START / SYNTHESIZER

Synthesizer

Synthesizer gehören zu den wegweisenden elektronischen Musikinstrumenten und ermöglichen die Erzeugung einzigartiger Klangwelten.

Dank ihrer Vielfalt an Wellenformen, Filtern und Effekten eignen sie sich hervorragend für Kompositionen und Live-Auftritte. Ob in der elektronischen Musik oder im Pop – Synthesizer sind ein fester Bestandteil moderner Musikproduktion. Durch ihre intuitive Bedienung und umfangreichen Soundbibliotheken bieten sie sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Musikern vielseitige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung.

Synthesizer Tests

Test: Behringer Wasp Deluxe – Monophoner Synth mit Biss

Mit dem Wasp Deluxe brachte Behringer einen der schrillsten Analogsynthesizer der 70er-Jahre als exaktes Desktop-Modul zurück. Das Original, entworfen von Chris Huggett bei Electronic Dream Plant (EDP), war ein Enfant [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Test: Moog Messenger – analoger Synthesizer

Der Moog Messenger ist das erste Modell der neuen InMusic-Ära. Ist er ein würdiger Nachfolger in der ehrfurchtgebietenden Moog-Tradition? Kann man für einen Straßenpreis von derzeit knapp 700,- € einen [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tutorials

Syntheseformen #1 – Subtraktive Synthese

Syntheseformen #1: Subtraktive Synthese – der Klassiker für fette, formbare Sounds Wer an Synthesizer denkt, hört oft zuerst die Ergebnisse der subtraktiven Synthese: warme Bässe, singende Leads, breite Pads, schnippische [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Stylophone CPM DS-2 im Test: Analoger Modular-Synth für Dronesounds

Der Stylophone CPM DS-2 ist ein semimodularer analoger Drone Synthesizer, der in Sachen Flexibilität, Klangvielfalt und Modular-Feeling neue Maßstäbe in seiner Preisklasse setzt. Mit zwei CEM3340-Oszillatoren, Suboszillatoren, dualen CEM3320-Filtersektionen, einer [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Test: Walrus Audio Qi Etherealizer – Multieffekt für Synthesizer-Anwender

Walrus Audio Qi Etherealizer Test: Das Walrus Audio Qi Etherealizer Black, das in Kooperation mit der Gitarristin Yvette Young entwickelt wurde, sorgt auch in der Synthesizer-Community für Aufsehen. Obwohl es [...]

> WEITERLESEN

Eurorack Synthesizer

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 17 – Waveshaper

Waveshaper sind Module, mit denen sich die einfachen Wellenformen von Oszillatoren auf vielfältige Weise verändern lassen. Dabei entstehen einerseits reichhaltige Spektren und andererseits sind diese Veränderungen auch CV-steuerbar. Waveshaping kann [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

Kein Moog-Service mehr für ältere Instrumente

Für eine Reihe bestimmter Instrumente und Geräte kann die Firma Moog Music in Zukunft keinen Service mehr gewährleisten. Aufgrund nicht mehr verfügbarer Bauteile ist es nicht sicher, ob Reparaturen der [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tutorials

Rauschgenerator im Synthesizer: Warum Noise so wichtig ist

Der Noise-Oszillator: Geschichte, Praxis und Klangfarben Rauschgenerator im Synthesizer: Wenn wir über Oszillatoren sprechen, denken viele zuerst an Sägezahn, Rechteck oder Dreieck. Dabei ist eine der unscheinbarsten Klangquellen oft die [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tutorials

Behringer-Synthesizer: Kompletter Guide

Alle Behringer-Synthesizer auf einen Blick: Übersicht – Vintage-Vorbilder, moderne Ableger & Mini/Micro-Serie Behringer hat in den letzten Jahren eine breite Familie analoger und hybrider Synthesizer vorgestellt, die sich teils eng [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Test: Behringer JT‑4000M Micro – Der JP‑8000 Synthesizer im Kleinformat

Test Behringer JT‑4000M Micro: Der Behringer JT‑4000M Micro möchte ein Kult‑Synthesizer‑Erlebnis im Miniaturformat bieten. Inspiriert vom 1997 erschienenen Roland JP‑8000 – jener Maschine, die den legendären Supersaw‑Sound prägte – soll der handtellergroße Micro‑Synth [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tutorials

Synthesizer Batterie wechseln

Synthesizer-Batterie wechseln: Symptome erkennen, Typen kennen, sicher tauschen Synthesizer Batterie wechseln: Wer Synthesizer und Tasteninstrumente liebt, liebt ihre Sounds – und genau die hängen bei vielen Geräten an einer kleinen [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer Vintage Synthesizer

Ein Four Voice aus Brasilien

Der Analogspezialist Arthur Joly zeigt mit dem Keyboard-Synthesizer Four Voice ein sehr ambitioniertes Projekt. Nicht nur der Name, sondern auch das Konzept ist an den legendären Oberheim Four Voice angelehnt. [...]

> WEITERLESEN

Stories Synthesizer

Bekannte Songs mit dem Roland Juno-106

Der unverwechselbare Roland JUNO-106-Sound: 10 Songs, in denen er klar im Vordergrund steht Der Roland JUNO-106 ist seit 1984 eine feste Größe – nicht nur wegen seines warmen DCO-Sounds und [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Test: Behringer Model D – Analoger Synthesizer

Mit dem Behringer Model D bringt der Hersteller eine detailgetreue Hommage an einen der berühmtesten Synthesizer der Musikgeschichte. Kaum ein anderer Klang steht so sehr für den warmen, druckvollen Sound [...]

> WEITERLESEN

Synthesizer Tests

Test: Spectrasonics Omnisphere 3, Software Synthesizer

Omnisphere 3 im Test: Wie gut ist Spectrasonics Softwaresynthesizer-Flaggschiff wirklich? Kurzfazit Spectrasonics Omnisphere 3 Test: Omnisphere 3 bleibt die Allzweck-Soundmaschine für Produzent:innen, Komponist:innen und Sounddesigner. Das Update liefert spürbar mehr [...]

> WEITERLESEN