• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Banale Hausmittel eines erfahrenen Pianistens

Songwriting: Tipps & Tricks zur Steigerung der Kreativität von Gregor Schwellenbach

In der ersten Episode unseres Podcasts in 2021 haben wir mit Co-Writer, Arrangeur und Sessionmusiker Gregor Schwellenbach gesprochen, der unter anderem bereits mit Irmin Schmidt (Can), Kurt Wagner (Lambchop), Megaloh, Alligatoah, Kölsch, Maxim, …

Weiterlesen

Eurorack-Modul mit internen Sounds

Envelope, VCA und mehr: QU-Bit stellt Cascade vor

Die kalifornische Hardware-Schmiede QU-Bit präsentiert mit Cascade ein ungewöhnliches Hüllkurvenmodul für das Eurorack. Cascade ist ein Ratschen-Hüllkurvengenerator mit Burst-Generator, einem flexiblen Kurvenparameter und zwei diskreten Pegelstellern. Mit Freeze kann man die Ausgangsspannung mit einem Knopfdruck oder einem Gate-Eingang genau dort sperren, wo sie ist. Die Cascade kann in verschiedene andere Modi umgewandelt werden, darunter ASR,…

Weiterlesen

Promotion
Der Nachfolger des Nord 4 Pianos kommt

Nord 5: neues Piano gesichtet

Nord kündigt das Piano Nord 5 an; die neue, fünfte Piano-Generation bietet viele Neuerungen. So verfügt das Nord 5 über zwei Piano Engines, zwei unabhängige Sample-Sektionen, einen verbessertern Tastatur-Split mit Crossfades und den doppelten Memory-Speicher des Vorgängers. Samples lassen sich jetzt mit dem neuen Soft-und Bright-Filter, Tru-Vibrato und einem Unison-Modus (der die Möglichkeit bietet Stimmen…

Weiterlesen

Die übersetzte Fragerunde

Q&A-Session mit Richard Devine – Der Produzent, Musiker & Sounddesigner

Am 14. April 2020 hatte ich die Ehre, Richard Devine in seinem ersten Livestream bei uns begrüßen zu dürfen. Hier die Kurzfassung unseres Gesprächs für euch zum Nachlesen. Richard Devine ist Sounddesigner, Audio-Programmierer und Komponist. …

Weiterlesen

Neues OS mit MPE-Unterstützung und mehr

Firmware-Update für Sequential Prophet-6 und OB-6

Die beiden sechstimmigen Analogboliden Prophet-6 und OB-6 von Sequential bekommen ein neues Betriebsystem, das kostenfrei heruntergeladen werden kann. Beide Synthesizer unterstützen nach dem Update MPE (MIDI Polyphonic Expression) und können auch von Controllern wie dem LinnStrument, Expressive E Osmose und dem Roli Seaboard angesteuert werden. Außerdem lassen sich beide Modelle jetzt im vom Propher-5 Rev…

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Anzeige
Der Sound von Al Schmitt als Plug-in

Leapwing bring Plug-in in Kooperation mit Al Schmitt raus

Leapwing gibt sein erstes Plug-in bekannt, das von keinem geringeren als dem legendären Produzenten-Ingenieur Al Schmitt entwickelt wurde.  Das Al Schmitt Signature Plug-in hat 6 verschiedene Profile: Gesang, Klavier, Bass, Blechbläser, …

Weiterlesen

Neue Groovebaox mit FM-Engine

Sonicware präsentiert Liven XFM

Die japanische Firma Sonicware stellt eine neue, kompakte Groovebox vor. Liven XFM verfügt über einen eingebauten Speaker, einen Vierspur-Sequencer, ein Filter, eine Effektsektion und drei Synth-Engines mit 300 Presets. Man kann zwischen den Modi  X-LAB (zwei FM-Sounds werden gemischt), XFORM (Ein FM-Sound lässt sich mit einem anderen über eine einstellbare Zeitspanne morphen) und X-LFO (zwischen…

Weiterlesen

Podcast - Wochenrückblick #58

HipHop Vocals produzieren – Paul Mistygatz – MistyCat Studios

In dieser Episode ist Engineer und Producer Paul Mistygatz zu Gast, der die MistyCat Studios in Tübingen betreibt. Paul hat sich auf das Genre HipHop fokussiert und legt in der Produktion besonderen Wert auf die intensive Arbeit mit dem Rapper, …

Weiterlesen

Ungewöhnliches analoges Instrument aus China

Meng Qi stellt Wing Pinger vor

Meng Qi ist ein Musiker, Synthdesigner, Programmierer und Lehrer aus Peking, China, der auch eine Reihe interessanter Module gebaut hat (die von Alex4 vertrieben werden). Sein neuester Streich heißt Wing Pinger und  ist ein analoges Musikinstrument, das auf einem Paar 4-poliger resonierender Tiefpassfilter basiert. Wing Pinger nutzt die Idee des Filter-Pingings . Steht die Filterresononz…

Weiterlesen

Anzeige
Volle Breitseite

Udo Super 6 – Polyphoner Hybridsynthesizer im Test

Mit dem Super 6 debütiert der britische Hersteller Udo mit einem ambitionierten, polyfonen Hybridsynthesizer mit üppiger Bedienoberfläche. Firmengründer George Hearn geht dabei direkt aufs Ganze. Äußerlich zeigt der von Axel Hartmann gestaltete Super 6 klare Anleihen bei Rolands Jupiter-8 und beim ARP Quadra. Konzeptionell steht dabei die Spielbarkeit im Vordergrund, weshalb der wahlweise in Blau…

Weiterlesen

Seminarangebot

Popakademie bietet kostenfreie Online-Seminare an

Am 27. und 28. März bietet die Popakademie Baden-Württemberg Seminare im Bereich Musikbusiness und Popmusikdesign an. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Seminare kostenfrei und online angeboten. Steffen Geldner bietet das Seminar Spotify …

Weiterlesen

Auf Basis von Mike-E und Lil FrEQ

Softube erweitert Console 1 um Empirical Labs Trak Pak Channel-Strip

Softube präsentiert mit dem Empirical Labs Trak Pak eine Plug-in-Erweiterung für das Console 1 System. In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Hardware-Hersteller Empirical Labs und Mastermind Dave Derr wurde das Trak Pak für den …

Weiterlesen

Retro-Futurismus in Stereo

AKG Lyra – USB-Podcast-Mikrofon im Test

Podcast-Mikrofone sind fast ausnahmslos auf eine einzige Kernaufgabe optimiert: die Übertragung eines Sprechers unmittelbar vor dem Mikrofon. Was aber, wenn man mehrere Sprecher und Sprecherinnen gleichzeitig einfangen möchte, vielleicht gar …

Weiterlesen

Anzeige
Software-Version des Oberheim 8-Voice

GForce stellt OB-E vor

Oberheims Eight Voice gehört zu den großen Synth-Legenden; er wurde u.a. anderem von 808 State, Joe Zawinul (u.a. bei Birdland), Rush, Supertramp, and Lyle Mays eingesetzt. GForce hat präsentiert jetzt eine Emulation des raren Analogboliden für den Mac, der acht SEMs bietet, die endweder im Gruppenmodus oder individuell eingestellt werden können. Eine SEM-Einheit verfügt über…

Weiterlesen

Mit U-Art Air Motion Transformer

Adam Audio T8V Nahfeldmonitor mit 8″-Tieftöner und U-Art Air Motion Transformer im Test

Adam Audio aus Berlin baut seine 2017 vorgestellte T-Serie mit dem T8V-Monitor um ein weiteres Modell aus. Nachdem die T5V und T7V unlängst schon Zuwachs durch den Subwoofer T10S bekamen, wird die Serie jetzt noch mit dem T8V erweitert. Mit …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 273
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Kreative Projekte
Sound & Recording Tonstudio-Guide
Folge uns auf Instagram!

https://www.instagram.com/keyboardsde/

Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • 3 Masterkeyboards, mit denen der Audiorechner zum Konzertflügel wird
  • Akkorde aus den Charts: Sido feat. Andreas Bourani – Astronaut
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI MIDI Files Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 02/2021
Ausgabe 01/2021
Ausgabe 06/2020
Ausgabe 05/2020
Ausgabe 04/2020
Ausgabe 03/2020

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 (0) 89 741 17 205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2021 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben