Mit dem MicroBrute UFO bringt Arturia eine Sonderedition seines beliebten Analogsynthesizers auf den Markt – ganz in Schwarz, gespickt mit spacigen Grafiken und einem giftgrünen BRUTE-Regler. Aber hinter dem coolen Look steckt mehr als nur optischer Reiz: Der MicroBrute UFO ist ein ernstzunehmendes Werkzeug für Klangforscher, Sounddesigner und Live-Performer, die es analog und hands-on lieben.
🛸 Raumfähiger Sound-Zwerg
Der MicroBrute UFO ist ein vollwertiger analoger Synthesizer mit einem klaren Fokus auf intuitive Bedienung und kompromisslosen Klang. Ausgestattet mit 25 anschlagsdynamischen Minitasten, bietet er alle Grundlagen zur Soundgestaltung auf kleinstem Raum. Über MIDI In und USB MIDI lässt er sich nahtlos in jedes Setup integrieren, und dank CV/Gate-Outs ist er ein starker Partner für Eurorack-Systeme.
⚙️ Oszillator-Magie & Steiner-Parker Filter
Herzstück des Synths ist ein Oszillatorblock, der simultan Ultrasaw, Pulse Width und Metalizer erzeugt. Unterstützt wird dieser von einem Suboszillator, der bis zur Quinte hochgestimmt werden kann – perfekt für fette Bässe und Pseudo-Akkorde.
Der folgende Steiner-Parker Multimode-Filter (LP, BP, HP) stammt direkt aus dem Synthesizer-Jahr 1975 und wurde um den Brute-Factor-Regler erweitert. Dieser erzeugt durch Rückkopplung zwischen Filterausgang und -eingang satte, aggressive Obertöne – ideal für Cyberpunk-Sounds und brachiale Basslines.
🎛️ Modulationen & Stepsequencer
Trotz seiner Größe ist der MicroBrute UFO ein flexibler Modulationskünstler. Mit an Bord sind:
-
LFO mit drei Wellenformen (frei laufend oder MIDI-syncbar)
-
ADSR-Hüllkurve
-
Mini-Patch-Matrix für kreative Mod-Routings
-
Modulationsrad zur Steuerung von Cutoff oder LFO-Intensität
Der integrierte Stepsequencer bietet 8 Speicherplätze mit bis zu 64 Steps – perfekt für spontane Jams oder sich entwickelnde Klangbewegungen.
🔌 Schnittstellen & Extras
-
CV / Gate Out
-
Gate In
-
Audioeingang mit Pegelregler
-
Audioausgang & Kopfhörerausgang
-
Mini Patch-Kabel inklusive
🌌 Fazit: Retro trifft Raumfahrt
Der Arturia MicroBrute UFO ist mehr als nur ein Synthesizer – er ist ein Statement für alle, die Sounddesign lieben und ihren Stil auch visuell ausdrücken wollen. Der Space-Look, das kompakte Format, die analoge Power und die modulare Anschlussvielfalt machen ihn zum idealen Begleiter für Studio und Bühne.

Leitender Redakteur – keyboards.de
Multiinstrumentalist • Audio Engineer • Kreativer Tüftler • Familienvater • Pen-&-Paper-Enthusiast

Unsere neuesten Beiträge
Behringer Crave im Test – Vollanaloger Desktop-Synth
Behringer Crave Test: Der Behringer Crave ist ein kompakter, vollanaloger Desktop-Synth, der sich als vielseitige [...]
> WEITERLESENWaldorf Protein Wavetable-Synthesizer: Microwave-DNA fürs Studio
Mit dem Waldorf Protein Wavetable-Synthesizer bringt der deutsche Hersteller seine legendäre Wavetable-Historie in ein kompaktes [...]
> WEITERLESENHow To Synth: Stranger Things Soundtrack mit Behringer-Synthesizern nachgebaut
Der Synthesizer-Soundtrack von Stranger Things gehört zu den markantesten Klangwelten der letzten Jahre. Kyle Dixon [...]
> WEITERLESEN