches Flair zu erzeugen.


Fazit: Der Yamaha DX7 als Klangikone der 80er

Ob Popballade, Rockhymne oder Filmsoundtrack – der Yamaha DX7 hat seinen Fingerabdruck in unzähligen Hits hinterlassen. Die hier vorgestellten Songs zeigen, wie vielseitig der Synthesizer eingesetzt wurde: als Lead-Instrument, Begleitung oder Effektgeber.

🎛️ Du produzierst selbst Musik? Dann probiere mal ein paar der typischen DX7-Sounds aus – als Plugin oder Hardware. Vielleicht steckt in deinem nächsten Track ja auch ein Hauch von „Take On Me“.


Affiliate Link:

Dtronics DT-DX

Auch interessant:

10 berühmte Songs, bei denen der Yamaha DX7 den Sound geprägt hat

Der Yamaha DX7 ist einer der ikonischsten Synthesizer der Musikgeschichte. Vor allem in den 1980er-Jahren [...]

> WEITERLESEN
Yamaha DX7 – Ikone der FM-Synthese

Der Yamaha DX7 Synthesizer ist zweifellos einer der legendärsten Synthesizer aller Zeiten – und das [...]

> WEITERLESEN
Spare 200 Euro beim Kauf eines Yamaha Clavinova Aktionsmodell

☀️ Catch the Wave! – Sommer, Sonne, Clavinova! Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das [...]

> WEITERLESEN
Yamaha CS-01 – Der Synth-Wolf im Homekeyboard-Pelz

Mini, analog und kultverdächtig: Der Yamaha CS-01 Wer glaubt, dass kompakte Analogsynthesizer erst in den [...]

> WEITERLESEN
Yamaha P-145 BT: Kompaktes Digitalpiano der neuen Generation mit Bluetooth

Yamaha stellt mit dem P-145 BT den jüngsten Neuzugang seiner beliebten P-Serie vor – ein [...]

> WEITERLESEN
Yamaha RX 8 (1989) Drumcomputer

Yamaha RX 8 – Der unterschätzte Drumcomputer der 80er In den späten 80er-Jahren tobte ein [...]

> WEITERLESEN
Arranger-Keyboard Heaven: Korg PaX5, Yamaha Genos2 & Ketron EVENT

Machen wir es kurz: Wenn man ein Arranger-Keyboard der Oberklasse kaufen möchte, kann man heutzutage [...]

> WEITERLESEN
Test: Yamaha Genos2 – Arranger-Keyboard

Im Yamaha Genos2 fusionieren zahlreiche Technologien des japanischen Herstellers zu einem umfangreichen Gesamtpaket. An wen [...]

> WEITERLESEN
Test: Yamaha PSR-SX920 – Arranger-Workstation

Das Yamaha PSR-SX920 setzt neue Maßstäbe für Arranger-Keyboards im Preissegment um die 2.500,- Euro und [...]

> WEITERLESEN
Yamaha Play Now – Große Rabattaktion

Yamaha Play Now ist eine umfangreiche Rabattaktion, die Musikern das Herz höherschlagen lässt! Unter dem [...]

> WEITERLESEN
News: Yamaha PSR-SX920 & PSR-SX720 – Arranger-Keyboards

Die Yamaha PSR-SX920 und PSR-SX720 Keyboards bauen auf den hochwertigen Klängen und der nahtlosen Steuerung [...]

> WEITERLESEN
RetroLinear CS Voice Card – so gut wie das Original?

Der Yamaha CS-80 von 1977 ist sicherlich einer der ganz großen Vintage-Synthesizer. Doch wie bei [...]

> WEITERLESEN
Die neue Yamaha CLP-800 Serie

Die beliebten Digitalpianos der Yamaha Clavinova-Serie bekommen Zuwachs: Die CLP-800-Serie präsentiert sich mit sieben unterschiedlichen [...]

> WEITERLESEN
Yamaha Synthesizer aus der Historie

Vom 03. bis 05. Mai 2018 fand im Berliner FEZ das Modular-Synthesizer-FestivalParty-Messe-Event Superbooth statt. Neben [...]

> WEITERLESEN

Unsere neuesten Beiträge

Was ist das Stereodreieck?

Stereodreieck – Die perfekte Lautsprecheraufstellung für optimalen Klang Wer Musik nicht nur hören, sondern erleben [...]

> WEITERLESEN
Jean-Jacques Perrey – mit Ondioline und Moog machte er elektronische Musik populär

Den ersten Synthesizern wurde mit Skepsis und sogar Ablehnung begegnet, denn die neuartigen Klänge passten [...]

> WEITERLESEN
Korg Prophecy – VA-Synthesizer mit Kultfaktor

Der Korg Prophecy macht seinem Namen alle Ehre. Als einer der ersten virtuellen Analogsynthesizer (VA) [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert