Mit dem Behringer HALOS Modul präsentiert Behringer einen hochentwickelten Resonator für das Eurorack-Format, der auf dem gefeierten Mutable Instruments RINGS basiert. Statt bloßem Nachbau liefert HALOS ein fein abgestimmtes Werkzeug zur Erzeugung realistischer Resonanzen von Saiten, Membranen und Röhren – direkt steuerbar über Trigger, Envelopes, Noise oder andere Modulationsquellen.
🔍 Feature-Übersicht
- 
🎯 Inspiriert von Mutable Instruments RINGS* 
 HALOS übernimmt das physikalische Modellierungskonzept (Modal Synthesis) von RINGS und bringt es ins Behringer-Ökosystem.
- 
🎵 Drei Schwingungsmodelle (Resonator Modes) - 
Modal Resonator – simuliert generische Klangkörper (z. B. Platten, Röhren) 
- 
Sympathetic Strings – erzeugt komplexe Saitenresonanzen durch virtuelle Mitschwinger 
- 
Non-Linear / Dispersion Strings – modelliert unvorhersehbares Verhalten realer Saiten mit komplexer Dynamik 
 
- 
- 
🔊 Pseudo-Polyphonie mit bis zu 4 Stimmen 
 HALOS speichert und verarbeitet bis zu vier Excitation-Ereignisse simultan – für dichteres Spielgefühl und mehr Ausdruck.
- 
🎚 High-Resolution CV-Steuerung 
 Mit bis zu 16 Bit Genauigkeit bietet das Modul extrem feine Modulationsmöglichkeiten – ideal für präzises Sounddesign.
- 
⚙️ Vollständige CV-Kontrolle über alle Schlüsselparameter, inklusive Resonanzfrequenz, Dämpfung, Struktur und Brightness. 
- 
🔌 Eurorack-Format: 14 HP breit, Stromverbrauch: +12 V bei 50 mA, -12 V bei 20 mA – damit auch für kleinere Systeme geeignet. 
🌌 Wofür eignet sich HALOS?
Ob du perkussive Texturen, schwebende Ambient-Flächen oder resonante Melodien erzeugen willst: HALOS reagiert sensibel auf jede Anregung – egal ob Noise, Click, LFO oder Gate. Besonders spannend wird es bei chaotischer Modulation, wo HALOS sein volles organisches Potenzial entfaltet.
🎥 Erste Klangbeispiele im Video
Das offizielle Behringer-Demovideo zeigt HALOS bereits im Einsatz. Deutlich zu hören ist das lebendige Resonanzverhalten und die große Ausdrucksstärke des Moduls – ein Muss für alle, die auf Physical Modeling im Modularbereich setzen.
🧪 Fazit
HALOS ist mehr als nur ein RINGS-Klon – es ist eine Einladung zum kreativen Experimentieren mit physikalischen Klangmodellen. Durch die präzise CV-Steuerung, die drei Resonanzmodi und die Pseudo-Polyphonie eröffnet sich ein inspirierendes Werkzeug für moderne Modularisten, Sounddesigner und experimentelle Artists.
Der Preis ist zwar noch nicht bekannt – aber wenn Behringer seinem Motto treu bleibt, dürfte HALOS in puncto Preis-Leistung kaum zu schlagen sein.
 Spotify
Spotify
 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							
Unsere neuesten Beiträge
Die Oktave unter dem Boden, eine Halloween-Geschichte
Eine Halloween-Geschichte für alle Musiker und Synth-Patcher Es begann mit einem Ton, der nicht da [...]
> WEITERLESENTest: Spectrasonics Omnisphere 3, Software Synthesizer
Omnisphere 3 im Test: Wie gut ist Spectrasonics Softwaresynthesizer-Flaggschiff wirklich? Kurzfazit Spectrasonics Omnisphere 3 Test: [...]
> WEITERLESENNeu: Beyerdynamic DJ 300 Pro X, DJ-Kopfhörer
Beyerdynamic DJ 300 Pro X & CLUB: 2-in-1 DJ-Kopfhörer feiern Premiere auf dem ADE Beyerdynamic [...]
> WEITERLESEN