Mixing: So erkennst du Probleme im Mix

studio sofa probleme im mix

In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast! Gemeinsam sprechen wir über die besten Tools und Plug-ins zur Frequenzanalyse, den optimalen Umgang mit Kompression und die Frage, ob ein linearer Frequenzgang wirklich das Ziel sein sollte. Außerdem gibt Markus wertvolle Tipps, wie man unausgewogene Mixe korrigiert, Stereobreite verbessert und die Raumakustik optimal nutzt. Diese Episode liefert praxisnahe Antworten für alle, die ihren Mix auf das nächste Level bringen möchten!

Der Audio-Podcast:

Auf YouTube:

Hier kannst du unseren Podcast abonnieren:

Unsere neuesten Beiträge

Ensoniq ESQ-1: Hybrid-Synthesizer der 80er

Der Ensoniq ESQ-1 wurde im Jahr 1986 vorgestellt und markierte den ersten Synthesizer des US-Herstellers [...]

weiterlesen
Tutorial: Einstieg ins Eurorack 12 – LFO

Ohne LFO wäre es in einem Modularsystem ziemlich langweilig. Der Niederfrequenz-Oszillator (Low Frequency Oscillator) gehört [...]

weiterlesen
Schulfernsehen Musik

Versetzen wir uns wieder einmal in die Vergangenheit. Vintage und Retro sind in Bezug auf [...]

weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert