KORG Collection 6: Drei neue Software-Instrumente – TRINITY, PS-3300 & SGX-2
Kurzfassung: KORG hebt seine Plug-in-Suite auf KORG Collection 6 – mit gleich drei prominenten Neuzugängen: TRINITY (Workstation-Klassiker von 1995), PS-3300 (vollpolyphones Analog-Monument) und SGX-2 (die Konzertflügel-Engine aus KRONOS/NAUTILUS). Dazu gibt’s einen zeitlich befristeten Intro-Sale mit Rabatten bis zu 50 %. Verfügbar: ab sofort.
Was ist neu?
-
TRINITY (Software-Version)
Die 90er-Workstation kehrt als Plug-in zurück – inklusive der charakteristisch „edlen“ PCM-Klangästhetik und des Workstation-Workflows, für den das Original berühmt wurde. Wer die TRITON kennt: TRINITY hat eigene PCM-Bänke, Filter-Charakter und Presets, die Pads und cineastische Layers mit diesem typischen 90s-Schimmer liefern. Hintergründe zum Hardware-Vorbild liefert KORGs TRINITY-Seite. -
PS-3300 (Software-Instrument)
Der sagenumwobene, vollpolyphone Analogsynth (späte 70er) gilt mit rund 50 gebauten Einheiten als einer der rarsten KORG-Synths überhaupt. Die Software-Version bringt den massiven, resonator-gesättigten Wandsound in die DAW – und macht die semi-modularen Patch-Optionen ohne Vintage-Hürden zugänglich. Zur Einordnung des Originals siehe KORGs PS-3300-Produktseite. -
SGX-2 (Grand Piano Engine)
Die aus KRONOS und NAUTILUS bekannte Flügel-Engine kommt als dediziertes Plug-in: loopfreie Stereo-Samples pro Taste, mehrere Dynamikstufen (bis zu 12 Velocity-Layer) und Saitenresonanzen/Una-Corda für natürliche Ansprache – sprich: Konzertflügel-Realismus ohne Workstation-Hardware. Technische Eckdaten zu SGX-2 finden sich in den NAUTILUS/KRONOS-Beschreibungen.
Die Collection – jetzt noch breiter
KORG positioniert die Collection als Suite legendärer KORG/ARP-Instrumente für Mac/PC – vom MS-20/Polysix über M1/Wavestation bis zu TRITON, ARP Odyssey u. v. m. Version 6 erweitert dieses Line-up um die drei genannten Schwergewichte und zielt damit klar auf Produzent:innen, die Vintage-DNA und modernen DAW-Komfort kombinieren wollen.
Für wen lohnt sich das?
- Sounddesigner & Scorer: PS-3300 für organische, lebendige Textur-Teppiche und resonator-reiche Motion-Pads.
- 90s-Pop, Ambient & Electronica: TRINITY liefert die glasigen PCM-Flächen, Digital-Choirs und Workstation-Combis, die viele Produktionen dieser Ära geprägt haben.
- Pianist:innen & Hybrid-Producer: SGX-2 deckt High-End-Flügel in der DAW ab – ideal von Solo bis Layer mit Synth-Engines.
Preise & Verfügbarkeit der KORG Collection 6
- Verfügbarkeit: ab sofort (laut Pressemeldung).
- Intro-Sale: bis zu 50 % Rabatt auf alle Instrumente inkl. der Neuzugänge sowie Bundle-Angebote; zudem vergünstigt: KORG Gadget 3 (Mac/PC) und wavestate/opsix/modwave/multi-/poly native (laut Pressemeldung; Aktionszeitraum bis 18.11.2025).
- Offizielle Produkt-Website: https://www.korg.com/de/news/2025/1028/
Für generelle Infos zur Collection und bisherigen Sales verlinkt KORG seine Übersichts- und Aktionsseiten regelmäßig im News-Bereich (z. B. Collection-Landingpage, frühere 50 %-Sales).
Einschätzung (Synth-Fokus)
Mit TRINITY adressiert KORG die PCM-Workstation-Lücke in der Collection; PS-3300 holt einen mythischen Analog-Sound ins Plug-in-Zeitalter; SGX-2 liefert Piano-Realismus ohne Workstation-Hardware. Zusammen ist das ein starkes Upgrade – gerade für Producer, die klassische KORG-Klangfarben direkt in der DAW brauchen.
Hinweis: Technische Details der drei Neuzugänge basieren auf dem Hardware-Erbe (TRINITY/PS-3300) bzw. den dokumentierten SGX-2-Features aus KRONOS/NAUTILUS. Konkrete Plug-in-Specs und Preise variieren je nach Region/Shop. Für exakte Aktionspreise bitte die KORG-Seiten/den KORG-Shop prüfen.

Unsere neuesten Beiträge
Send-Effekte vs. Insert-Effekte
Send-Effekte vs. Insert-Effekte: So triffst du beim Mixing die richtige Wahl Wer im Mixing souverän [...]
> WEITERLESENNeu: KORG Collection 6, Software-Instrument
KORG Collection 6: Drei neue Software-Instrumente – TRINITY, PS-3300 & SGX-2 Kurzfassung: KORG hebt seine [...]
> WEITERLESENWas ist ein Arpeggiator?
Was macht der Arpeggiator bei einem Synthesizer? Ein Arpeggiator – oft kurz „Arp“ – ist [...]
> WEITERLESEN