Autor-Archive: Jim

Open Reel Ensemble – Tapes als Instrumente

Tapes bzw. Tonbänder werden einerseits zum Aufnehmen von Musik, aber auch zur Klanggestaltung verwendet, z.B. [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 14 – Multiple

In einem Eurorack-Modularsystem wirkt nichts unscheinbarer als ein Multiple – außer vielleicht Blindplatten. Aber auch [...]

Synth Legends – Panel mit Bob Moog, Tom Oberheim, Dave Smith, Marcus Ryle & Roger Linn

Save the Date – ist aber schon morgen. Am 21. August 2025 findet ein Live-Stream [...]

Jean-Jacques Perrey – mit Ondioline und Moog machte er elektronische Musik populär

Den ersten Synthesizern wurde mit Skepsis und sogar Ablehnung begegnet, denn die neuartigen Klänge passten [...]

Steve Roach: Life in the Soundcurrent – Dokumentation über den Ambient-Musiker

Der zweifach Grammy-nominierte Ambient-Musiker Steve Roach hat in seiner über 40-jährigen Karriere mehr als 100 [...]

Roger Linn nutzt die Akai MPC als Looper

Die Akai MPC-Serie ist vor allem als Sample-Drum-Maschine bzw. Sampling-Groovebox bekannt und wird von Musikern [...]

Noys Toise – anspruchsvolles Circuit Bending

Circuit Bending ist, wenngleich eine Nische, ein fester Bestandteil in der elektronischen Musik geworden. Alte [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 13 – VCA

Kommen wir zum Ende – aber nur dem Ende der Signalkette, nicht dem Ende unserer [...]

MIDI Innovation Awards 2025

Zum 5. Mal werden die MIDI Innovation Awards vergeben. Zwischen dem 14. Juni und dem [...]

Alphaville „Forever Young“ – 1 Milliarde Streams

(Bild: Album-Cover – Alphaville „Forever Young“) Alphaville „Forever Young“ war nicht nur in den 80er [...]

Trois Mélodies – ungewöhnliches Duett mit Theremin und Orgel

Es scheint ein größtmöglicher Widerspruch zu sein, ein Duett mit einem Theremin und einer sakralen [...]

Shelter in Sound – eine Moog-Session im Stil der Berliner Schule

Der Musiker Karol Pokojowczyk aka Caught in Joy, der nach eigenen Angaben über 50 „Alben“ [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 12 – LFO

Ohne LFO wäre es in einem Modularsystem ziemlich langweilig. Der Niederfrequenz-Oszillator (Low Frequency Oscillator) gehört [...]

Schulfernsehen Musik

Versetzen wir uns wieder einmal in die Vergangenheit. Vintage und Retro sind in Bezug auf [...]

PLAYY. Music – neue Plattform für unabhängige Musiker

Mit PLAYY. Music startet im Juli eine neue Plattform für unabhängige Musiker. Dahinter steht die [...]

Das Equipment von David Lynch wird versteigert

David Lynch, der vor allem durch seine Filme bekannt ist, verstarb Anfang dieses Jahres. Doch [...]

The Young Gods – Play Terry Riley In C

„The Young Gods – Play Terry Riley In C“ ist durch eine TV-Ausstrahlung in eine [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 11 – Hüllkurve

Die Hüllkurve, so einfach und doch so wichtig. Kein Synthesizer, und erst recht kein Modularsystem, [...]

Mehr Dynamik durch Tempo-Automation

Um die Ausdrucksstärke zu verbessern, kommen einem schnell umfassende Parametersteuerung durch MPE und höchstmöglich aufgelöste [...]

Jörg Schaaf verlässt Radikal Technologies – wie geht es weiter?

Jörg Schaaf ist in der Synthesizer-Szene als Entwickler, Musiker und nicht zuletzt für seine Zusammenarbeit [...]