• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Neuer Vocoder für die Reason-DAW

Reason Studios stellt BV-X Multimode Vocoder vor

Reason Studios hat einen Nachfolger des Vocoders BV512 für die hauseigene DAW an den Start gebracht. Der Multimode-Vocoder BV-X ist klanglich deutlich flexibler als der Vorgänger und bietet überzeugendere Vocoder-Sounds. Er verfügt über einen internen Synthesizer und eine übersichtliche Bedienoberfläche. Wahlweise kann er auch durch das Tracking der Gesangsstimme ohne MIDI-Input arbeiten. Dank diverser VC-Ein-…

Weiterlesen

doozzoo-Session-Screen
Neue Art des Unterrichts

Doozzoo – Web Conferencing Tool für den Live-Musikunterricht

Bequem von zu Hause aus oder ortsungebunden, flexibel, effizient, individuell angepasst – alles Merkmale (Attribute) einer modernen Dienstleistung, zu der auch der Musikunterricht gezählt werden kann. 2016 haben wir in KEYBOARDS drei Online-Unterrichtsmodelle der Anbieter Skoove, Flowkey und music2me vorgestellt, die auf Grundlage ihres eigenen Lernmaterials, ansprechender Visualisierung und mit Hilfe einer flexiblen Progression den…

Weiterlesen

Visions of Sound PRO startet    

Kostenfreie Kompaktworkshops rund um das Thema immersives Audio

Addvalue CONSULTING bietet im Rahmen der „Visions of sound“ Reihe mehrere Workshops in seinen Partnerstudios an. Künstler, Produzenten und deren Managements, sowie Label und Verlage sind eingeladen sich rund um das Thema Dolby Atmos zu …

Weiterlesen

Außerirdisch

iCon Pro Audio Cocoon & Martian – Großmembran-Kondensatormikrofone im Test

Gibt es außerirdisches Leben, und wenn ja, wie mögen ihre Mikrofone aussehen? Dieser Fragestellung hat sich das Unternehmen iCon Pro Audio aus Hongkong angenommen. In Kooperation mit Spezialisten aus Lettland entstanden erste spekulative …

Weiterlesen

Messe vom 26. bis 29. April

Prolight + Sound 2022

Diese Woche findet in Frankfurt die Fachmesse Prolight + Sound 2022 statt. Mit den Schwerpunkten Veranstaltungs- und Bühnentechnik sowie Audio-, Licht- und DJ-Equipment werden Neuentwicklungen im Bereich der Live-Events gezeigt. Außerdem gibt es ein umfangreiches Programm mit Panels und Vorträge zu aktuellen Themen der Branche. Nachdem das Ende der Frankfurter Musikmesse verkündet wurde, ist die…

Weiterlesen

Studioszene 2022: Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

Anzeige
Podcast - Episode #110

Gain Staging – Optimale Pegel im Recording, Mixing & Mastering

In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast. Mit ihm sprechen wir über Gain Staging und das Pegelmanagement im Recording, Mixing und Mastering. Markus erklärt uns, was Gain Staging ist, wie ein Workflow mit Gain Staging aussehen …

Weiterlesen

Sound&Recording 2/22 – Jetzt erhältlich

Lesen und leben abseits des Bildschirms und Videokonferenzen! Mit der neuen Sound&Recording gönnt ihr euch eine Pause vom “In die Kiste starren” und entschleunigt im Alltagswahn. Hier die Themen der Sound&Recording-Ausgabe 02/22, die ihr …

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

In alten Unterlagen schmökern

Die Akte Steiner

Nyle A. Steiner gehört zwar nicht zu den ganz großen Größen unter den Synthesizer-Ingenieuren, doch speziell in der Modularszene ist sein Name gut bekannt. Denn das sogenannte Steiner-Filter wurde von mehreren Eurorack-Herstellern nachgebaut. Mit offizieller Genehmigung von Nyle Steiner ist über die Webseite “Analogue Realities” ein Teil der Unterlagen zugänglich. Nyle Steiner verbinden viele natürlich…

Weiterlesen

Großes Kino – Dunkle Farben

Neues Album von Maderat: More D4TA

Nach sechs langen Jahren melden sich die Superstars der deutschen Electronica-Szene mit einem neuen Album zurück. Passen fragiles Singer-/Songwriting, frickelige IDM-Elektronik und brachiale Dancefloor-Dampfwalze noch immer so perfekt …

Weiterlesen

Sponsored Post
Die schlaue Art des Transkribierens

Klangio – Notentranskription mit KI

Schon mal an der Transkription eines Musikstückes verzweifelt? Keine Sorge, da bist du nicht der Erste, und das Gute ist, es gibt eine Lösung: Klangio. Das ist eines der Startups, die es geschafft haben. Die beiden Gründer Sebastian Murgul und …

Weiterlesen

Anzeige
Desktop-Synthesizer mit VA-Synthese und stereophonem Audiopfad

Superbooth 22: der Mayer-EMI MD900 Extended Virtual Analog Synthesizer kommt

Der Mayer-EMI MD900 Extended Virtual Analog (XVA) Synthesizer ist ein moderner 16-stimmiger polyphoner Desktop-Synthesizer mit Touch-Display. Neben der VA-Synthese verfügt er über Wavetables, Drum Sounds und einen MIDI Clip Launcher. Der gesamte Audiopfad ist stereophon, einschließlich Oszillator, Mixer, Filter, Verstärker und Effekte. Der Synthesizer bietet zwei Oszillatoren, die entweder als VA mit morphbaren Wellen oder…

Weiterlesen

Liebe auf den zweiten Blick

IK Multimedia Uno Synth Pro – Parafoner Analogsynthesizer im Test

Drei Jahre nach dem Uno Synth stellt IK Multimedia die Pro-Version vor, erhältlich als Desktop-Version oder in der vorliegenden Version mit anschlagsdynamischer und Aftertouch-fähiger 37-Tasten-Klaviatur. Nicht nur äußerlich, sondern auch im …

Weiterlesen

Portemonnaie-freundliche Testsieger

5 Budget-Testgeräte aus 2021

Die Testgeräte mit den allerbesten Testergebnissen sind oft sauteuer. Deshalb haben wir hier noch 5 Portemonnaie-freundliche Testsieger unserer Kandidaten aus 2021 herausgesucht. Novation Circuit Tracks Novation hat mit der Überarbeitung von »Circuit « wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Die kompakten Maße und interne Stromversorgung erlauben den Einsatz als mobile Produktionsumgebung. Die Groovebox könnte sogar das…

Weiterlesen

Handtellergroßer Mini-Mixer mit vielen Features (Synth, Sequenzer, Stimmgerät, Effekte etc.)

Superbooth 22: Teenage Engineering präsentiert TX-6

Mit dem TX-6 präsentiert Teenage Engineering zur Superbooth einen professionellen 6 Kanal Stereomixer mit multifunktionalem Audiointerface in ultra-kompaktem Handheld-Design. Das nur handtellergrosse Aluminiumgehäuse ist vollgepackt mit Features wie Tempo Sync, Crossfade Mode, Synthesizer mit Sequenzer, 2 Stereo Effektgeräten und Stimmgerät. Der per USB wiederaufladbare Akku ermöglicht den mobilen Einsatz von bis zu 7 Stunden. Dank…

Weiterlesen

Back-Elektretkondensator-Mikros

Kleinmembran-Mikrofone ZPC-1 von Zoom vorgestellt

Natürlich hat Zoom schon zig Mikrofone hergestellt – nämlich die im H1, H2, H4 und deren Nachfolger. Aber für separate Kleinmembran-Stäbchenmikrofone war Zoom bislang nicht bekannt.  Nun hat der Hersteller sein Portfolio verlängert um …

Weiterlesen

Anzeige
»Best Take«

Bitwig Studio 4 – Software-Sequenzer im Test

Besonders bei Sound-Tüftlern und Synthesizer-Freaks konnte Bitwig Studio dank einem leistungsstarken Modulationssystem sowie MPE-Support deutlich Punkte sammeln. In Verbindung mit zahlreichen Instrumenten und Effekten hat der deutsche Hersteller …

Weiterlesen

Superbooth 22: Moog stellt neues Etherwave-Theremin vor

Das erste kommerzielle Produkt von Bob Moog war das Theremin Model 201 von 1954 (siehe die Vintage Park-Story zum Moog-Theremin). Auf der Superbooth 22 wird Moog eine neue Version des Etherwave Theremins präsentieren.   Das neue Etherwave Theremin zeichnet sich durch verbessertes Klangverhalten (u.a. optimiertere Basswiedergabe) und ein neues Design aus, das einen schnellen Auf-und…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 307
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Tonstudio-Guide
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Übersicht der besten Musikapps für iPad und iPhone
  • 3 Masterkeyboards, mit denen der Audiorechner zum Konzertflügel wird
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Casio Keyboard Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 04/2021
Ausgabe 03/2021
Ausgabe 02/2021

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben