Autor-Archive: Jim

Synthesizing with Moog – Tutorial-Reihe

Die von Moog initiierte Reihe „Synthesizing with Moog“ will die Grundlagen von Synthese und die [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 16 – Sample & Hold

Sample & Hold (kurz S&H) wird mitunter als ein zufälliges Modulationssignal beschrieben. Das ist nur [...]

SynTesla Giorgio III – Ein gigantisches Modularsystem für die Hans Zimmer World-Tour

SynTesla Giorgio III ist ein gewaltiges Modularsystem, das als Spezialanfertigung für die World-Tour 2025/2026 von [...]

inSYNQ 2025 – Pro Audio-Messe im Studio

Am 14. und 15. Oktober findet im Hamburger Q2 Music Studio Hamburg zum erstem Mal [...]

Depeche Mode: M – Konzertfilm im Kino

Am 28. Oktober 2025 kommt der Konzertfilm „Depeche Mode: M“ weltweit in die Kinos. Während [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 15 – MIDI/CV-Interface

Früher oder später möchte man mit seinem Eurorack-Modularsystem nicht nur solo arbeiten, sondern es auch [...]

Interview mit Dieter Doepfer über das Eurorack

Morgen erscheint der nächste Teil unseres Eurorack-Tutorials. Passend dazu fanden wir ein Interview mit Dieter [...]

Osmose-Tutorials mit Jordan Rudess und anderen Profis

Der Keyboard-Synthesizer Osmose eröffnet mit seiner speziellen Tastatur und seinen MPE-Fähigkeiten ganz neue Wege. Keyboarder [...]

Anthony Marinelli interviewt Tom Oberheim

Tom Oberheim ist trotz seiner beachtlichen 89 Jahre immer noch aktiv. Der Musiker Anthony Marinelli [...]

Timeless 30 Year Anniversary – Goldie presst eigenhändig Vinyl

1995 erschien das Album „Timeless“ von Goldie. Ein echter Meilenstein der Musikgeschichte, der dem Genre [...]

Open Reel Ensemble – Tapes als Instrumente

Tapes bzw. Tonbänder werden einerseits zum Aufnehmen von Musik, aber auch zur Klanggestaltung verwendet, z.B. [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 14 – Multiple

In einem Eurorack-Modularsystem wirkt nichts unscheinbarer als ein Multiple – außer vielleicht Blindplatten. Aber auch [...]

Synth Legends – Panel mit Bob Moog, Tom Oberheim, Dave Smith, Marcus Ryle & Roger Linn

Save the Date – ist aber schon morgen. Am 21. August 2025 findet ein Live-Stream [...]

Jean-Jacques Perrey – mit Ondioline und Moog machte er elektronische Musik populär

Den ersten Synthesizern wurde mit Skepsis und sogar Ablehnung begegnet, denn die neuartigen Klänge passten [...]

Steve Roach: Life in the Soundcurrent – Dokumentation über den Ambient-Musiker

Der zweifach Grammy-nominierte Ambient-Musiker Steve Roach hat in seiner über 40-jährigen Karriere mehr als 100 [...]

Roger Linn nutzt die Akai MPC als Looper

Die Akai MPC-Serie ist vor allem als Sample-Drum-Maschine bzw. Sampling-Groovebox bekannt und wird von Musikern [...]

Noys Toise – anspruchsvolles Circuit Bending

Circuit Bending ist, wenngleich eine Nische, ein fester Bestandteil in der elektronischen Musik geworden. Alte [...]

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 13 – VCA

Kommen wir zum Ende – aber nur dem Ende der Signalkette, nicht dem Ende unserer [...]

MIDI Innovation Awards 2025

Zum 5. Mal werden die MIDI Innovation Awards vergeben. Zwischen dem 14. Juni und dem [...]

Alphaville „Forever Young“ – 1 Milliarde Streams

(Bild: Album-Cover – Alphaville „Forever Young“) Alphaville „Forever Young“ war nicht nur in den 80er [...]