• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Analog Processing @ Home

Universal Audio Volt 276 – Audio-Interface im Test

Seit etwa zehn Jahren begeistern Universal Audios Apollo-Interfaces User und Rezensenten gleichermaßen mit herausragenden technischen Werten und eingebauter DSP-Power. Nun möchte der US-Hersteller auch den Massenmarkt erobern mit den …

Weiterlesen

DIY-Projekt mit analoger Klangerzeugung

Euphoria: ST Modular stellt neuen semi-modularen Synth vor

Es gibt einen neuen Desktop-Synthesizer von ST Modular mit dem schönen Namen Euphoria. Er verfügt über eine analoge Klangerzeugung, die auf dem Chip-Klassiker CEM 3360 basiert. Das Gerät bietet zwei spannungegesteuerten Oszillatoren, Waveshaping, Suboszillatoren, einen Noisegenerator,  eine ADSR-Hüllkurve, zwei VCAs, zwei Low Pass Gates, einen Buchla 281e-inspirierten Functions-Generator und ein Reverb-Effekt. Außerdem gibt es einen…

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

TX–6 Firmware Update 1.1.4

Teenage Engineering macht den TX-6 zum Audio-Recorder

Die schwedische Hardware-Schmiede Teenage Engineering überraschte kürzlich mit einem multifunktionalen Mini-Mixer. Jetzt hat man dem TX-6 ein kostenfreies Firmware spendiert, das befähigt, auch als Audio-Recorder zu fungieren. Außerdem kann man jetzt viele Parameter des Gerätes via MIDI steuern, der interne Synth läßt sich chromatisch von einem Externen Keyboard spielen, es wird jetzt (neben 48 kHz)…

Weiterlesen

Aufmacher SQ80V-Opened
Synthwave Hybrid-Revival

Arturia SQ80 V – Software-Synthesizer im Test

Arturias V Collection ist längst die Sammlung der Wahl, wenn es um Software-Nachbildungen renommierter elektronischer Instrumente und insbesondere Synthesizer geht. Naturgemäß weckt eine solche Kollektion immer neue Begehrlichkeiten. Von daher darf man sich nun über die Emulation des Ensoniq SQ80 von 1988 freuen, die vorerst nur als Einzelinstrument zu haben ist – für Windows und…

Weiterlesen

Digitale Klänge für Individualisten

5 Wavetable-Synthesizer mit unterschiedlichen Ansätzen

Die einst von Wolfgang Palm entwickelte Wavetable-Synthese findet heutzutage überwiegend bei Software-Instrumenten Anwendung. Dedizierte Hardware-Synthesizer gibt es deutlich weniger, aber dennoch ist es interessant zu sehen, wie unterschiedlich die dort verfolgten Konzepte ausfallen. Klangbastler, Live-Keyboarder oder Studiomusiker finden darunter das passende Instrument, wenn sie nach digitalen, hybriden oder kreativen Synthesizern suchen. Wir haben fünf Synths…

Weiterlesen

Anzeige
MiniMod Tap Tempo VC-LFO jetzt erhältlich

AJH präsentiert LFO mit Tap-Tempo und mehr

Der MiniMod Tap Tempo VC-LFO von AJH (die englische Firma wird von ALEX4 vertrieben) ist ein 12HP breiter LFO mit einer Vielzahl nützlicher Funktionen wie Tap Tempo und interner/externer Clock-Steuerung. Sechzehn verschiedene Wellenformen stehen in zwei Bänken zur Verfügung. Die Waveform Twist-Funktion ermöglicht eine PWM-ähnliche Variation des Arbeitszyklusses bei fünfzehn der Wellenformen. Mit der CV-steuerbaren…

Weiterlesen

Firmware-Update 2.0 bringt viele neue Features

Roland SP-404MKII jetzt mit Lauflicht-Sequenzer

Roland hat ein Firmware-Update für den erfolgreichen 32-stimmigen Kompakt-Sampler SP-404 MKII bereitgestellt. Mit dem Betriebssystem 2.0 erhält der SP-404 MKII die Möglichkeit, klassisches Step-Sequenzing im Lauflicht-Stil wie bei den legendären Roland TR-Drumcomputern zu betreiben. Außerdem gibt viele weitere Verbesserungen und fünf neue Effekte. Die Features des Firmware-Updates: TR-REC step sequencing Scale input and polyphony/legato in…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Jetzt Ticket ab 39,- sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

Zu den neuen Features gehört Real-Time-Bearbeitung und mehr...

Steinberg präsentiert SpectraLayers 9

Die Restaurations- und Audio-Bearbeitungs-Software SpectraLayers von Steinberg liegt jetzt in Version 9 vor. Das Update bringt viele Neuerungen wie z.B.  dynamische Spektralbearbeitung in Echtzeit. Jetzt kann man die Auswirkungen deiner Änderungen am Frequenzspektrum nicht nur sehen, sondern auch direkt hören, während man editiert. SpectraLayers verfügt jetzt über nicht-modale Dialogfelder, die es ermöglichen, überall auf der…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Vom Demo bis zum fertigen Song (Masterclass)

In dieser Masterclass erklärt Engineer und Produzent Philipp Schwär (Kettcar, Fynn Kliemann), was für ihn die wichtigsten Aspekte innerhalb der Zusammenarbeit und der Kommunikation mit Künstlern sind. Dabei geht es nicht nur darum, wie man die passende Technik im Studio einsetzt, die den Sound am besten einfängt und transportiert, sondern für Produzent und Künstler geht […]

Weiterlesen

Anzeige

Live Songwriting Challenge mit Black Lion Audio Revolution 2×2 und United Twin87 (Workshop)

Egal ob im Proberaum, Tonstudio oder den eigenen vier Wänden – um kreativ eine Hook zu einem vollwertigen Song zu entwickeln bedarf es nicht immer ein Arsenal an Plugins, Controller und Outboard-Gear. Gitarrist und Songwriter Max Grund hat sich gemeinsam mit Produktspezialist Lukas Mattioli die Aufgabe gestellt, innerhalb kurzer Zeit eine Hook zu einem eingängigen […]

Weiterlesen

Gruppenticket & mehr

Studioszene 2022 – Flexibles Ticketangebot ab 39,- Euro

  Die Studioszene findet in diesem Jahr vom 30. bis 31. August im Rosengarten in Mannheim statt. Wir haben das Ticketangebot für euch flexibel gestaltet, damit ihr für euch und eure Freunde das passende Ticket für den Besuch und den …

Weiterlesen

Dotcom, Mos-lab, Future Retro werfen das Handtuch

Synthesizer-Hersteller in Schwierigkeiten

Die Probleme der Weltwirtschaft sind allgemein bekannt. Knappheit bei Bauteilen, exorbitant gestiegene Kosten für Energie und Rohmaterialien sowie Unterbrechungen in den Lieferketten sorgen seit geraumer Zeit für Wartezeiten, Planungsunsicherheit und Preissteigerungen in allen Branchen. Mittlerweile sind die ersten Hersteller von Synthesizern in solche Schwierigkeiten geraten, dass sie aufgeben müssen. Der Modularhersteller synthesizers.com, von den Fans…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Farben im Recording (Masterclass)

Produzent Wolfgang Stach (Bosse, Jupiter Jones) bringt für diese Masterclass eine Pro-Tools-Session mit, die bei ihm im Maarwegstudio2 entstand. Anhand dieser erklärt er, welches Equipment und welche Techniken er einsetzt, um unterschiedliche Sounds und Klangfarben für den Track zu erzeugen. Aber nicht nur das Equipment, sondern natürlich auch der Künstler bringt die gewisse Farbe mit. […]

Weiterlesen

Anzeige
MPC mit Keyboard und mehr...

Akais AKAI Pro MPC Key 61: die neue Super-Workstation?

Akai hat mit der MPC Key 61 jetzt eine veritable Workstation am Start. Alle, die den MPC-Worklow und die MPC-Software, die mittlerweile ziemlich ausgereift ist mögen, werden die MPC Key 61 liebgwewinnen. Sie besitzt neben den bewährten MPC-Pads eine aftertouchfähige Tastatur mit 61 Tasten und ein 7″ Multi-Touch Display, das man von den aktuellen MPC-Modellen…

Weiterlesen

Gitarrensounds für Kontakt

Native Instruments stellt Session Guitarist Electric Mint vor

Zusammen mit dem Team von Drumasonic entwickelte Native Instruments ein neues Instrument aus der Session Guitarist-Serie für Kontakt.   Electric Mint wurde auf einer Fender Stratocaster aus den sechziger Jahren aufgenommen. An Bord sind 71 Sound-Presets, 222 Patterns und 50 Song-Presets mit Licks, Fingerpickings und Riffs aus diversen Stilrichtungen.  Außerdem verfügt die Software über eine…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 312
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Studioszene 2022
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • 3 Masterkeyboards, mit denen der Audiorechner zum Konzertflügel wird
  • Die Synthesizer von Depeche Mode
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 3/2022
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 04/2021

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben