• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Farben, Filter und Controller Generation 2

Angespielt: Ableton Live 9.5

Vor wenigen Wochen veröffentlichte Ableton neben einem Update für ihren Controller Push auch die dazu passende Version ihrer DAW “Live”. Was das neue Update 9.5 kann, haben wir uns einmal näher angesehen!   Farben In Bezug auf die Farben wurde bei 9.5 etwas herumgeschraubt: gerade in Verbindung mit Push 2 gibt das auch eine Menge…

Weiterlesen

Anzeige
Neuer virtueller Synth

BioTek Organic Synthesizer von Tracktion

Die Tracktion Corporation hat nun offiziell ihren neuen BioTek Organic Synthesizer vorgestellt.

Weiterlesen

Der perfekte Einstieg ins Patchen

Top-5 Semi-modulare Synthesizer unter 500,- Euro

Modulare Systeme stehen hoch im Kurs, doch überbordenden Möglichkeiten und eine steile Lernkurve schrecken nicht wenige Interessierte ab. Deshalb eignen sich semi-modulare Synthesizer für den Einstieg besonders gut. Semi-modulare Synthesizer haben einen intern vorverbundenen Signalweg, der sich über Patch-Punkte aufbrechen lässt. Das heißt, das man den Synthesizer auch ohne eine Patch-Verbindung vollumfänglich spielen kann. Die…

Weiterlesen

Jnthn Stein zeigt, wie es geht:

So entsteht ein Beat mit Ableton Push 2

Mit Ableton Push 2 hat die Berliner Firma, die vor Allem für ihre DAW “Live” bekannt ist, vor wenigen Wochen die neue Version ihres für Live optimierten Controllers überraschend und ohne große Vorankündigung auf den Markt gebracht. Jetzt gibt es bereits erste Künstler, die ganze EPs damit produziert haben. Die Rede ist dabei von Jnthn…

Weiterlesen

Masterclass mit Lang Lang

Roland Digital Pianos beim Junior Music Camp

Vom 18. bis 24. November 2015 fand in den Räumen des Musikvereins Wien wieder das bekannte Junior Music Camp 2015 der Lang Lang Music Foundation statt.

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Anzeige
Clavia Nord Electro 4HP
Combo-Keyboard

Clavia Nord Electro 4HP im Test

Das Clavia Nord Electro hat eine erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Auch die inzwischen vierte Generation des Combo-Keyboards bleibt dem Grundkonzept der gesamten Electro-Reihe treu.

Weiterlesen

Roland RD64

Roland RD-64 – Portables Digitalpiano

Pianist und mobil zu sein schließt sich für gewöhnlich aus, denn selbst ein Portable Piano ist noch vergleichsweise sperrig. Rolands jüngster RD-Spross könnte da vielen wie gerufen kommen. Ersteindruck DasRD-64 ist zwar kein vollwertiges Digitalpiano, deckt aber mit seinem „Tonumfang“ von A1 bis C7 (die unterste und die oberste Oktave fehlen) den gerade für Band-Pianisten…

Weiterlesen

Chartcard - Akkord-Leadsheets zum Nachspielen

Die Chords aus den Charts: Coldplay – Adventure Of A Lifetime

1996 lernte sich die erste Besetzung von Coldplay am College in London kennen, ihre Studienfächer Alte Geschichte, Mathematik, Anthropologie und Architektur deuteten damals nicht unbedingt auf eine große Musikkarriere hin.

Weiterlesen

(Symbolbild)
Rabatte und Angebote

Die Musikapp-Angebote der Woche (KW 53) für iPhone/iPad

Mobile Apps liegen zum Musikmachen voll im Trend. Grund genug, euch regelmässig die besten Angebote der Woche zu präsentieren. Egal ob iPad oder iPhone: bei uns erfahrt ihr, wo ihr wirklich sparen könnt! Aktualisiert: 03.01.2016   Firo Music Maker von Fiddlewax zum Preis von kostenlos statt 6,99€ (24 MB), iPad (Mächtiges Tool zum Skizzieren von…

Weiterlesen

Anzeige
Kolumne

Das Letzte: Teufelsbohnen

Giraldo de’ Pecorino wuchtete seinen schweren, klobigen Körper entschlossen aus der Lungarno General Diaz in den Eingang zur Piazzale deglie Uffizi. Schwitzend und stampfenden Schrittes eilte er über den langen säulenflankierten Platz und fluchte dabei das gesamte Vokabular florentinischer Schimpfwörter in sich hinein, während die Mittagssonne wie zur Strafe ein Loch in seinen Hut zu…

Weiterlesen

Hinab in den Mahlstrom

Ulrike Haage: Pianistin, Komponistin, Musikphilosophin

Mit Ulrike Haage kann man über alles reden, was irgendwie mit Musik zu tun hat: Sie macht Theatermusik, Hörspiel- und Kindermusikproduktionen sowie Filmmusik − aktuell für den neuen Spielfilm von Doris Dörrie über Fukushima. Sie schrieb Popgeschichte als Mitglied der erfolgreichen deutschen Gruppe Rainbirds. Und auch Jazzgeschichte: Als bis heute jüngste und einzige weibliche Musikerin…

Weiterlesen

Nachgefragt:

Interview mit dem Entwickler von Polyphylla (Ableton-Plugin)

Das vor kurzem getestete Ableton-Device “Polyphylla” soll einen einfachen und übersichtlichen Zugang zur additiven Synthese schaffen. Wir haben mit dem Entwickler über seine Erfahrungen und den Weg von der Planung bis hin zum finalen Plugin gesprochen.     1) Welche Idee steckt hinter Polyhpylla? Hast du das Programm für deine eigenen Zwecke und Projekte geschrieben,…

Weiterlesen

Jörg Sunderkötter
The Sound of Piano

KEYBOARDS: Vom akustischen Klavier zum digitalen Instrument

Nach den KEYBOARDS-Specials über Analog Synthesizer und Vintage-Keyboards kommen wir nun zum wohl ältesten aller Keyboards: dem Piano. Ich darf mich an dieser Stelle gleich als Digitalpianör outen, obwohl – genaugenommen passt die Bezeichnung »Elektronikmusiker« noch besser, denn eigentlich besitze ich nicht einmal ein Digitalpiano, und in meinem Studio türmen sich in letzter Zeit verdächtig…

Weiterlesen

Anzeige
Additive Synthese für Anfänger?

Test: Polyphylla für Ableton Live

Additive Synthese für jedermann! So, oder so ähnlich könnte man Polyphylla sicher bewerben, sieht es sich doch selbst als vollmundige Synthese in reduziertem Gewandt. Wir fühlen in diesem Test den Versprechen auf den Grund und fragen: klappt das so einfach, mit der Einfachheit? Installiert Einfacher geht es nicht: Installationsdatei geladen, mit Live geöffnet und voilà:…

Weiterlesen

Facts & Storys

Die Korg iPad-App “Module”

Es gibt immer wieder Bandkollegen, die solche Keyboarder am meisten schätzen, die beim Spielen eine Hand in der Hosentasche belassen − geschätzt meistens von jenen Kollegen der Saitenzupferzunft: Je weniger Töne Keyboarder gleichzeitig erzeugen können, desto besser. Das in diesem Sinne optimale Instrument liefert Korg nun mit Module, denn beim Spielen dieses Pianos muss man…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • …
  • 312
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Sound&Recording Tonstudio-Guide
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Die Synthesizer von Depeche Mode
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Keyboard Noten als Download
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Casio Keyboard Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 2/2023
Ausgabe 1/2023
Ausgabe 6/2022
Ausgabe 5/2022
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 3/2022

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Anzeige
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben