Akai MPC Live III – Die neue Standalone-Groovebox

Akai MPC Live III Groovebox Synthesizer

Mit der Akai MPC Live III bringt Akai Professional die wohl leistungsstärkste und vielseitigste MPC aller Zeiten auf den Markt. Das neue Modell ist eine konsequente Weiterentwicklung der legendären Serie und richtet sich an Beatmaker, Produzenten und Live-Performer, die maximale kreative Freiheit suchen – komplett ohne Computer oder DAW.


Mehr Power für noch mehr Kreativität

Herzstück der MPC Live III ist ein 8-Kern-Prozessor der zweiten Generation, der laut Hersteller viermal so viel Leistung wie die MPC Live II bietet. Unterstützt wird die Rechenpower durch 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Damit steht ausreichend Platz für aufwendige Projekte, große Sample-Libraries und anspruchsvolle Produktionen zur Verfügung.

Das Betriebssystem MPC3 OS läuft dabei komplett standalone und sorgt für eine flüssige, intuitive Bedienung.


Neue Features für Produzenten und Performer

Die MPC Live III setzt nicht nur auf mehr Rechenleistung, sondern auch auf eine Vielzahl neuer Funktionen, die sie zur All-in-One-Produktionszentrale machen:

  • 16 vollwertige RGB-Pads mit neuer 3D-Sensing-Technologie – noch ausdrucksstärkeres Spielgefühl.
  • Integrierte Stereo-Monitore – direktes Arbeiten ohne zusätzliche Lautsprecher.
  • Hochwertiges Studiomikrofon – ideal für Field-Recordings, Vocal-Takes und schnelles Sampling.
  • Vibranter 7“-Touchscreen – für eine moderne, DAW-ähnliche Bedienung.
  • USB-C-Port – inklusive High-Speed-Audio-Interface mit bis zu 24 Ein- und Ausgängen.
  • WiFi & Bluetooth mit Ableton Link – nahtlose Integration ins Studio-Setup oder für Live-Performer.
  • 8 CV/Gate-Ausgänge – perfekt für Modular- und Hardware-Enthusiasten.
  • Interner Akku – für mobiles Produzieren unterwegs.

Für wen ist die MPC Live III gedacht?

Die MPC Live III richtet sich an eine breite Zielgruppe von Musikschaffenden:

  • Beatmaker & Sampling-Enthusiasten, die auf den legendären MPC-Workflow schwören.
  • DAW-less Performer, die unabhängig vom Laptop arbeiten wollen.
  • Produzenten aus Hip-Hop, Trap, Techno, House und experimenteller Musik.
  • Live-Musiker und reisende Kreative, die eine kompakte All-in-One-Lösung suchen.


Technische Details im Überblick

  • Prozessor: 8-Core Gen 2
  • Speicher: 8 GB RAM, 128 GB intern
  • Pads: 16 RGB-Pads mit 3D-Sensing
  • Anschlüsse: 2x Combo-Inputs, 8x CV/Gate, USB-C, WiFi/Bluetooth
  • Display: 7“ Multi-Touch
  • Gewicht: 3,9 kg
  • Abmessungen: 43,6 x 25,6 x 6,7 cm

Fazit

Mit der MPC Live III setzt Akai Professional neue Maßstäbe im Bereich der Standalone-Produktionssysteme. Sie vereint enorme Rechenpower, innovative Features wie 3D-Pads und integriertes Sampling mit maximaler Flexibilität für Studio und Bühne.

Für alle, die nach einer kreativen Schaltzentrale suchen, die unabhängig vom Computer funktioniert, ist die MPC Live III ein echtes Highlight.

Herstellerlink: Music Production Hardware & Software | Akai Pro


Affiliate Link:

Hersteller und Produktbezeichnung

Auch interessant:

Akai MPC Live III – Die neue Standalone-Groovebox

Mit der Akai MPC Live III bringt Akai Professional die wohl leistungsstärkste und vielseitigste MPC [...]

> WEITERLESEN
Test: Yamaha SEQTRAK Groovebox

Yamaha SEQTRAK Groovebox Test: Mit der SEQTRAK Orange präsentiert Yamaha eine moderne Groovebox, die die [...]

> WEITERLESEN
Toraiz Chordcat: Die Groovebox für akkordverliebte Musiker

Mit der Toraiz Chordcat bringt der Hersteller ein kreatives Power-Tool für Songwriter, Producer und Live-Performer [...]

> WEITERLESEN
News: Sonicware Liven Ambient Ø Update 1.5

Das Sonicware Liven Ambient Ø Update OS 1.5 wurde kürzlich veröffentlicht, dabei hatten wir den Soundscape [...]

> WEITERLESEN
Test: Sonicware Liven Ambient Ø – Soundscape-Synthesizer

Ambient Music, sich langsam entfaltende Klanglandschaften schaffen. Am besten noch auf der grünen Wiese. Wer [...]

> WEITERLESEN
Test: Polyend Synth – die Kraft der drei Herzen

Beim Polyend Synth hat man, wie bei allen anderen Geräten des Herstellers auch, das Gefühl, [...]

> WEITERLESEN
10 Jahre Pocket Operator

Als Teenage Engineering 2015 die ersten drei Pocket Operator namens Sub, Factory und Rhythm vorstellte, [...]

> WEITERLESEN
Test: Elektron Digitone II – Synthesizer-Groovebox

Der neue Elektron Digitone II bietet gegenüber dem Vorgänger zahlreiche Verbesserungen. Ansonsten folgt die Groovebox [...]

> WEITERLESEN
Synthstrom Deluge – OLED-Update & OS V4.1.3

Synthstrom Deluge ist die moderne Inkarnation der klassischen eierlegenden Wollmilchsau in Form einer Groovestation. Ähnlich [...]

> WEITERLESEN
News: Sonicware CyDrums – Drum-Synthesizer

Sonicware CyDrums ist ein Drum-Synthesizer mit Sequenzer, Effekten und vielen neuen Werkzeugen sowie spannenden Funktionen. [...]

> WEITERLESEN
News: Behringer LM Drum – Sampling Drum Machine

Die Behringer LM Drum ist ein Clone der LinnDrum (verschiedene Versionen) und wurde von Behringer [...]

> WEITERLESEN
News: Elektron Digitone II Synthesizer-Groovebox

Die Synthesizer-Groovebox Elektron Digitone II steht bereit und bringt frischen Wind in die Welt der [...]

> WEITERLESEN
Label-Focus: Synthesizer aus dem Hause Sonicware

Sonicware wurde gegründet, um Musikern eine breite Palette an Synthesizer zu bieten, die über die [...]

> WEITERLESEN
News: Teenage Engineering EP-1320 Medieval

Mit dem Teenage Engineering EP-1320 Medieval verschmelzen Technologie und Historie zu einer neuen Version ihres [...]

> WEITERLESEN
Roland Promo Clips aus den 90ern

Die Neuzeit der elektronischen Musikinstrumente begann Mitte der 90er Jahre. Nach einer Zeit der technologischen [...]

> WEITERLESEN
News: Sonicware LIVEN Ambient Ø

Der Synthesizer Sonicware LIVEN Ambient Ø ist auf das gleichnamige Musikgenre ausgerichtet, das sich durch [...]

> WEITERLESEN

Unsere neuesten Beiträge

Deal-Alarm: Yamaha SEQTRAK

Deal-Alarm: Yamaha SEQTRAK für nur 199 € – mobile Groovebox zum Tiefpreis Der Yamaha SEQTRAK [...]

> WEITERLESEN
Akai MPC Live III – Die neue Standalone-Groovebox

Mit der Akai MPC Live III bringt Akai Professional die wohl leistungsstärkste und vielseitigste MPC [...]

> WEITERLESEN
Depeche Mode: M – Konzertfilm im Kino

Am 28. Oktober 2025 kommt der Konzertfilm „Depeche Mode: M“ weltweit in die Kinos. Während [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert