Autor-Archive: Markus Müller

Superbooth 2025 trifft Redaktionsempfehlungen

Nach dem inspirierenden Wochenende auf der Superbooth 2025 in Berlin präsentiert die Redaktion von keyboards.de [...]

Dolby Atmos in der Musikproduktion – So gelingt der Einstieg

Die Musikbranche könnte vor einem Paradigmenwechsel stehen: Mit Dolby Atmos ist räumlicher Sound nicht länger [...]

NEU: Arturia – MiniFreak Vocoder

MiniFreak Vocoder – Arturias Hybrid-Synth im neuen Klanggewand Mit dem Update durch den MiniFreak Vocoder [...]

NEW: Behringer SKIES – Granular Audio für Eurorack

🌫️ Behringer SKIES – Granular Synthesis für Eurorack Mit dem neuen SKIES präsentiert Behringer ein [...]

Was kostet ein Synthesizer?

Was kostet ein Synthesizer? – Ein Leitfaden für Einsteiger und Fortgeschrittene Synthesizer sind längst nicht [...]

Park Sounds 2025 – Elektronische Klangkunst im Stadtgarten Essen

Fünf Tage Klangforschung unter freiem Himmel: Park Sounds – wenn Synthesizer auf Natur treffen Wer [...]

Quasimidi Technox – Clubsynth im Review

Als der Quasimidi Technox Mitte der 1990er-Jahre erschien, war er ein Statement: ein Synthesizer, der [...]

Rock am Ring 2025: Synthesizer-Highlights zum 40-jährigen Jubiläum

Vom 6. bis 8. Juni 2025 feiert Rock am Ring sein 40-jähriges Bestehen am Nürburgring [...]

Novation A-Station – Der unterschätzte VA-Klassiker im Rackformat

In der Welt der virtuellen analogen Synthesizer (VA) gibt es einige Geräte, die im Schatten [...]

Was ist der Unterschied zwischen Synthesizer und Keyboard?

Unterschied zwischen Synthesizer und Keyboard – oder ist es das Gleiche? Wer sich in der [...]

Berühmte Synthesizer – Ikonen des Sounds und der Musikgeschichte

In der Welt der Musikproduktion gibt es berühmte Synthesizer, die mehr sind als nur Werkzeuge [...]

2 Kommentare

Analoge Kickdrum – So baust du deinen eigenen fetten Kick

Einleitung: Fette Kick – Warum selbst bauen? Wer sagt, dass man für fette Kicks auf [...]

Was ist Dolby Atmos?

Vorwort Dolby Atmos kann die Welt des Klangs revolutionieren. Mit seiner Fähigkeit, einzelne Geräusche präzise [...]

Soundtutorial: Lately-Bass mit dem Behringer MS-1

Der Lately-Bass ist einer der ikonischsten Bass-Sounds der 1990er Jahre. Bekannt aus Tracks von 2 [...]

Superbooth 2025: Synthesizer-Highlights aus Berlin

Superbooth 2025 – Bericht zur Synthesizer-Messe in Berlin Die Superbooth 2025 öffnete ihre Pforten vom [...]

4 Kommentare

AKAI S612 – Kult-Sampler für kompromisslose Klangabenteuer

Sampling als Protest – Der radikale Sound von Matthew Herbert Für die PR-Abteilungen globaler Konzerne [...]

WERSI Chord Band: Wie eine Taste zum Orchester wird

Mit der neuen OAX-Version 3.0 bringt WERSI eine Funktion auf den Markt, die das Spielgefühl [...]

2 Kommentare

Splice übernimmt Spitfire Audio

Splice, eine der führenden Plattformen für Musikproduktion, hat die renommierte britische Sample-Bibliothek Spitfire Audio übernommen. [...]

Behringer RD-9 – Der Beat lebt weiter – Test

Behringer RD-9 Test: Eine Ode an die Groove-Maschine Wenn wir an ikonische Drumcomputer denken, dann [...]

Moog Minimoog von Universal Audio – eine Legende im Softwarekleid

​Universal Audio (UA) ist ein echtes Schwergewicht in der Audiowelt. Gegründet 1958 von Bill Putnam [...]