Anzeige/Affiliate Link:
Yamaha Montag M

START / SYNTHESIZER

Synthesizer

Synthesizer gehören zu den wegweisenden elektronischen Musikinstrumenten und ermöglichen die Erzeugung einzigartiger Klangwelten.

Dank ihrer Vielfalt an Wellenformen, Filtern und Effekten eignen sie sich hervorragend für Kompositionen und Live-Auftritte. Ob in der elektronischen Musik oder im Pop – Synthesizer sind ein fester Bestandteil moderner Musikproduktion. Durch ihre intuitive Bedienung und umfangreichen Soundbibliotheken bieten sie sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Musikern vielseitige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung.

Equipment Synthesizer

Synthesizer live einsetzen

Vom Studio auf die Bühne – Synthesizer live einsetzen Synthesizer sind längst nicht mehr nur Studiowerkzeuge – viele Musiker:innen bringen ihre Klangmaschinen auf die Bühne, sei es für Live-Techno, Ambient, [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer Tests

Sonicware Liven Evoke – Soundscape Synthesizer im Test

Testbericht: Sonicware Liven Evoke – Dein neuer Soundtrack-Schöpfer to go? Die Japaner von Sonicware haben’s wieder getan: Mit dem Liven Evoke schicken sie ein neues Mitglied ihrer kompakten Groovebox-Familie ins [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tutorials

Cutoff und Resonance im Filter erklärt

Cutoff & Resonance – Die geheime Zutat für fette Synth-Sounds! Ob du gerade deinen ersten Synthesizer ausgepackt hast oder schon seit Jahren an Sounds schraubst: Zwei Regler wirst du garantiert [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer Tests

Behringer Monopoly im Test – Vintage trifft Neuzeit

Zurück in die goldene Ära: Der Korg Mono/Poly 1981 brachte Korg den Mono/Poly auf den Markt – ein Synthesizer, der sich seiner Zeit beinahe widersetzte. In einer Ära, in der [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

Noys Toise – anspruchsvolles Circuit Bending

Circuit Bending ist, wenngleich eine Nische, ein fester Bestandteil in der elektronischen Musik geworden. Alte digitale Keyboards und elektronisches Spielzeug werden dafür modifiziert, sodass die Möglichkeiten der Instrumente weit über [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer Tests

Test: ESI Xsynth, VA-Synthesizer mit Audio-Interface

Die Firma ESI, bekannt für professionelle Audiotechnik wie Audio- und MIDI-Interfaces, erweitert seine Xkey Geräteserie um ein neues, potentes Instrument. Der ESI Xsynth kombiniert die Tastatureigenschaften der Xkeys mit einer [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer

Was ist ein Synthesizer?

Die Geschichte und Bedeutung eines elektrischen Wunderinstruments Synthesizer sind heute aus der Musik nicht mehr wegzudenken. Sie erzeugen Sounds, die ganze Genres geprägt haben – von Pop über Techno bis [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer Vintage Synthesizer

Der Bass-Boss: Moog Taurus

Ein Bass-Synth wie kein anderer Mit dem 1976 erschienenen Fußpedal-Synthesizer Moog Taurus setzte Moog neue Maßstäbe im Bassbereich. Das analoge Kraftpaket wurde schnell zum Kultinstrument – nicht zuletzt dank legendärer [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

Synthesizer Museum Berlin – Interview mit Michael Soltau

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet am „Kotti“, dem berühmt-berüchtigten S+U-Bahnhof „Kottbusser Tor“ in Berlin, heilige Hallen der Elektronischen Musik zu finden sind? Eingefleischten Synth-Fans ist die Location nicht neu, war [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

Alphaville „Forever Young“ – 1 Milliarde Streams

(Bild: Album-Cover – Alphaville „Forever Young“) Alphaville „Forever Young“ war nicht nur in den 80er Jahren ein Mega-Hit, sondern blieb es über die vergangenen vier Jahrzehnte. Nun verkündete Sänger Marian [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer

Test: Behringer Spice – Analogsynthesizer

Der Behringer Spice ist ein semi-modularer, polyrhythmischer Analogsynthesizer, der sich unverblümt am Moog Subharmonicon orientiert. Dank seiner kompakten Abmessungen von 321 x 164 x 45 mm und einem Gewicht von [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tutorials

Die klassischen Wellenformen eines Synthesizer

🌀 Die klassischen Wellenformen: Wie sie klingen – und wofür man sie einsetzt Wer sich mal mit einem Synthie beschäftigt hat, ist ihnen garantiert begegnet: den klassischen Wellenformen. Sie sind [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tutorials

Warum viele analoge Synthesizer keine Presets haben – Vor- und Nachteile für Musiker

Warum haben viele analoge Synthesizer keine speicherbaren Presets – und was bedeutet das für Musiker:innen? In der Welt der Synthesizer stoßen viele Musiker:innen früher oder später auf ein spannendes Phänomen: [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tutorials

Welche Hardware braucht ein Softsynth? Die Wahrheit über CPU, RAM und SSD

Welche Hardware braucht ein Softsynth? Softwaresynthesizer sind aus modernen Musikproduktionen nicht mehr wegzudenken. Doch wer das Maximum aus virtuellen Klangerzeugern herausholen will, sollte wissen, welche Komponenten des Computersystems entscheidend für [...]

> WEITERLESEN

Equipment Synthesizer Tests

Test: Supercritical Synthesizers Redshift 6

Der polyphone Supercritical Synthesizers Redshift 6 kann mit seiner Unisono-Schaltung aus 96 gleichzeitigen Oszillatoren durchaus baufällige Gebäude einreißen. Alternativ löst er Ehrfurcht und frenetische Ergriffenheit bei der elektronischen Tanzgemeinschaft aus. [...]

> WEITERLESEN