• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Artikel aus dem letzten Jahrtausend No.1

Musicworks – Software für den Apple Macintosh

“Zentrales Arbeitsgerät ist neben der Tastatur die sogenannte Maus, ein kleines Gerät mit einer eingebauten Kugel.” Aaaaaahhh jaaaaaaaa… 🙂 Noch nicht immer war die Welt so wie sie heute ist – das liegt eigentlich auch der Hand und dennoch muss man einfach schmunzeln. Es ist einfach, als würde man einem Kleinkind beim Laufenlernen zugucken. Wer gerne…

Weiterlesen

Anzeige
FREAKS@HOME – Cosmic-Pop von Hyboid

Terrör of the Üniverse

Dass Aliens gerne mal mittels Synthie kommunizieren, ist spätestens seit Spielbergs „Unheimliche Begegnung…“ nichts Neues mehr. Dass sie jedoch auf Giorgio Moroder und The Twins stehen, hätte wohl niemand vermutet. Ist aber Tatsache, wie das kürzlich ’runter gebeamte Hyboid Album Terrör of the Üniverse unwiderlegbar unter Beweis stellt. Feinster Synth-Pop aus dem All… „Eigentlich ist…

Weiterlesen

Ein unsterblicher Sound

5 Mellotron-Reinkarnationen

Das Mellotron gehört fraglos zu den großen Keyboard-Klassikern. Einerseits war es mit seinen per Tonbändern produzierten Klängen ein Vorläufer der Sample-Player und somit ein wegweisendes Instrument. Andererseits hatte das Mellotron einen unverwechselbaren Eigencharakter, der nicht zuletzt durch technische Unzulänglichkeiten entstand. Auch nachdem String Machines und polyphone Synthesizer das Instrument abgelöst hatten, blieben die typische Tron-Sounds…

Weiterlesen

Der Online-Klavierlehrer hört jetzt zu:

Neue Ohren für Skoove!

Ab sofort lässt sich die browserbasierte Musiklernplattform Skoove auch mit akustischen Pianos und günstigeren Keyboards nutzen. 

Weiterlesen

Eine Frage der Zeit..

Ein Beat in 10 Minuten – Mathew Jonson

Für manche ist es es ein langwieriger Prozess, manch ein Tonkünstler braucht dafür wenige Stunden: das Produzieren eines Songs. Doch was passiert, wenn man den Profis eine extreme Zeitvorgabe angibt… sagen wir: ein Beat in 10 Minuten?! Genau das ist Inhalt der Youtube-Reihe “Against The Clock” das FACT-Magazins. Die Aufgabe: schreibe einen Beat in genau…

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Anzeige
Der Mitbegründer von Emerson, Lake & Palmer ist tot!

Keith Emerson † 10. März 2016

Heute erreicht uns die traurige Nachricht, dass sich der britische Keyboarder Keith Emerson im Alter von 71 Jahren offenbar das Leben genommen hat. 

Weiterlesen

Die etwas andere Keyboardburg:

OP-4: Die Pocket-Operator-“Burg”

Zugegeben: auf den ersten Blick polarisiert der Pocket Operator, OP-1 von Teenage Engineering: das sieht alles etwas nach Spielzeug aus, keine “echten” Tasten, und überhaupt: diese Farben! Allen Vorurteilen zum Trotz hat sich Musiker “Monolog X” nicht abschrecken lassen – und vier Geräte in sein Setup integriert! Nicht erst seit den kleinen Taschenrechnersynthies sind die…

Weiterlesen

Nur für Podcaster?

Mikrofon-Tischarm – Die Alternative

Welche Optionen zum traditionellen Mikrofonstativ bietet eigentlich der Markt, wenn es um Podcasting oder andere tischgebundene Audio-Jobs geht? Kleine Tischstative? Die nehmen viel Platz ein, stehen im Weg, wenn man sie nicht braucht, und wenn …

Weiterlesen

Die neue Hoffnung für die Popmusik?

Performance: Jack Garratt mit “Worry”

Er gilt als die neue Hoffung für die Popmusik aus England und hat schon eine bewegte Musikkarriere hinter sich – Jack Garratt ist nicht nur Multiinstrumentalist sondern hat auch ein Gespür für gute Musik – die meisten seiner Songs entstehen nämlich unter seiner Feder! In der heutigen Performance spielt Garratt seinen Song “Worry”, quasi die…

Weiterlesen

Ein FM-Synthesizer von Korg?

Korg volca fm

Die volca-Synthesizer-Serie aus dem Hause Korg bekommt Verstärkung aus den 80ern!

Weiterlesen

Anzeige
(Symbolbild)
Diese Woche im Angebot:

Die Musikapp-Angebote der Woche (KW 10) für iPhone/iPad

Mobile Apps liegen zum Musikmachen voll im Trend. Grund genug, euch regelmässig die besten Angebote der Woche zu präsentieren. Egal ob iPad oder iPhone: bei uns erfahrt ihr, wo ihr wirklich sparen könnt! Aktualisiert: 09.03.2016 Audiobus von Audiobus Pty zum Preis von 3,99 statt 4,99€ (20 MB), iPhone/iPad (Stand: 09.03.2016) (DIE Schnittstelle überhaupt, wenn ihr…

Weiterlesen

Analog oder digital?

Roland bietet Antwort auf der Superbooth16

Den JD-XA Analog/Digital Crossover Synthesizer und dessen kleiner Bruder JD-Xi oder die komplette AIRA-Serie, inklusive des neues System-500 Modular-Synthesizer stellt Roland bei der diesjährigen und erstmaligen Synthesizermesse Superbooth16 in Berlin vor. Rolands Neuheiten werden im Studio BS180 zum Antesten bereit stehen. Mit dem JD-XA und dem JD-Xi will Roland die Antwort der Zukunft präsentieren, wenn…

Weiterlesen

Teenage Engineering, Dreadbox & Future Artist in Berlin

Sonic Sales auf der Superbooth16

Der Vertrieb Sonic Sales wird direkt mit drei Marken auf der kommenden Superbooth 16 in Berlin vertreten sein.

Weiterlesen

Uralt und trotzdem spacig.

Google feat. Theremin

Was war heute vor 105 Jahren noch gleich? Richtig! Clara Rockmore, lange Zeit wohl einzige, wirkliche und erste Thereministen wurde geboren. Ursprünglich 1920 von dem Russen Lew Termen erfunden, der sich jedoch in den USA Theremin nannte. Im für die Musikgeschichte legendären Jahr 1927 wurde es der Öffentlichkeit zum ersten Mal vorgestellt. Und Dank des Klangs und…

Weiterlesen

Anzeige
Weniger ist mehr

Software-Instrument Eisenberg Einklang im Test

Software-Synthesizer gibt es zuhauf, doch die junge Firma „Eisenberg“ geht einen vollständig anderen Weg. Der virtuelle Klangerzeuger mit dem schlichten Namen „Einklang“ soll durch Morphing ohne große Vorkenntnisse zu aufregenden, neuen Klängen verhelfen. Das Team, das sich aus nur drei Mitarbeitern zusammensetzt, begann schon im Jahr 2003 mit der Forschung, deren Ergebnisse sieben Jahre später…

Weiterlesen

Neues von Kickstarter!

Kickstarter: Die Low-Latency Audioplattform “Bela”

Neues von Kickstarter – wir stellen euch regelmässig die neuesten Projekte im Musikbereich vor, bei denen ihr euch als Investoren betätigen könnt. Heute: die offene Audio-Plattform “Bela”! Die Idee dahinter: Bela ist quasi ein computergestützes (genauer: Arduino) Audiogerät, dass mit möglichst geringer Latenz digitale und analoge Audiosignale verarbeiten kann. Das Konzept ist dabei offen –…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • …
  • 323
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Sound&Recording Tonstudio-Guide
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Die Synthesizer von Depeche Mode
  • Keyboard Noten als Download
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 6/2022
Ausgabe 5/2022
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 3/2022
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Anzeige
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben