Die 5 besten DJ-Controller für Einsteiger (2025): Kaufberatung mit konkreten Shop-Tipps
DJ-Controller für Einsteiger: Wer mit dem Auflegen startet, steht vor einer scheinbar endlosen Auswahl an Geräten. Damit du nicht im Gear-Dschungel landest, bekommst du hier eine fundierte, leicht lesbare Kaufberatung samt fünf konkreten Modellen. Der Fokus liegt dabei ganz bewusst auf Einsteigerfreundlichkeit, solider Ausstattung, sinnvoller Software-Anbindung und einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das auch nach den ersten Lernmonaten noch überzeugt. Außerdem erfährst du, worauf es zu Beginn wirklich ankommt – damit du schneller vom ersten Beatmatch zur runden Club- oder Wohnzimmer-Performance kommst.
Was Einsteiger wirklich brauchen – und was (noch) nicht
DJ-Controller für Einsteiger: Am Anfang zählt vor allem, dass dich dein Controller motiviert statt überfordert. Deshalb sind ein übersichtliches Layout, griffige Bedienelemente und eine reibungslose Verbindung zur DJ-Software wichtiger als exotische Pro-Features. Zwei vollwertige Decks reichen zum Lernen völlig aus; vier Decks sind nett, aber kein Muss. Achte lieber darauf, dass die Jogwheels vernünftig reagieren, die Pitchfader präzise genug sind und die Transport-Tasten dort sitzen, wo du sie intuitiv erwartest. (Tutorial: Was ist ein DJ-Controller)
Zweitens ist die Software-Kompatibilität entscheidend. Viele Controller werden bereits für Serato DJ Lite, rekordbox, TRAKTOR oder Algoriddim djay freigeschaltet. Ein sauber funktionierendes Audio-Interface im Controller, ein Kopfhörerausgang zum Vorhören und ein Master-Out (meist Cinch/RCA) für Lautsprecher gehören zur Grundausstattung. Ein Mikrofoneingang ist für Moderation, Hochzeiten oder Streams praktisch, aber kein zwingendes Pflichtkriterium, wenn du rein instrumental mixt.
Drittens lohnt der Blick auf Lern-Features. Geführte Beatmatch-Hilfen, Smart-Fader-Funktionen oder klare On-Screen-Guides verkürzen die Anlaufphase enorm und helfen, musikalische Basics schnell zu verinnerlichen. Ebenso hilfreich sind Performance-Pads für Hotcues, Auto-Loops und einfache FX-Kombinationen.
Viertens zählt Mobilität. Wenn du viel unterwegs bist, kann ein kompakter Controller mit USB-C-Stromversorgung oder iOS-/iPadOS-Kompatibilität Gold wert sein. Wer dagegen direkt in die Club-Welt zielt, fühlt sich mit einem klassischen 2-Kanal-Layout im „Club-Standard-Stil“ schnell zuhause.
Und fünftens: Upgrade-Pfad. Einsteigergeräte mit solider Basis begleiten dich oft deutlich länger als gedacht. Je runder das Grundlayout, desto leichter gelingt später der Wechsel auf größere Controller oder separate Media-Player/Mixer – denn die Handgriffe bleiben ähnlich.
Die 5 besten DJ-Controller für Anfänger – alle bei MUSIC STORE professional erhältlich
Im Folgenden findest du fünf bewährte Controller, die sich sowohl hinsichtlich Bedienbarkeit als auch in puncto Software-Startpaket für Einsteiger empfehlen. Jedes Modell ist im MUSIC STORE-Shop gelistet; die wichtigsten Eckpunkte habe ich dir jeweils kompakt eingeordnet.
1) Pioneer DJ DDJ-FLX4 – der vielseitige Publikumsliebling
Der DDJ-FLX4 ist der legitime Nachfolger des Einsteiger-Klassikers DDJ-400 und bringt alles mit, was man von einem modernen 2-Kanal-Controller erwartet. Durch sein vertrautes Layout findest du dich ohne lange Einarbeitung zurecht. Besonders hilfreich sind die Smart Fader und Smart CFX, weil sie musikalisch sinnvolle Übergänge und Effekte quasi auf Knopfdruck ermöglichen. Außerdem ist der Controller direkt für rekordbox und Serato freigeschaltet – so kannst du ausprobieren, welche Software dir besser liegt. Der Anschluss erfolgt zeitgemäß über USB-C; Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse sind an Bord, ebenso ein RCA-Master-Out. Damit bekommst du ein rundes Paket, das vom Schlafzimmer bis zum ersten Bar-Gig eine sehr gute Figur macht. (zu unserem Testbericht)
2) Numark Mixtrack Platinum FX – Serato-Einstieg mit Jog-Displays
Wenn du Serato bevorzugst und dir etwas mehr visuelles Feedback auf den Jogwheels wünschst, ist der Mixtrack Platinum FX eine spannende Wahl. Die 6-Zoll-Jogwheels bieten integrierte Displays für essenzielle Track-Infos, was das Timing beim Beatmatchen verbessert. Die Dual-FX-Schalter geben dir direkten Zugriff auf praxisnahe Effekt-Kombinationen, während dedizierte Loop-Kontrollen, Performance-Pads und ein 24-Bit-Audiointerface den Funktionsumfang abrunden. Im Paket ist Serato DJ Lite enthalten; außerdem kannst du in Serato Musik aus Streaming-Diensten einbinden, um schnell Playlisten zu testen und Stile auszuprobieren. Kurz: Ein sehr DJ-typisches Arbeitsgerät, das dich zügig in einen floatenden Workflow bringt.
3) Native Instruments TRAKTOR Kontrol S2 MK3 – klar, kompakt, clubtauglich
Der S2 MK3 richtet sich an alle, die direkt in der TRAKTOR-Welt durchstarten möchten. Das 2-Kanal-Layout im Club-Standard-Stil ist extrem aufgeräumt, die Haptik wirkt wertig, und das integrierte Audio-Interface erspart dir zusätzliche Hardware. Für Einsteiger besonders angenehm ist die logische Aufteilung von Mixer-Sektion, Jogwheels und Pads – du hast schnell ein Gefühl dafür, wo welche Funktion liegt. Aktuell wird der S2 MK3 mit TRAKTOR PRO 4 beworben; die Systemanforderungen sind klar dokumentiert, und dank USB-Power bist du mobil unterwegs. Wer später mit Remix-Decks, Stems oder erweiterten Mappings arbeiten möchte, findet in TRAKTOR ohnehin eine kreative Spielwiese.
4) Hercules DJControl Inpulse 500 – Lernfeatures mit Spaßfaktor
Der Inpulse 500 ist ein Paradebeispiel dafür, wie Lern-Assistenz und „echtes“ DJ-Gefühl zusammengehen können. Seine Beatmatch-Guides auf dem Gerät und in der Software helfen beim sauberen Angleichen von Tempo und Phasenlage, während der Intelligent Music Assistant (IMA) dir beim Track-Matching zur Seite steht. Geliefert wird er mit Serato DJ Lite und DJUCED, wodurch du sofort loslegen kannst. Praktisch sind die RGB-Pads, ein anpassbarer Crossfader, diverse Ein-/Ausgänge inklusive Aux-In sowie stabile, ausziehbare Füße für bessere Entkopplung auf wackeligen Tischen. Wer didaktisch geführt lernen will, bekommt hier ein sehr stimmiges Gesamtpaket mit ordentlicher Hardware-Anmutung.
5) Reloop Buddy – mobil, modern und perfekt für djay von Algoriddim
Wenn du gern mit iPad, iPhone oder Mac arbeitest – oder generell ein kompaktes, mobiles Setup bevorzugst – ist der Reloop Buddy ideal. Der Controller ist eng auf Algoriddim djay abgestimmt und läuft unter iOS, iPadOS, macOS sowie Windows. Besonders gelungen sind die FX-Paddles für schnelle, performative Effekte; dazu kommen bipolare Filter und 16 RGB-Pads mit verschiedenen Performance-Modes. Trotz seiner Größe fühlt sich der Buddy keineswegs wie ein Spielzeug an, sondern wie ein ernstzunehmendes Werkzeug für kreative Mixe, Beat-Juggles und kurze Finger-Drumming-Einlagen. Wer später doch auf ein größeres System geht, nimmt die erlernten Gesten und Workflows einfach mit.
DJ-Controller für Einsteiger: So triffst du die richtige Wahl – drei schnelle Szenarien als Entscheidungshilfe
Wenn du rekordbox oder Serato testen möchtest, ohne dich festzulegen, ist der Pioneer DJ DDJ-FLX4 derzeit die flexibelste Tastenkombination aus Einstieg und Zukunftssicherheit. Seine Smart-Funktionen verzeihen am Anfang kleine Timing-Fehler und inspirieren trotzdem zu musikalischen Übergängen, was das Üben spürbar angenehmer macht.
Ziehst du Serato als Hauptsoftware vor und wünschst dir Jogwheel-Displays, die Tempo-Daten, Pitch und andere Infos im Blick behalten, fühlst du dich mit dem Numark Mixtrack Platinum FX schnell wohl – insbesondere, wenn dich performative FX-Schaltereien reizen und du gern viel mit Auto-Loops arbeitest.
Und falls du direkt in die TRAKTOR-Welt einsteigen willst, ohne Kompromisse bei Übersicht und Haptik, liegt der straighte TRAKTOR Kontrol S2 MK3 vorn. Durch das clubnahe Layout werden spätere Umstiege auf größere Setups leichter; gleichzeitig bleibt das Gerät dank USB-Betrieb sehr mobil.
Wer dagegen didaktische Unterstützung sucht und es schätzt, wenn das Gerät aktiv beim Lernen hilft, sollte sich den Hercules Inpulse 500 genauer ansehen. Die Beatmatch-Guides sind ein echter Praxisbooster, und mit Serato DJ Lite sowie DJUCED ist das Software-Setup von Beginn an rund.
Wenn es primär um iPad-/iPhone-Workflows und maximale Portabilität geht, ohne auf Effekte und Performance-Pads zu verzichten, bietet der Reloop Buddy ein erstaunlich erwachsenes Spielgefühl in kompaktem Formfaktor, inklusive nahtloser Verzahnung mit Algoriddim djay.
Setup-Tipps für den ersten Mix – damit der Start wirklich smooth wird
Richte dir zunächst eine übersichtliche Musikbibliothek ein: saubere Dateinamen, klare Playlisten und ein paar vorbereitete Hotcues an Intro, Drop und Break. So übst du von Anfang an strukturiert, statt dich in zufälligen Sprüngen zu verlieren. Aktiviere in deiner Software das Quantize-Grid und analysiere alle Tracks in Ruhe, bevor du loslegst.
Verbinde Controller, Kopfhörer und Lautsprecher logisch: Master-Out an die Boxen, Kopfhörer mit genügend Pegelreserve ans Gerät. Übe die Reihenfolge Cue → Play → Pitch → Nudge → EQ/Filter, bis sie in Fleisch und Blut übergeht. Beginne mit langen Equalizer-Blends und einfachen Filterfahrten, und steigere das Tempo erst, wenn deine Übergänge auch ohne Effekte sauber sitzen. Nutze Lernhilfen wie beim Inpulse 500 oder Smart-Features wie beim DDJ-FLX4, aber gib dir parallel bewusst Challenges ohne Assist. So wächst du musikalisch – und nicht nur handwerklich.
Wenn du streamst oder kleine Gigs spielst, prüfe vorab den Mikrofon-Workflow und teste, wie laut dein Master-Signal am Zielgerät ankommt. Nimm am Anfang ruhig kleine Aufnahme-Sessions deiner Übungsmixe auf; sie sind gnadenlos ehrlich und zeigen dir, woran du arbeiten solltest.
DJ-Controller für Einsteiger Fazit: Fünf sichere Empfehlungen – je nach Workflow-Vorliebe
Ob du dich für den Pioneer DJ DDJ-FLX4 als universellen Allrounder entscheidest, den Numark Mixtrack Platinum FX für eine Serato-zentrierte Lernkurve mit Jog-Displays wählst, mit dem TRAKTOR Kontrol S2 MK3 bewusst in das Native-Instruments-Ökosystem einsteigst, die Lernstarthilfe des Hercules Inpulse 500 nutzt oder mit dem Reloop Buddy ein extrem mobiles djay-Setup bevorzugst – du machst in jedem Fall einen guten und zukunftsfähigen Schritt ins DJ-Leben. Alle genannten Modelle findest du im MUSIC STORE professional Shop; die verlinkten Produktseiten liefern dir zusätzlich detaillierte Spezifikationen, Systemanforderungen und weiterführende Infos zu Software-Bundles und Anschlüssen.
Unsere neuesten Beiträge
Die 5 besten DJ-Controller für Einsteiger
Die 5 besten DJ-Controller für Einsteiger (2025): Kaufberatung mit konkreten Shop-Tipps DJ-Controller für Einsteiger: Wer [...]
> WEITERLESENUniversal Audio | Apollo X Gen 2 + Free Plug-ins Promo
Universal Audio | Apollo X Gen 2 + Free Plug-ins Promo Aktionszeitraum: 01.08. bis 30.09.2025 [...]
> WEITERLESENE-MU vs. AKAI – der Samplerkrieg der 90er Jahre
Überblick: Warum die 90er die große Zeit der Sampler waren E-MU vs. AKAI Sampler: Wie [...]
> WEITERLESEN