Spotify mit Wachstum im Geschäftsjahr 2024

Spotify Jahresbilanz 2024

Spotify gibt heute erstmalig Wachstum im Geschäftsjahr 2024 bekannt. Das Unternehmen veröffentlichte auf seiner Webseite folgende Information:

Today, we announced our fourth quarter 2024 earnings, closing Q4 stronger than ever by outperforming across key metrics and celebrating our first full year of profitability. Take a look at the highlights below:

Monthly Active Users grew 12% Y/Y to 675 million.

Subscribers increased 11% Y/Y to 263 million.

Total Revenue was up 16% Y/Y to €4.2 billion.

Gross Margin climbed by 555 bps YoY to 32.2%.

Operating Income rose to €477 million.

“I am very excited about 2025 and feel really good about where we are as both a product and as a business,” said Daniel Ek, Spotify Founder & CEO. “We will continue to place bets that will drive long term impact, increasing our speed while maintaining the levels of efficiency we achieved last year. It’s this combination that will enable us to build the best and most valuable user experience, grow sustainably and deliver creativity to the world.”

Spotify mit Wachstum und in der Kritik

Spotify steht schon seit längerem in der Kritik, wenn es um die Auszahlung von Streaming-Einnahmen geht. Besonders Independent-Künstler und Musiker mit geringerer Reichweite sehen sich oft benachteiligt. Mitte 2024 verschärfte das Unternehmen diese Debatte weiter, als es eine neue Regelung ankündigte: Künstler erhalten erst dann eine Auszahlung, wenn ihre Songs mindestens 1.000 Streams pro Jahr erreichen. Diese Entscheidung bedeutet für viele kleinere Musiker eine drastische Verschlechterung der Einnahmesituation, da sie nun gar keine Vergütung mehr für ihre Streams erhalten, wenn sie unter dieser Schwelle bleiben. Kritiker bemängeln, dass Spotify mit dieser Maßnahme vor allem große Labels und etablierte Künstler bevorzugt, während unabhängige Musiker zunehmend aus dem Monetarisierungssystem ausgeschlossen werden. Die Änderung hat in der Musikszene und unter Verwertungsgesellschaften für erhebliche Diskussionen gesorgt, da sie die ohnehin schwierige finanzielle Lage vieler Künstler weiter verschärft.

 

Für Sie auch interessant:

Welcher Online-Musikvertrieb passt zu mir?

Tonstudio: Wirtschaftlich fit für die Zukunft

 

Aktuelle Blog-Beiträge:

Teisco SX-400 (1981) – Seltener Vintage-Synthesizer mit Charakter

Einführung: Teisco SX-400 – Der elektronische Arm von Kawai Teisco war eine Marke des renommierten [...]

Splice übernimmt Spitfire Audio

Splice, eine der führenden Plattformen für Musikproduktion, hat die renommierte britische Sample-Bibliothek Spitfire Audio übernommen. [...]

Moby stellt 500 Tracks kostenlos zur Verfügung

Der Musiker, DJ und Produzent Moby startetet vor 20 Jahren die Plattform mobygratis, auf der [...]

Behringer RD-9 – Der Beat lebt weiter – Test

Behringer RD-9 Test: Eine Ode an die Groove-Maschine Wenn wir an ikonische Drumcomputer denken, dann [...]

Test: Clavia Nord Piano 6 – Stagepiano

Das Clavia Nord Piano 6 bringt mit einem umgestalteten Bedienfeld und Ausstattungsfeatures à la Nord [...]

Moog Minimoog von Universal Audio – eine Legende im Softwarekleid

​Universal Audio (UA) ist ein echtes Schwergewicht in der Audiowelt. Gegründet 1958 von Bill Putnam [...]

ARP Avatar: Ein legendärer Gitarren-Synthesizer

ARP Avatar: Das Nemesis-Projekt – Ein legendärer Gitarren-Synthesizer Die Geschichte des ARP Avatar In den [...]

Arturia V Collection 11 – Der Klassiker unter den Software-Instrumenten

Mit der neuen V Collection 11 setzt Arturia erneut Maßstäbe im Bereich virtueller Instrumente und [...]

 

Unsere neuesten Beiträge

Teisco SX-400 (1981) – Seltener Vintage-Synthesizer mit Charakter

Einführung: Teisco SX-400 – Der elektronische Arm von Kawai Teisco war eine Marke des renommierten [...]

weiterlesen
Splice übernimmt Spitfire Audio

Splice, eine der führenden Plattformen für Musikproduktion, hat die renommierte britische Sample-Bibliothek Spitfire Audio übernommen. [...]

weiterlesen
Moby stellt 500 Tracks kostenlos zur Verfügung

Der Musiker, DJ und Produzent Moby startetet vor 20 Jahren die Plattform mobygratis, auf der [...]

weiterlesen

Schreibe einen Kommentar