Eigentlich lohnt sich ein Blick auf „ARTE Concert“ immer, denn immer wieder findet man hier echte Perlen. So wie das „Tribute to Kraftwerk“-Konzert von Rodolphe Burger und Julien Perraudeau, das am 9. Oktober 2025 beim Festival „C’est dans la vallée“ aufgezeichnet wurde.
Rodolphe Burger & Julien Perraudeau
Der Sänger und Gitarrist Rodolphe Burger ist hauptsächlich in Frankreich bekannt. Seit einigen Jahren tritt er meist also Solo-Künstler auf, arbeitet aber auch viel mit anderen Musikern zusammen. Sein Repertoire ist weit gefächert, von Rock über Jazz und Blues bis zu Balladen mit Chanson-Flair. Er hat aber auch eine Vorliebe für Pop und elektronische Musik, vor allem für Kraftwerk.
Julien Perraudeau ist ein Multi-Instrumentalist und Toningenieur, der mit vielen Künstler in Frankreich zusammenarbeitet. Auch er ist in den unterschiedlichsten Genres zu Hause. Im Duo mit Burger übernimmt er die Keyboard-Parts.
Tribute to Kraftwerk – Radio-Aktivität neu interpretiert
Bereits vor 10 Jahren hatte Burger den Titel „Radioaktivität“ auf der Bühne gespielt. Nun hat er sich mit Perraudeau zusammen das gesamte Album „Radio-Aktivität“ vorgenommen. Die Titel wurden nicht dicht am Original imitiert, sondern mit eigenem Stil interpretiert. Das erahnt man schon beim Bühnenaufbau und den bereit stehenden Gitarren.
Und so hört sich Rodolphe Burgers Studio-Version von „Antenne“ an:
Das Bühnen-Equipment
Leider gibt der Konzertmitschnitt nur sehr kurze Blicke auf das Equipment. Dabei wäre das Setup von Julien Perraudeau sicherlich für viele Musiker interessant. Immerhin erkennt man, dass er mit zwei Teenage Engineering OP-1 (Field) arbeitet. Davor hat er gleich vier Korg nanoKEY2 platziert, passenderweise in der weißen Ausführung. Damit spielt er Synth-Melodien, Flächen, Strings und Choir-Sounds. Zusätzlich zu den MIDI-Keyboards ist noch ein größerer Ribbon-Controller auf seinem „Spieltisch“ platziert.
Rodolphe Burger spielt einige der Melodien auf seiner Gitarre und er singt die Texte auf Deutsch, Englisch und teils auch Französisch. Auf seinem Laptop läuft Ableton Live, das er über zwei Controller bedient und Sound-Effekte launcht. Ob die Beats aus seinem Laptop oder dem von Perraudeau kommen, lässt sich ungünstigerweise nicht erkennen. Jedenfalls scheinen die Effekte für seine Gitarre und auch der Vocoder darüber zu laufen. Und als Maskottchen steht ein Bleep Labs Thingamagoop dabei.
Das Highlight des Konzertes ist sicherlich ca. 15-minütige Version von „Radioaktivität“ mit extensiven Gitarren-Parts von Burger. Als Verstärkung kommt als zweiter Keyboarder Felix Kubin hinzu, der einen Korg MS-20 FS spielt und Sound-FX mit dem älteren Korg MS-1 microSAMPLER einfliegt.
Wie man sieht, ist das Equipment kein Hexenwerk und kann, zumindest zum Teil, von jedermann erworben werden.
Der Konzertmitschnitt „Tribute to Kraftwerk“ ist bis zum 3.11.2027 auch in der ARTE-Mediathek verfügbar.
Unter diesen Links kommt ihr zum YouTube-Kanal und der Website von Rodolphe Burger.
Link zum Mitschnitt in der ARTE-Mediathek




Unsere neuesten Beiträge
Black Friday – die Highlights für Musiker!
Der Black Friday 2025 für Musiker/Musikinstrumente steht vor der Tür, und die Instrumentenwelt dreht durch [...]
> WEITERLESENRodolphe Burger & Julien Perraudeau – Tribute to Kraftwerk
Eigentlich lohnt sich ein Blick auf „ARTE Concert“ immer, denn immer wieder findet man hier [...]
> WEITERLESENTest: Behringer JT‑4000M Micro – Der JP‑8000 Synthesizer im Kleinformat
Test Behringer JT‑4000M Micro: Der Behringer JT‑4000M Micro möchte ein Kult‑Synthesizer‑Erlebnis im Miniaturformat bieten. Inspiriert vom 1997 [...]
> WEITERLESEN