Autor-Archive: Jim
Tutorial: Einstieg ins Eurorack 2 – der VCO
In dieser Folge unseres Tutorials „Einstieg ins Eurorack“ geht es um das Herz der Klangerzeugung: [...]
Aug.
Roland Future Design Lab
Mit dem Roland Future Design Lab hat der japanische Hersteller eine Forschungs- und Entwicklungsgruppe gegründet, [...]
Aug.
Compton Organs – das andere Tone Wheel-Konzept
Bei der Erwähnung einer Hammond-Orgel ist alles klar. Anders sieht es bei Compton Organs aus, [...]
Aug.
Es war einmal: The Museum of Synthesizer Technology
Am 29. Juli 1994 öffnete im englischen Berkshire das Museum of Synthesizer Technology. Der Gründer [...]
Aug.
Das Geheimnis des Nonlinear Labs C15
Musiker und Komponist Anthony Marinelli besuchte dieses Jahr zum ersten Mal die Superbooth 24 in [...]
Aug.
Modularsysteme im Hintergrund
Laufende Waschmaschinen, knisternde Lagerfeuer, stille Aquarien, ratternde Zugfahrten – was gibt es nicht alles als [...]
Aug.
Roland Promo Clips aus den 90ern
Die Neuzeit der elektronischen Musikinstrumente begann Mitte der 90er Jahre. Nach einer Zeit der technologischen [...]
Juli
Minimoog Model D: Original vs. Reissue
Der Minimoog Model D ist unbestritten DIE Legende unter den Synthesizern. Bob Moog und sein [...]
Juli
Tutorial: Einstieg ins Eurorack 1 – Die erste Entscheidung
Mit der Artikelserie Einstieg ins Eurorack richten wir uns an diejenigen Interessenten, die von der [...]
Juli
Manfred Miersch – Abtauchen in die Subharmonie
Anfang Juni fand in der Berliner Akademie der Künste das „Nodes – Festival für elektroakustische [...]
Juli