• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Neuer Mini-Hardware-Synth mit sechs Engines

Critter & Guitari stellen 201 vor

Critter & Guitari sind mit einem neuen  Synthesizer namens 201 am Start, der an  früheren Instrumente wie das Pocket Piano, Organelle, Bolsa Bass und Kaleidoloop anknüpft. Der 201 bietet 201 sechs Sound-Engines. Sie basieren auf Wellenformen im Chiptune-Stil, emulierte Analog-Filter, Drum-Samples, physical Modelling und einer Klangerzeugung, die menschliche Vocal-Sounds generiert. Die Klänge kann man auf…

Weiterlesen

Anzeige
Proffesionelle Ultra-Nahfeld-Abhöre

Dann klappts auch mit den Nachbarn: IN-UNF von Kali Audio

Die kalifornische Firma Kali Audio präsentiert ein neues Lautsprechersystem namens IN-UNF. Es basiert auf der Technologie der Studiomonitore IN-5 und IN-8 und ist eine Ultra-Nahfeld-Lösung für Produzenten und Anwender, die professionell in Desktop-Umgebungen arbeiten und abhören möchten. Das IN-UNF bietet ein Full-Range-Audiospektrum mit Referenzpegeln und einem optimalen Head Room bei etwa 0,8m Abstand – also etwa einer…

Weiterlesen

Nur für Podcaster?

Mikrofon-Tischarm – Die Alternative

Welche Optionen zum traditionellen Mikrofonstativ bietet eigentlich der Markt, wenn es um Podcasting oder andere tischgebundene Audio-Jobs geht? Kleine Tischstative? Die nehmen viel Platz ein, stehen im Weg, wenn man sie nicht braucht, und wenn …

Weiterlesen

Verstecktes Potential

5 Synthesizer, die wie Spielzeuge aussehen, aber keine sind

Man sollte Dinge nicht nur nach ihrem Äußeren beurteilen, auch wenn es manchmal wirklich nahe liegt. Das trifft auch auf Synthesizern zu. Es gibt Geräte, die ein sehr verspieltes Design haben und mitunter sogar auf ein, nun sagen wir mal, jüngeres Publikum ausgelegt sind. Doch der erste Eindruck kann täuschen und so manches Toy/Fun/Gadget-Produkt ist…

Weiterlesen

Viele Funktionen auf kleinstem Raum...

Neues Controller-Keyboard: Arturia MiniLab 3

Das MiniLab 3 von Arturia ist ein USB Keyboard Controller mit anschlagdynamischem 25 Minitasten-Keyboard. Es ist mit acht farblich unterlegten, anschlagdynamischen Pads, acht Reglern und vier Fadern ausgestattet.  Statt der Handräder für Pitchbend und Modulation sind zwei Ribbon Controller verbaut. Außerdem gibt es eine  Chord-Funktion und einen Arpeggiator. Mit den via Shift erreichbaren Transporttasten lassen…

Weiterlesen

Ein unsterblicher Sound

5 Mellotron-Reinkarnationen

Das Mellotron gehört fraglos zu den großen Keyboard-Klassikern. Einerseits war es mit seinen per Tonbändern produzierten Klängen ein Vorläufer der Sample-Player und somit ein wegweisendes Instrument. Andererseits hatte das Mellotron einen unverwechselbaren Eigencharakter, der nicht zuletzt durch technische Unzulänglichkeiten entstand. Auch nachdem String Machines und polyphone Synthesizer das Instrument abgelöst hatten, blieben die typische Tron-Sounds…

Weiterlesen

Anzeige
Neuer polyfoner Analogbolide mit drei VCOs pro Stimme von Sequential

Der letzte Synth von Dave Smith: Trigon-6, ein moderner Memorymoog?

Sequential hat mit dem Trigon-6 einen neuen 6-stimmigen Analogsynthesizer vorgestellt, der vom klassischen Moog 3-VCO-plus-Ladder-Filter-Sound inspiriert ist.     Der Trigon-6 ist Sequentials Interpretation des klassischen Moog-Sounds mit einem 4-poligen Ladder-Filter mit Feedback und Drive sowie einer doppelten Effektsektion, einem polyphonen Step-Sequenzer, einem Arpeggiator und mehr. Der Trigon-6 wurde vom Sequential-Team entworfen und war das…

Weiterlesen

Moog fertigt das Model D wieder

Der Minimoog ist wieder da!

Moog kündigt die Rückkehr des Minimoogs an. Nach 52 Jahren seit dem ersten Seriengerät wird der Minimoog jetzt wieder im Originaldesign mit  handgefertigten Aluminiumchassis und einem Gehäuse aus lokalem Hartholz aus den Appalachen hergestellt. Während an der originalen KLangerzeugung oder dem Audiosignalweg keine Änderungen vorgenommen wurden, enthält das Minimoog Modell D 2022 eine Reihe funktionaler…

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Presets vs. Kreativität

Omnisphere-Sounds in Rammstein-Songs

Synthesizer-Plug-ins sind in der Regel mit gewaltigen Preset-Librarys ausgestattet und oft haben die Hersteller noch weitere Soundpacks im Angebot. Als Gegenpol gibt es Musiker, die die Verwendung von Presets als ideenloses und unkreatives Arbeiten kategorisch ablehnen. Ist das wirklich so? Kommt es vielmehr nicht auf den Kontext an, in dem die Sounds verwendet werden? Ein…

Weiterlesen

Kawai
Die Nachfolger von CA79 und CA 99

Neues Update von Kawai: CA901 und CA701

Mit dem Kawai CA701 präsentieret Kawai den Nachfolger des CA79. Technisch auf dem neuesten Stand und im gewohnt eleganten Design fügt sich das CA701 in die erfolgreiche CA Serie ein. Auch das CA901 wurde auf das neueste technische, sowie klangliche Niveau gehoben und rundet als Nachfolger des CA99 die hochklassigen Digitalpianos der CA Serie nach…

Weiterlesen

Anzeige
Synthesizer Manuals Collection

Archive für Anleitungen

Wer auf der Suche nach älteren bzw. gebrauchten Synthesizern ist, achtet in erster Linie auf den Zustand des Gerätes und ob ggf. das Zubehör komplett ist. Eine Sache, die regelmäßig fehlt, ist die Bedienungsanleitung. Speziell bei Rack-Geräten oder Keyboards mit “reduzierter” Oberfläche (da kommen einem doch gleich die frühen 90er ins Gedächtnis) ist die Bedienung…

Weiterlesen

Hochwertiger DA-Wandler

RME erweitert die ADI-Serie mit dem ADI-2/4 Pro SE

RME stellt einen neuen Wandler vor. Basierend auf der langjährigen Weiterentwicklung des ADI-2 Pro präsentiert RME den nächsten Neuzugang der ADI-2 Serie. DerADI-2/4 Pro SE kommt mit neu entwickelter Platine, verbesserten Spezifikationen und schnellerem DSP für eine herausragend transparente Klangsignatur, extrem leistungsstarken Kopfhörerverstärkern inklusive IEM-Power-Setting, einem extrem rauscharmen 4,4 mm Pentaconn symmetrischen Anschluss, Trigger-Out-Funktion zum…

Weiterlesen

PolyMAX kommt

Der erste Synth von Universal Audio

Universal Audio überrascht mit einem polyfonen Softwaresynthesizer. Er heißt PolyMAX und bietet eine virtuell-analoge Klangerzeugung mit zwei Oszillatoren pro Stimme, zwei vierstufige Hüllkurven und einem Multimode-Filter. Die Bedienoberfläche ist sehr übersichtlich gehalten, so dass man sich sofort zurechtfindet. Er liefert einen warmen Retro-Sound, der sich z.T. an klassischen Synthesizern von Roland, Oberheim und SCI orientiert….

Weiterlesen

Vom Synton Syrinx inspirierter Analog-Synth

AnalogFX stellt den SER-2020 Formant Synthesizer vor

Der SER-2020 ist ein monophoner, semimodularer Analogsynthesizer, der vom holländischen Kult-Synth Synton Syrinx inspiriert wurde und dessen Konzept erweitert.   Die niederländischer Synth-Edelschmiede Synton sorgte Anfang der 80er-Jahre mit ihrem sowohl klanglich bemerkenswerten Syrinx für einiges Aufsehen. Nur einige hundert Exemplare des ungewöhnlich aussehenden und klanglich flexiblen Geräts, das von Aphex Twin, Air und Depeche…

Weiterlesen

Anzeige
Neu designte Edition des Analogsynthesizers

Korg präsentiert Minilogue Bass

Korg hat eine Spezialversion des vierstimmigen Analogsynths Minilogue herausgebracht. Der Minilogue Bass unterscheidet sich in Sachen Farbgebung stark von der silbernen Urversion. Die weissen Tasten des dreioktavigen Keyboards sind jetzt schwarz, die schwarzen in einem auffälligen Pink gehalten. Das Bedienpanel wurde auch farblich neu designt. Die Klangerzeugung und die Bedienelemente sind identisch mit dem silbernen…

Weiterlesen

Dual-Phase kommt

Behringer kündigt Nachbau des Mu-Tron Bi-Phase an

Behringer ist mit einem neuen Clone am Start; diesmal ist das Vorbild ein legendärer, großartig klingender Phaser, der auf dem Gebrauchtmarkt bis zu 2000,- € erzielen kann. Der Mu-Tron (= Musitronics) Bi-Phase kam 1974 heraus und ist auf vielen Produktionen zu hören (u.a. Weather Report Mr Gone,  Smashing Pumkins Siamese Dream oder Yello Solid Pleasure)….

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 322
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Sound&Recording Tonstudio-Guide
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Die Synthesizer von Depeche Mode
  • Keyboard Noten als Download
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 6/2022
Ausgabe 5/2022
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 3/2022
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Anzeige
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben