Autor-Archive: Jim
10 Jahre Pocket Operator
Als Teenage Engineering 2015 die ersten drei Pocket Operator namens Sub, Factory und Rhythm vorstellte, [...]
Feb.
Tutorial: Einstieg ins Eurorack 8 – Filter (1)
Filter sind innerhalb des Modular-Kosmos eine ganz eigene Galaxie. Es gibt eine unfassbar große Anzahl [...]
Feb.
Windows 11 wird MIDI 2.0 unterstützen
Das Betriebssystem Windows 11 wird in Zukunft eine native Unterstützung von MIDI 2.0 beinhalten. Damit [...]
Feb.
Das Synthesizer Museum Berlin öffnet
Am 12. Februar 2025 öffnet das Synthesizer Museum Berlin. Die Ausstellungsräume im Berliner Bezirk Kreuzberg [...]
Feb.
Network MIDI 2.0 für komplexe MIDI-Systeme
Am Rande der NAMM 2025 wurde das „User Datagram Protocol for Universal MIDI Packets“ aka [...]
Feb.
Was bringt das NKS Hardware Partner Program?
Vielleicht habt ihr es kurz in unseren NAMM-News gelesen: Native Instruments hat das NKS Hardware [...]
Jan.
Tutorial: Einstieg ins Eurorack 7 – Ring Modulator
Ein Ring Modulator macht in einem Modularsystem wenig her, also optisch gesehen. Es gibt lediglich [...]
Jan.
Korg Minipops 7 – (k)ein Klassiker?
Für die analoge Drum-Maschine Korg Minipops 7 würde sich heute wohl kaum mehr jemand interessieren, [...]
Jan.
Statement von Roger Linn zu LM Drum & IconDrum
Roger Linn, der Ingenieur, der die LinnDrum-Maschinen erfand, die ursprüngliche Akai MPC-Serie an den Start [...]
Jan.
RCA Electronic Music Synthesizer – Computermusik vor 70 Jahren
Musik mit dem Computer machen – das heißt heute natürlich: PC, Mac und DAW. Doch [...]
Jan.
Shmøergh Hog – ambitionierter DIY-Synthesizer
Habt ihr euch schon überlegt, was ihr 2025 machen wollt? Für DIY-Fans könnte der analoge [...]
Dez.
Die Entwicklung von Fugatto
Fugatto (Foundational Generative Audio Transformer Opus 1) ist ein von NVIDIA entwickeltes KI-Tool, mit dem [...]
Dez.
Tutorial: Einstieg ins Eurorack 6 – Noise Generator
Eigentlich möchte man im Studio überhaupt kein Rauschen hören, aber für Synthesizer und Modularsysteme ist [...]
Dez.
Double Heart Audio 80017a Voice Module
Der polyphone Analogsynthesizer Juno-106 von Roland hat eine treue Fangemeinde. Obwohl es für den Klassiker [...]
Dez.
Inner City Life – Goldie erzählt die Story
„Inner City Life“ – ist es tatsächlich schon 30 Jahre her? Im November 1994 erschien [...]
Dez.
SEM SUB OSC für den Oberheim Vintage-Synthesizer
Die Erweiterungsplatine SEM SUB OSC für das Oberheim Synthesizer Expander Module aus den 70er Jahren [...]
Nov.
Tutorial: Einstieg ins Eurorack 5 – Mixer für CV
Dass Mixer-Module für ein Eurorack-Modularsystem essenziell sind, haben wir bereits in der letzten Folge unseres [...]
Nov.
Tone Explorer – so will Roland KI einsetzen
Mit Tone Explorer gibt das Roland Future Design Lab den ersten konkreten Ausblick darauf, wie [...]
Nov.
Modular-Workshops mit den Machern
Wer sich mit Eurorack-Modularsystemen und analogen Synthesizern beschäftigt, kam höchstwahrscheinlich schon mal mit vielfältigen Aktivitäten [...]
Nov.
Funktioniert Klassik mit Synthesizern?
Klassik mit Synthesizern – das gibt es schon, solange es Instrumente mit elektrischer Klangerzeugung gibt. [...]
Nov.