Anzeige/Affiliate Link:
1280x320_brand_arturia-polybrute12_1

START / TUTORIALS

Tutorials

Bei den KEYBOARDS-Tutorials steht das Musikmachen mit Hardware-Instrumenten klar im Vordergrund – von der Workstation zum Stagepiano, vom Arranger-Keyboard bis zum Synthesizer, garniert mit vielen musikalischen Workshops, Transkriptionen und natürlich unseren begehrten Chartcard Leadsheets.

Recording Studiomikrofone Tutorials

Mit dem Shure SM7B zur perfekten Sprecherstimme

Einleitung: Warum das Shure SM7B so beliebt ist Das Shure SM7B gehört zu den Mikrofonen, die man in unzähligen Studios, Radiostationen und bei Podcastern findet. Kaum ein anderes Modell hat sich so sehr als Standard etabliert, wenn es darum geht, eine klare und professionelle Sprechstimme aufzunehmen. Musiker, Produzenten und Content [...]

> Weiterlesen

Eurorack Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 14 – Multiple

In einem Eurorack-Modularsystem wirkt nichts unscheinbarer als ein Multiple – außer vielleicht Blindplatten. Aber auch hier gilt wieder einmal, dass die einfachsten Module unverzichtbar sind. Ohne geht es im System einfach nicht. Multiple – aus Eins mach Viele Jeder hat Mehrfachverteiler-Steckdosen bei sich zu Hause, im Büro und im Studio. [...]

> Weiterlesen

Synthesizer Tutorials

DCO vs. VCO – was ist besser bei einem Synthesizer?

DCO vs. VCO – Der feine Unterschied im Herzen des Synthesizers In der Welt der analogen Synthesizer dreht sich vieles um Schwingungen – und damit unweigerlich um Oszillatoren. Sie si nd das klangliche Rückgrat eines jeden Synthesizers, die erste Station im Signalfluss und Ursprung nahezu jedes erzeugten Tons. Doch nicht [...]

> Weiterlesen

Recording Studiomikrofone Tontechnik Tutorials

Die besten Mikrofone für Rap-Gesang

Die besten Mikrofone für Rap-Gesang – Kaufberatung für perfekte Vocal-Performance Wer Rap aufnimmt, weiß: Die Wahl des richtigen Mikrofons ist entscheidend, denn es prägt den gesamten Charakter der Aufnahme. Rap lebt von Klarheit, Artikulation und einem Sound, der sich im Mix durchsetzt – egal ob in einem druckvollen Boom-Bap-Track, einem [...]

> Weiterlesen

Recording Tontechnik Tutorials

Homestudio für Einsteiger – was du wirklich brauchst

Ein eigenes Homestudio aufzubauen klingt nach einer teuren und komplizierten Angelegenheit. Aber das stimmt nicht – auch mit einem kleinen Budget kannst du dir eine solide Recording-Ausstattung zusammenstellen, die dich lange begleitet. Entscheidend ist, dass du die wichtigsten Geräte kennst, verstehst und bewusst auswählst. In diesem Beitrag erfährst du, welche [...]

> Weiterlesen

Synthesizer Tutorials

Was macht eine Hüllkurve im Synthesizer?

Eine Hüllkurve, im Englischen Envelope genannt, ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der Klanggestaltung. Sie formt und kontrolliert, wie sich ein Klang im Laufe der Zeit entwickelt. Mit ihr lassen sich nicht nur Lautstärkeverläufe präzise steuern, sondern auch Filterfrequenzen, Tonhöhen und viele andere Parameter modulieren. Wer einen Synthesizer spielt – [...]

> Weiterlesen

Recording Tontechnik Tutorials

Wie mische ich eine Sprecherstimme?

Der Weg zur markanten Station-Voice & Hörbuchstimme – mit EQ, Kompressor und Limiter Ob du eine kraftvolle Station-Voice für dein Podcast-Intro brauchst, eine warme Erzählstimme für dein Hörbuch aufnimmst oder einfach dein Voiceover auf Hochglanz bringen willst – am Ende läuft alles auf drei essenzielle Werkzeuge hinaus: EQ, Kompressor und [...]

> Weiterlesen

Audio-Interfaces Recording Tontechnik Tutorials

Die besten Audiointerfaces unter 200 Euro

Die besten Audiointerfaces unter 200 Euro – Qualität muss nicht teuer sein Ein gutes Audiointerface ist das Herzstück jedes Homestudios – es verbindet Mikrofone, Instrumente und Lautsprecher mit dem Computer und sorgt dafür, dass die Aufnahmen in bestmöglicher Qualität und mit minimaler Latenz übertragen werden. Doch was, wenn das Budget [...]

> Weiterlesen

Keyboards Synthesizer Tutorials

Virtuelle Instrumente erklärt

Virtuelle Instrumente und Audioschnittstellen: Eine Übersicht Im Bereich der Musikproduktion hat die Technologie – insbesondere in Form von virtuellen Instrumenten – die Art und Weise, wie Musik erstellt wird, revolutioniert. Während in den 80er- und 90er-Jahren Klangerzeugung noch fest an Hardware gekoppelt war (man denke an Klassiker wie den Yamaha [...]

> Weiterlesen

Recording Studiomikrofone Tutorials

Die besten Mikrofone für Podcasts

Die besten Mikrofone für Podcasts – So findest du dein perfektes Setup In der Welt des Podcastings ist der Inhalt zwar König, doch ohne eine gute Tonqualität bleibt auch das spannendste Thema hinter seinen Möglichkeiten zurück. Was nützt die tiefgründigste Recherche, wenn das Mikrofon rauscht, dumpf klingt oder die Stimme [...]

> Weiterlesen

Recording Tontechnik Tutorials

Was ist ein Lowcut-Filter?

Was ist ein Lowcut-Filter? Warum er in jedem Mischpult steckt – und du ihn nutzen solltest Wer sich intensiver mit Tontechnik, Recording oder Livemischung beschäftigt, begegnet ihm früher oder später: dem Lowcut-Filter – manchmal auch als Hochpassfilter bezeichnet. Fast jedes Mischpult, sei es analog oder digital, ist mit ihm ausgestattet. [...]

> Weiterlesen

Recording Tutorials

Kopfhörer vs. Studiomonitore

Kopfhörer vs. Studiomonitore – Was ist besser zum Abmischen, Produzieren und Hören? Ob im Homestudio, im professionellen Tonstudio oder unterwegs auf Reisen: Die Frage, ob man besser mit Kopfhörern oder Studiomonitoren arbeiten sollte, spaltet Produzierende weltweit. Beide Systeme haben ihre spezifischen Stärken, aber auch unvermeidbare Schwächen. Neben Budget und Platzangebot [...]

> Weiterlesen