Anzeige/Affiliate Link:

Stories

The Young Gods – Play Terry Riley In C

„The Young Gods – Play Terry Riley In C“ ist durch eine TV-Ausstrahlung in eine breitere Öffentlichkeit gerückt. Offenbar hat selbst der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine echte Perle im Programm. Die 2021 entstandene Dokumentation, die auch eine 1-stündige Live-Session mit einschließt, ist derzeit in der [...]

> Weiterlesen

Stories

Park Sounds 2025 – Elektronische Klangkunst im Stadtgarten Essen

Fünf Tage Klangforschung unter freiem Himmel: Park Sounds – wenn Synthesizer auf Natur treffen Wer elektronische Musik liebt, sollte sich den 09. bis 13. Juni fett im Kalender markieren, denn dann verwandelt sich der Stadtgarten Essen täglich von 20 bis 22 Uhr in eine Open-Air-Klanginstallation der besonderen Art. Dabei handelt [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Behringer EDGE – Percussion-Synthesizer

Flach wie eine Flunder ist er, der Behringer EDGE Percussion-Synthesizer. Im stabilen pinken Stahlblechgehäuse mit den attraktiven Holzseitenteilen bringt er nicht nur standfeste 1,6 kg auf die Waage, sondern auch klangstarke analoge Potenz ins Haus. Mitgeliefert werden sowohl Netzteil als auch 6 Patchkabel. Mit MIDI über Standardbuchsen (DIN) und USB [...]

> Weiterlesen

Equipment

Roland SH-5 – Der Gigant der SH-Serie

Der Roland SH-5 gilt heute als einer der interessantesten analogen Synthesizer der legendären SH-Serie. Besonders seine außergewöhnliche Filterarchitektur macht ihn zu einem echten Geheimtipp unter Vintage-Synth-Fans. Zwar blieb der große kommerzielle Erfolg damals aus, doch in der heutigen Synth-Community ist der SH-5 ein begehrtes Sammlerstück mit eigenständigem Soundcharakter. Historischer Kontext: [...]

> Weiterlesen

Equipment

Quasimidi Technox – Clubsynth im Review

Als der Quasimidi Technox Mitte der 1990er-Jahre erschien, war er ein Statement: ein Synthesizer, der sich klar zu elektronischer Clubmusik bekannte. Während andere Hersteller mit Workstations auf Vielseitigkeit setzten, wollte Quasimidi einen Spezialisten schaffen – und das ist ihnen mit dem Technox gelungen. Der Synth basiert auf dem Quasar und [...]

> Weiterlesen

Equipment

Mellotron heute – Wie ein schwedischer Visionär die Legende neu erweckt

Kaum ein Instrument hat einen so mystischen Klang wie das Mellotron – jener charmante, bandbasierte Vorläufer des Samplers, der in den 60er- und 70er-Jahren Musikgeschichte schrieb. Doch was viele nicht wissen: Die Geschichte dieses Instruments ist noch längst nicht vorbei. Im Gegenteil – dank des schwedischen Entwicklers Markus Resch erlebt [...]

> Weiterlesen

Stories

Rock am Ring 2025: Synthesizer-Highlights zum 40-jährigen Jubiläum

Vom 6. bis 8. Juni 2025 feiert Rock am Ring sein 40-jähriges Bestehen am Nürburgring – und das mit einem Line-up, das auch für Synthesizer-Fans einige Schmankerl bereithält. Obwohl das Festival traditionell für Gitarrenriffs und harte Drums bekannt ist, finden sich auch in diesem Jahr wieder Acts, die elektronische Klänge [...]

> Weiterlesen

Equipment

EKO ComputeRhythm – Legende der Drumcomputer-Geschichte

Der EKO ComputeRhythm zählt zu den seltensten und faszinierendsten Drumcomputern weltweit. Bekannt geworden durch legendäre Alben von Jean-Michel Jarre und Ash Ra Tempel, beeindruckt er mit innovativen Features und einem einzigartigen Sound, der die elektronische Musik maßgeblich beeinflusst hat. Autor: Bernhard Lösener Historischer Hintergrund & Hersteller Der Compu-teRhythm wurde 1972 [...]

> Weiterlesen

Equipment

Novation A-Station – Der unterschätzte VA-Klassiker im Rackformat

In der Welt der virtuellen analogen Synthesizer (VA) gibt es einige Geräte, die im Schatten populärer Klassiker stehen, jedoch musikalisch und technisch einiges zu bieten haben. Ein solches Gerät ist die Novation A-Station – ein kompakter, rackfähiger VA-Synthesizer mit einer beeindruckenden Klangpalette, der auch heute noch für elektronische Musikproduzenten ein [...]

> Weiterlesen

Equipment Stories

Was ist der Unterschied zwischen Synthesizer und Keyboard?

Unterschied zwischen Synthesizer und Keyboard – oder ist es das Gleiche? Wer sich in der Welt der Tasteninstrumente bewegt, stolpert früher oder später über zwei Begriffe, die gerne in einen Topf geworfen werden: Keyboard und Synthesizer. Aber was ist der Unterschied zwischen Synthesizer und Keyboard? Auf den ersten Blick ähneln [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 11 – Hüllkurve

Die Hüllkurve, so einfach und doch so wichtig. Kein Synthesizer, und erst recht kein Modularsystem, kommt ohne sie aus. Dieses Steuermodul ist für viele Aufgaben essenziell. Nicht umsonst heißt es, dass man nie genug Hüllkurven haben kann. Envelope Generator Der englische Begriff bzw. seine Abkürzungen (z.B. Env, EG) sind seit [...]

> Weiterlesen

Stories

Berühmte Synthesizer – Ikonen des Sounds und der Musikgeschichte

In der Welt der Musikproduktion gibt es berühmte Synthesizer, die mehr sind als nur Werkzeuge – sie sind stilprägend, unverkennbar und haben den Klang ganzer Generationen definiert. Synthesizer gehören ohne Zweifel zu diesen klanglichen Ikonen. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich einige Modelle als besonders einflussreich herauskristallisiert: entweder weil sie [...]

> Weiterlesen

Stories

Mehr Dynamik durch Tempo-Automation

Um die Ausdrucksstärke zu verbessern, kommen einem schnell umfassende Parametersteuerung durch MPE und höchstmöglich aufgelöste Quantisierung in den Sinn, um die Dynamik eines Songs zu steigern. Mit Tempo-Automation wird hingegen viel seltener gearbeitet. Mehr Dynamik durch Tempo-Automation Ob in Dance-, Pop- oder Hip-Hop-Produktionen oder auch in vielen Rock-Songs: Es herrscht [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Analoge Kickdrum – So baust du deinen eigenen fetten Kick

Einleitung: Fette Kick – Warum selbst bauen? Wer sagt, dass man für fette Kicks auf fertige Samples angewiesen ist? Mit einem analogen Monosynth – etwa einem Behringer MS-1, Korg Monologue, Model D oder SH-101 – lassen sich druckvolle, individuelle und fette Kickdrums direkt aus dem Synthesizer erzeugen. Das Prinzip ist [...]

> Weiterlesen

Stories

Was ist Dolby Atmos?

Vorwort Dolby Atmos kann die Welt des Klangs revolutionieren. Mit seiner Fähigkeit, einzelne Geräusche präzise im dreidimensionalen Raum zu platzieren, eröffnet das Format ein völlig neues Hörerlebnis – realistisch, immersiv und emotional. Ob ein Helikopter über den Kopf hinwegfliegt, Regen von oben herabprasselt oder Musik sich scheinbar um den Hörer [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Behringer Pro 800 Desktop-Synthesizer

Der Behringer Pro 800 ist ein achtstimmiger, analoger Desktop-Synthesizer, der als neuester Klon des legendären Sequential Prophet-600 konzipiert wurde. In einer Zeit, in der Vintage-Sounds wieder neu belebt werden, setzt Behringer mit diesem Modell auf eine Kombination aus bewährter Technologie und modernen Features. Er bietet nicht nur erweiterte Möglichkeiten in [...]

> Weiterlesen

DAS Online-Magazin für Keyboards, Synthesizer & Co

Reviews, News, Tutorials, Stories und Interviews aus der Welt der Keyboards, Synthesizer und Tasteninstrumente

In unserem Online-Magazin für Keyboards, Synthesizers & Co. erfahrt Ihr hier alles von interessanten Reviews bis zu spannenden Stories über Keyboards, Synthesizer, Digital-Pianos, Stage-Pianos, Groovegear, Modularsynths und dazugehörigem Equipment. Wir informieren euch zu aktuellen Trends genauso wie zu Tech-News in der Tastenwelt und geben euch mit unseren Tutorials einen Einstieg in die digitale und elektronische Themenvielfalt. Unterhaltsame Interviews mit den Stars der Szene findet ihr genauso wie von Profis getestete Hardware und Empfehlungen zu Musik-Software. Wir hoffen, ihr findet hier alle Infos, Testberichte und Artikel, die euch im Keyboard- und Synthesizer-Dschungel weiterhelfen!

keyboards.de auf Social-Media

Bleibe immer auf dem Laufenden und folge uns auf auf Social-Media:

Instagram
Facebook
Youtube
Spotify
X