Songwriting vs. Mixing: Wo liegt die Grenze?

songwriting vs mixing

In dieser Episode sprechen wir mit Bassel Hallak, einem erfahrenen Songwriter und Producer, über die entscheidende Frage: Wo hört das Producing auf und wo beginnt das Mixing? Bassel gibt Einblicke in seine Arbeit, bei der er Soundanpassungen schon im Songwriting-Prozess vornimmt und erklärt, wie man Sessions so vorbereitet, dass man sich voll auf die kreative Arbeit konzentrieren kann. Wir beleuchten auch die Herausforderung, die richtige Balance zwischen Kreativität und technischer Umsetzung zu finden. Erfahrt, warum Bassel auf kreative Freiheit setzt und wann es sinnvoll ist, Aufgaben wie das Mixing anderen zu überlassen.

Der Audio-Podcast:

Auf YouTube:

Hier kannst du unseren Podcast abonnieren:

Unsere neuesten Beiträge

Welche Hardware braucht ein Softsynth? Die Wahrheit über CPU, RAM und SSD

Welche Hardware braucht ein Softsynth? Softwaresynthesizer sind aus modernen Musikproduktionen nicht mehr wegzudenken. Doch wer [...]

weiterlesen
Korg Delta DL-50 – Synthesizer von 1979

„Don’t, don’t you want me, babeee…“ – im Sommer 1982 dröhnte dieser Refrain aus jedem [...]

weiterlesen
Oberheim Matrix-1000 Synthesizer: Der günstigste Einstieg in den Oberheim-Analog-Sound

Der Oberheim Matrix-1000 Synthesizer, erschienen im Jahr 1988, gilt als einer der legendärsten analogen Rack-Synthesizer [...]

weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert