Arturia AstroLab 37, Stage Keyboard

Arturia AstroLab 37 Synthesizer

Arturia AstroLab 37: kompaktes Stage-Keyboard für große Synth-Momente

Mit dem neuen Arturia AstroLab 37 Stage Keyboard schrumpft Arturia die AstroLab-Plattform auf ein handliches Format – ohne die Klangpower der großen Schwester zu opfern. Das 37-Tasten-Instrument richtet sich an Keyboarder, Producer und Live-Performer, die zwischen Studio, Bühne und Bedroom-Setup wechseln und trotzdem ein zentrales, vielseitiges Instrument dabeihaben wollen.

Klanguniversum im Handgepäck

Im Inneren des Arturia AstroLab 37 arbeitet eine ganze Flotte von 11 Sound Engines: von virtuell-analogen Synths über Wavetable, FM, Granular und Physical Modelling bis hin zu Vocoder und Karplus-Strong. Dazu kommen 44 Instrumente und über 1.800 Presets, die sich bei Bedarf auf mehr als 10.000 Sounds erweitern lassen – perfekt, wenn du zwischen klassischen Synth-Leads, Vintage-Keys, Pianos oder cineastischen Texturen wechseln möchtest.

Statt dich in komplexen Menüs zu verlieren, holst du dir deine Lieblingssounds direkt über die Preset-Sektion und den Farb-Screen auf die Tastatur. So bleibt der kreative Flow erhalten, egal ob du gerade im Studio schraubst oder auf der Bühne stehst.

Arturia AstroLab 37 Live Bühne Gig Stage
AstroLab 37 Live

Arturia AstroLab 37 – 37 Slim-Keys mit Aftertouch: gebaut für Performance

Das Herzstück des Arturia AstroLab 37 Stage Keyboard ist die 37-tastige Slim-Key-Klaviatur mit Velocity und Aftertouch. Sie fühlt sich leicht und schnell an, bietet aber genug Kontrolle, um expressive Leads, Pads und Arpeggios zu spielen.

Direkt darüber sitzt die Performance-Zentrale:

  • 10 Preset-Buttons für sofortigen Soundwechsel im Set
  • 4 Macro-Regler (Brightness, Timbre, Time, Movement) mit LED-Feedback
  • 4 Effekt-Regler inklusive dediziertem Delay und Reverb
  • Farbdisplay mit Push-Encoder für schnelles Browsen

Auf diese Weise kannst du Klänge im Handumdrehen formen, Filterfahrten fahren, Hüllkurven nachziehen oder Effekte live „anfassen“, ohne in Untermenüs abzutauchen.

AstroLab-Ökosystem: nahtlos von der DAW auf die Bühne

Richtig stark wird das Konzept durch das AstroLab-Ökosystem aus Hardware, Analog Lab Pro und der AstroLab Connect App.

Auf dem Desktop verwaltest du deine Library in Analog Lab Pro, programmierst komplexere Sounds und steuerst alles bequem in der DAW. Mit AstroLab Connect auf iOS oder Android baust du Playlists, sortierst Presets, kaufst neue Sound-Packs im Store und schiebst per Drag & Drop deine Lieblingssounds direkt ins Keyboard.

Arturia AstroLab 37 im mobilen Studio mit DAW und Laptop
Arturia AstroLab 37 im mobilen Studio

Sobald es auf die Bühne geht, schaltest du den Rechner einfach aus. Das AstroLab 37 arbeitet komplett stand-alone, behält aber alle Playlisten und Sounds, die du vorbereitet hast – ein klarer Vorteil für alle, die sich live nicht auf einen Laptop verlassen möchten.

Arturia AstroLab 37 – Kreative Spielmodi: vom One-Finger-Song zum Vocoder-Lead

Neben dem klassisch flexiblen Synth-Konzept bringt das Arturia AstroLab 37 einige Spielereien mit, die sofort inspirieren:

  • Split-Multis für Dual-Hand-Performance: linke Hand Arpeggio, rechte Hand Pad oder Lead – ideal für kompakte Setups.
  • Vocoder auf jedem Sound: dank mono Mic-Input kannst du jede Klangquelle in eine sprechende Textur verwandeln – vom analogen Pad bis zum digitalen Pluck.
  • One-Finger-Song-Mode: Chord-, Scale- und Arpeggiator-Modus lassen sich kombinieren, sodass komplette Song-Skizzen mit einem Finger spielbar werden – perfekt für Live-Hooks oder schnelle Ideen.
  • Playlist-Mode: Du organisierst komplette Sets direkt am Keyboard und springst während der Show strukturiert von Song zu Song.
  • Artist-Presets: Eine Auswahl von Sounds, die von bekannten Artists programmiert wurden, liefert sofort spielbare Signatur-Sounds.

Diese Features wirken im Zusammenspiel unglaublich praxisnah: Du baust dir ein Set, definierst pro Song die Splits, Layer und Makros – und kannst anschließend ohne großes Nachdenken performen.

Moderne Konnektivität für flexible Setups

Damit sich das kompakte Stage-Keyboard in jedes Setup einfügt, hat Arturia das AstroLab 37 mit reichlich Anschlüssen ausgestattet. Klassisches MIDI In/Out, USB-C, ein USB-A-Host-Port für Controller, balanced Stereo-Outs, Mic- und TRS-Input sowie Pedal-Eingang.

Arturia AstroLab 37 Rückseite mit Audioanschlüsse und Midi
Arturia AstroLab 37 Rückseite

Dazu kommen Bluetooth-Audio für drahtlose Backing-Tracks und WiFi, mit dem du das Keyboard kabellos mit der Software verbindest. So fühlt sich das Instrument in der DAW-Umgebung genauso wohl wie auf der Bühne neben Drum-Maschinen, Grooveboxen oder DJ-Setups.

Für wen ist das Arturia AstroLab 37 interessant?

  • Live-Keyboarder, die eine transportable, aber klanglich erwachsene Zentrale für Synth-Sounds, Keys und Layer suchen.
  • Producer, die ihre Studio-Sounds unkompliziert auf die Bühne bringen wollen – ohne Laptop-Pflicht.
  • Multiinstrumentalisten, die in einem kompakten Setup schnell zwischen Funktionen switchen und trotzdem tief in den Sound eingreifen möchten.

Durch die Kombination aus großem Sound-Vorrat, intuitiver Oberfläche und starkem Software-Back-End hat Arturia mit dem AstroLab 37 ein Stage-Keyboard gebaut, das Synth-Nerds wie Live-Spieler gleichermaßen abholt. Und das in einer Größe, die problemlos ins Handgepäck passt.

Herstellerseite: Arturia – Die Sound-Explorer


Affiliate Link:

Arturia AstroLab 37

Unsere neuesten Beiträge

Arturia AstroLab 37, Stage Keyboard

Arturia AstroLab 37: kompaktes Stage-Keyboard für große Synth-Momente Mit dem neuen Arturia AstroLab 37 Stage [...]

> WEITERLESEN
Gutschein für Musiker: Warum diese Geschenkidee alles andere als einfallslos ist

Einen Gutschein für Musiker zu verschenken, klingt für manche zunächst nach der typischen „Ich wusste [...]

> WEITERLESEN
Vintage-Synthesizer gebraucht kaufen

Vintage-Synthesizer gebraucht kaufen: typische Defekte, Modellfallen & eine praxisnahe Checkliste Vintage-Synthesizer sind fantastisch – klanglich [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert