Das neue Arturia KeyStep mk2 Controller-Keyboard verbindet kompaktes 32-Tasten-Keyboard, performanten Sequencer und tiefgreifende Konnektivität – ideal für DAWless-Jams, modulare Rigs und platzsparende Studios. Dadurch entstehen schneller Ideen, die zugleich musikalisch bleiben und sofort performbar sind.
Arturia KeyStep mk2 Controller-Keyboard – was ist neu – und warum ist das wichtig?
Arturia entwickelt den beliebten KeyStep konsequent weiter: Ein OLED-Display mit klickbarem Encoder macht das Editieren direkt am Gerät deutlich klarer und schneller. Außerdem gibt es nun USB-C und einen echten Netzschalter, was den Live-Einsatz erleichtert (Back-Panel). Ebenso an Bord: MIDI In/Out, Sync I/O, Pedal-Eingang sowie CV Pitch, Gate, Mod 1 & Mod 2 – somit bindest du den KeyStep mk2 mühelos in Modular-, DAW- oder Hardware-Setups ein.
Kreativ-Features für mehr musikalischen Flow
Damit aus Skizzen echte Tracks werden, hat Arturia die generativen Tools ausgebaut:
- Mutate-Funktion: Mit einem Tastendruck Phrasen variieren – subtil oder radikal. Dadurch bleiben Patterns lebendig.
- Arpeggiator mit 16 Modi & 9 Pattern-Variationen: Plus Octave-/Time-Division-Kontrolle für ausgefeilte Rhythmen und Melodien.
- Sequencer-Workflow: Echtzeit- und unquantisierte Aufnahme, Step-Editing und Pattern-Chaining – dadurch wirkt das Ergebnis organisch, bleibt aber performancetauglich.
- Scale- & Chord-Modes: In der Tonart bleiben und Akkorde wie im KeyLab 3 einspielen – sowohl anfängerfreundlich als auch bühnentauglich.
- Sequence Arpeggiator & Transformation Tools: Vorgefertigte Sequenzen live arpeggieren, Gate-Länge anpassen, Spice & Dice für kontrollierte Zufälle nutzen, transponieren oder Muster verdoppeln – und das alles ohne Stopp.
Bedienung, die einlädt – nicht ausbremst
Das 32-Tasten Slim-Keybed mit Velocity & Aftertouch ist kompakt, dennoch ausdrucksstark. Pitch- und Mod-Strips, Tap-Tempo, Transport-Sektion, Mutate-Taste sowie farbige LEDs geben klares Feedback; zwischen Off/Seq/Arp wechselst du zügig. Dadurch bleibt der kreative Fluss erhalten – im Schlafzimmer-Studio ebenso wie auf der Bühne.
Für wen eignet sich der Arturia KeyStep mk2?
- Synth- & Modular-Musiker:innen, die „schnell mal“ Tasten plus CV/MIDI-Brücke brauchen.
- Bedroom-Producer, die eine platzsparende Schaltzentrale mit echter Performance-Power suchen.
Arturia KeyStep mk2 – Kurzfazit
Der Arturia KeyStep mk2 ist nicht nur Controller, sondern Ideenmaschine: kompakt, anschlussfreudig und sofort spielfertig. Weil Sequencing, Arpeggios, generative Tools und klare Bedienung hier zusammenlaufen, bekommst du schneller mehr musikalische Ergebnisse – ohne Rechner, wenn du willst.
Wichtige Highlights im Überblick
- 32 Slim-Keys mit Velocity & Aftertouch
- OLED-Display + klickbarer Encoder
- CV/Gate (Pitch, Gate, Mod 1/2), MIDI In/Out, USB-C, Sync I/O
- Sequencer mit Pattern-Chaining, Echtzeit- & unquantisierter Aufnahme
- Arpeggiator mit 16 Modi, Mutate, Spice & Dice, Scale/Chord-Modes
- Tap-Tempo, Transport, Pitch/Mod-Strips, RGB-LEDs
Herstellerseite: Arturia – Die Sound-Explorer


Unsere neuesten Beiträge
Arturia KeyStep mk2: Ideenmotor für DAWless & Hybrid-Setups
Das neue Arturia KeyStep mk2 Controller-Keyboard verbindet kompaktes 32-Tasten-Keyboard, performanten Sequencer und tiefgreifende Konnektivität – [...]
> WEITERLESENBekannte Songs mit dem Roland Juno-106
Der unverwechselbare Roland JUNO-106-Sound: 10 Songs, in denen er klar im Vordergrund steht Der Roland [...]
> WEITERLESENBehringer SDS-3 vorgestellt: Analog Drum Synth im Simmons-Look
Behringer SDS-3: Analog-Drum-Synth im Simmons-Stil offiziell gelistet Behringer führt mit dem SDS-3 einen analog arbeitenden [...]
> WEITERLESEN