Happy 808-Day! – Ein Tribut an die legendäre Roland TR-808

Roland TR-808

Happy 808-Day! 08.08.2025 – Heute ist der Tag, an dem Musiker, Produzenten und Beatmaker weltweit der vielleicht berühmtesten Drum Machine aller Zeiten huldigen: der Roland TR-808.

In unserem Blog haben wir uns bereits ausführlich mit dem Originalgerät beschäftigt – unser detailliertes Review findest du hier – und auch der moderne Clone, die Behringer RD-8, wurde von uns unter die Lupe genommen. Heute geht’s aber um das große Ganze: die Geschichte, die Meilensteine und die Songs, in denen die TR-808 Musikgeschichte schrieb.


🕰 Die Entstehung der 808

Im Jahr 1980 brachte Roland die TR-808 Rhythm Composer auf den Markt – eine programmierbare Drum Machine, die synthetische Schlagzeugsounds auf Basis von analoger Klangerzeugung erzeugte. Und: sie war ein kommerzieller Flop. Musiker empfanden den Sound als „künstlich“, „billig“ – vor allem im Vergleich zu realistisch klingenden Drumcomputern wie der LinnDrum.

Doch genau dieser synthetische Charakter war es, der der 808 später ihren Kultstatus einbrachte. Mit ihrer tiefen Kick, der metallischen Snare, der prägnanten Cowbell und den klickigen Hi-Hats wurde sie zur Ikone elektronischer Musikstile.


🔥 Comeback & Siegeszug in die Popkultur

Die Wende kam, als Produzenten aus Budgetgründen auf gebrauchte 808s zurückgriffen – und entdeckten, wie druckvoll und präzise sie im Studio klangen. Plötzlich war die 808 nicht mehr bloß eine Drum Machine – sie wurde zum instrumentalen Statement.

Einige der markantesten Songs mit 808:

  • Marvin Gaye – „Sexual Healing“ (1982)

  • Afrika Bambaataa – „Planet Rock“ (1982)

  • Beastie Boys – „Brass Monkey“ (1986)

  • LL Cool J – „Going Back to Cali“ (1987)

  • Kanye West – „Love Lockdown“ (2008)

  • OutKast – „So Fresh, So Clean“ (2000)

  • Drake – „The Motto“ (2011)

  • Whitney Houston – „I Wanna Dance with Somebody“ (1987)

  • Cybotron – „Clear“ (1983)

  • Run-D.M.C. – „It’s Like That“ (1983)


🎧 Jetzt auf Spotify: Unsere 808-Playlist

Damit du die Meilensteine der TR-808 ganz entspannt nachhören kannst, haben wir die oben genannten Songs (und einige weitere Klassiker) in einer Spotify-Playlist für dich zusammengestellt. Ideal zum Eintauchen in den Sound der 808 – ob beim Produzieren, Chillen oder Feiern.

Folgen, teilen und laut aufdrehen empfohlen!


🧬 Technik, die Emotionen erzeugt

Was macht den Klang der TR-808 so besonders?

  • Die Kickdrum ist nicht nur ein Schlag, sie ist eine Welle, ein Tiefbass-Monster.

  • Die Snare ist kantig, fast metallisch – ideal für moderne Beats.

  • Die Hi-Hats sind schnell, definiert, fast schon maschinell.

  • Die Programmierung mit 16-Step-Sequencer war intuitiv – damals revolutionär.

All das hat die 808 zu einem unverzichtbaren Werkzeug gemacht – und zu einer Legende, die sich bis heute durchsetzt.


🎛 Reinkarnation als Clone: Behringer RD-8

Mit steigender Nachfrage nach dem Vintage-Klang wuchs auch der Markt an Repliken. Die Behringer RD-8 ist eine der erfolgreichsten Neuinterpretationen der TR-808. Sie bietet den klassischen Sound, erweitert um moderne Features wie MIDI, USB, Speicherplätze und eine FX-Sektion.

Unser Testbericht zur RD-8 findet sich hier – und zeigt: Der Geist der 808 lebt weiter, und das in erschwinglicher Form.


🥁 Fazit Happy 808-Day: Mehr als nur eine Drum Machine

Die Roland TR-808 ist mehr als ein Musikinstrument – sie ist ein kulturelles Phänomen. Ihre Sounds durchziehen ganze Jahrzehnte, ihre Spuren finden sich von Hip-Hop über Techno bis K-Pop. Und sie inspiriert auch 2025 noch neue Generationen von Musikschaffenden.

Also: Happy 808-Day! Dreht die Kick auf, setzt eine Cowbell, und produziert den nächsten Klassiker – in bester 808-Tradition.

Empfehlung der Redaktion: Behringer RD-8


Affiliate Link:

Behringer RD-8 MkII Rhythm Designer


Affiliate Link:

Roland T-8 Beat Machine

Auch interessant:

Happy 808-Day! – Ein Tribut an die legendäre Roland TR-808

Happy 808-Day! 08.08.2025 – Heute ist der Tag, an dem Musiker, Produzenten und Beatmaker weltweit [...]

> WEITERLESEN
Roland TR-707 – Die Drum Machine der 80er

Die Roland TR-707 ist eine Drum Machine, die oft im Schatten ihrer legendären Vorgänger TR-808 [...]

> WEITERLESEN
Casio RZ-1 – Kult-Drummachine

Casio RZ-1 – Eine Drummachine mit Kultstatus Als Casio 1986 die RZ-1 veröffentlichte, konnte niemand [...]

> WEITERLESEN
Behringer RD-9 – Der Beat lebt weiter – Test

Behringer RD-9 Test: Eine Ode an die Groove-Maschine Wenn wir an ikonische Drumcomputer denken, dann [...]

> WEITERLESEN
Ensoniq ASR-X: Die unterschätzte Sampling-Groove-Waffe?

Things That Go Boom… Sample-Drumcomputer-Geheimtipp ASR-X Der Ensoniq ASR-X genießt unter Produzenten und Musikern einen [...]

> WEITERLESEN
Roland TR-808 – Drummachine-Klassiker

Rolands  TR-808 ist die Über-Maschine im Drumcomputer-Universum. Dies wissen wir heute, nachdem sie mit ihren [...]

> WEITERLESEN
Test: Behringer RD-8 – analoger Drumcomputer

Der Behringer RD-8 ist ein analoger Drumcomputer, der die legendären Klänge der Roland TR-808 in [...]

> WEITERLESEN
Yamaha RX 8 (1989) Drumcomputer

Yamaha RX 8 – Der unterschätzte Drumcomputer der 80er In den späten 80er-Jahren tobte ein [...]

> WEITERLESEN
10 Jahre Pocket Operator

Als Teenage Engineering 2015 die ersten drei Pocket Operator namens Sub, Factory und Rhythm vorstellte, [...]

> WEITERLESEN
News: Behringer RD-78 – Analog Drum Machine

Die analoge Drum-Maschine Behringer RD-78 kommt nach rund fünfjähriger Ankündigung in den Handel. Es handelt [...]

> WEITERLESEN
Korg Minipops 7 – (k)ein Klassiker?

Für die analoge Drum-Maschine Korg Minipops 7 würde sich heute wohl kaum mehr jemand interessieren, [...]

> WEITERLESEN
Statement von Roger Linn zu LM Drum & IconDrum

Roger Linn, der Ingenieur, der die LinnDrum-Maschinen erfand, die ursprüngliche Akai MPC-Serie an den Start [...]

> WEITERLESEN
MFB 501 – Review

Fricke MFB-501 – Die legendäre deutsche Rhythmus-Maschine Minimalistisches Design mit Kultstatus In einer Welt, die [...]

> WEITERLESEN

Unsere neuesten Beiträge

10 berühmte Songs, bei denen der Yamaha DX7 den Sound geprägt hat

Der Yamaha DX7 ist einer der ikonischsten Synthesizer der Musikgeschichte. Vor allem in den 1980er-Jahren [...]

> WEITERLESEN
Wie mische ich eine Sprecherstimme?

Der Weg zur markanten Station-Voice & Hörbuchstimme – mit EQ, Kompressor und Limiter Ob du [...]

> WEITERLESEN
Die besten Audiointerfaces unter 200 Euro

Die besten Audiointerfaces unter 200 Euro – Qualität muss nicht teuer sein Ein gutes Audiointerface [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert