Anzeige/Affiliate Link:
1280x320_brand_nord-organ3_1

START / RECORDING

Recording

Professionelles Recording beginnt mit dem richtigen Equipment. Hochwertige Mikrofone, Audio-Interfaces, Vorverstärker und Monitor-Systeme bilden die Grundlage für klare, detailreiche Aufnahmen im Studio oder unterwegs. Ob Sprachaufnahmen, Gesang, Instrumente oder komplette Band-Setups – modernes Recording-Equipment bietet maximale Flexibilität und Präzision. Intuitive Bedienung, zuverlässige Technik und vielfältige Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine nahtlose Integration in jede Produktionsumgebung. Vom Homestudio bis zur professionellen Regie: Mit dem passenden Setup wird jede Idee in überzeugenden Sound verwandelt.

Recording Studiomikrofone

Großmembran oder Kleinmembran – ein Mikrofonguide

Großmembran oder Kleinmembran: der Soundcheck fürs Herz und fürs Ohr Es gibt diese Entscheidung im Studio, die sich anfühlt wie die Wahl zwischen zwei Lieblingsgitarren. Beide klingen gut, beide machen Spaß, aber jede hat ihren Vibe. Genau so ist es mit dem Großmembran Mikrofon und dem Kleinmembran Mikrofon. Das eine [...]

> Weiterlesen

Recording Studiomikrofone

Was ist ein Bändchen-Mikrofon?

Was ist ein Bändchen-Mikrofon? Geschichte, Klang und Nutzen für Studio und Bühne Wer das erste Mal ein Bändchen-Mikrofon vor sich hat, spürt sofort: Das ist ein anderes Werkzeug. Der Look wirkt klassisch, der Korb oft größer, das Gehäuse schwerer. Doch das Besondere steckt innen. Ein hauchdünnes Metallbändchen hängt frei in [...]

> Weiterlesen

Recording Studio-Software Tests

Steinberg SpectraLayers 12 im Test

Steinberg SpectraLayers 12 im Test: Lohnt sich das Upgrade wirklich? Kurzfazit SpectraLayers TestSpectraLayers 12 ist kein kosmetisches Update, sondern ein spürbarer Evolutionsschritt für Spektral-Editing, Stem Separation und Audio-Restauration. Die neuen elastischen Auswahltools, die Multi-Layer-Parallelbearbeitung und die verbesserten KI-Unmix-Algorithmen liefern mehr Präzision, weniger Artefakte und einen deutlich flüssigeren Workflow. Anspruchsvoll bleibt [...]

> Weiterlesen

Recording Stories

Die Geschichte des 19″-Standards

Die Geschichte des 19″-Standards: Vom Technikrack zur Software-Emulation Der 19″-Standard ist aus der Welt der Musik- und Veranstaltungstechnik nicht mehr wegzudenken. Ob im Tonstudio, auf der Live-Bühne oder sogar im IT-Bereich – Geräte im 19″-Format haben seit Jahrzehnten einen festen Platz. Doch woher kommt dieses Maß eigentlich, warum hat es [...]

> Weiterlesen

Recording Tontechnik

Outboard: Soll ein Preamp oder Kompressor das Signal färben?

Dürfen externe Outboard-Geräte wie Preamps oder Kompressoren das Signal färben? – Vor- und Nachteile für Musiker und Produzenten In der Welt der Musikproduktion stellt sich oft die Frage, ob Outboard-Equipment wie Preamps, Equalizer oder Kompressoren das Signal möglichst neutral verstärken sollte oder ob es bewusst färben darf. Die Antwort darauf [...]

> Weiterlesen

Recording Studio-Software Tontechnik

News: Izotope Ozone 12 – Masteringtool

Ozone 12 – Das neue Zeitalter des Masterings ist da! iZotope hebt mit Ozone 12 die Messlatte für digitales Mastering erneut an – und bringt wegweisende AI- und Machine-Learning-Technologien, die Produzenten, Mixing- und Mastering-Engineers sowie Self-Masterer gleichermaßen begeistern werden. Die neue Version kombiniert branchenweit erste Funktionen mit einer noch intuitiveren [...]

> Weiterlesen

Recording Stories

Eierkartons im Aufnahmeraum für eine bessere Akustik?

Eierkartons im Aufnahmeraum um die Akustik zu optimieren – Mythos oder nützliches Hilfsmittel? Wenn Musiker oder Produzenten ihren ersten eigenen Recordingraum einrichten, stoßen sie schnell auf einen alten „Geheimtipp“: Eierkartons an die Wände hängen, um die Akustik zu verbessern. Doch stimmt das wirklich? Können einfache Pappkartons die Akustik eines Raumes [...]

> Weiterlesen

Audio-Interfaces Recording Tests

Testbericht: Presonus Quantum ES 2

Testbericht: Presonus Quantum ES 2 – Das kompakte Audiointerface für höchste Ansprüche Der Markt für Audiointerfaces ist hart umkämpft. Fast monatlich erscheinen neue Modelle, die versprechen, das Beste aus beiden Welten – professionelle Studioqualität und einfache Bedienbarkeit – in einem Gehäuse zu vereinen. Mit dem Presonus Quantum ES 2 liefert [...]

> Weiterlesen

Recording Stories Studiomikrofone

Die Geschichte des Neumann U87

Die Geschichte des Neumann U87 – Legende unter den Studiomikrofonen Kaum ein anderes Studiomikrofon hat die Welt der Musik so sehr geprägt wie das Neumann U87. Seit seiner Einführung im Jahr 1967 gilt es als Industriestandard in professionellen Studios auf allen Kontinenten. Musikerinnen und Musiker aus allen Genres, von Pop [...]

> Weiterlesen

Equipment Recording Tontechnik

Was ist ein Gate im Tonstudio?

Was macht ein Gate in der Tontechnik? Wenn man sich mit der Welt der Musikproduktion beschäftigt, stößt man früher oder später auf den Begriff „Gate“ oder auch „Noise Gate“. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, das sowohl in der analogen Studiowelt als auch in modernen Digital-Audio-Workstations (DAWs) eine wichtige [...]

> Weiterlesen

Recording Tontechnik

Was ist Mastering?

Was ist Mastering? Die Kunst der letzten Veredelung im Musikprozess Wenn ein Song komponiert, arrangiert und aufgenommen ist, wenn Mixdowns abgeschlossen sind und jedes Instrument im Stereobild seinen Platz gefunden hat, dann steht der letzte große Schritt an: das Mastering. Oft wird es als „die geheimnisvolle Magie am Ende der [...]

> Weiterlesen

Recording Studiomikrofone Tutorials

Mit dem Shure SM7B zur perfekten Sprecherstimme

Einleitung: Warum das Shure SM7B so beliebt ist Das Shure SM7B gehört zu den Mikrofonen, die man in unzähligen Studios, Radiostationen und bei Podcastern findet. Kaum ein anderes Modell hat sich so sehr als Standard etabliert, wenn es darum geht, eine klare und professionelle Sprechstimme aufzunehmen. Musiker, Produzenten und Content [...]

> Weiterlesen