• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Wikipedia mal anders:

SO klingt eine Online-Enzyklopädie

Sie ist eine der meistgenutzten Webseiten überhaupt und gilt als das Beispiel für Schwarmintelligenz: Wikipedia. Ein Projekt der Entwickler Stephen LaPorte und Mahmoud Hashemi lassen das beliebte Online-Lexikon jetzt in einem ganz anderen Glanz erstrahlen! Der Clou des Projekts: jede Bearbeitung oder Neueinstellung in der Enzyklopädie wird registriert und mit einem akkustischen Signal quittiert. Die…

Weiterlesen

Anzeige
Chartcard - Leadsheets zum Nachspielen

Akkorde aus den Charts: Sido feat. Andreas Bourani – Astronaut

Die geschickte Mischung aus Rap und eingängiger Melodie, für die Sido (aka Paul Hartmut Würdig) seinen Berliner Kollegen Andreas Bourani mit seiner prägnanten Stimme gewinnen konnte, verleiht dem Song Astronaut den nötigen Schub, um ihn direkt auf Platz 1 der deutschen Single-Charts zu katapultieren.

Weiterlesen

Der perfekte Einstieg ins Patchen

Top-5 Semi-modulare Synthesizer unter 500,- Euro

Modulare Systeme stehen hoch im Kurs, doch überbordenden Möglichkeiten und eine steile Lernkurve schrecken nicht wenige Interessierte ab. Deshalb eignen sich semi-modulare Synthesizer für den Einstieg besonders gut. Semi-modulare Synthesizer haben einen intern vorverbundenen Signalweg, der sich über Patch-Punkte aufbrechen lässt. Das heißt, das man den Synthesizer auch ohne eine Patch-Verbindung vollumfänglich spielen kann. Die…

Weiterlesen

Updates und Neuigkeiten von Apple

Logic Pro 10.2.1, Musiknotizen “Musikmemos” und Garageband 2.1

Der heutige Tag ist ein guter für Musiker, die sich auf ihre Apple-Geräte verlassen, denn heute hat der Hersteller aus Kalifornien so einiges “neues” im Gepäck! Die wohl spannendste Neuigkeit: mit “Musikmemos” stellt Apple ein kostenloses Stück Software über ihren Appstore zur Verfügung, die ein wahres Fest für Songwriter ist. Mit ihr lassen sich Audioaufnahmen…

Weiterlesen

Minimoog Voyager XL

Minimoog Voyager XL im Test

Mit dem Minimoog Voyager knüpfte Moog 2002 an die Erfolge des Klassikers an und zeigte in Zeiten von Plug-ins und virtuell-analogen Instrumenten, wie ein echter analoger Synthesizer heute aussehen und klingen kann. Mit dem XL bringt der Hersteller nun die Edelversion des Analog Synthesizers, die keine Wünsche offen lassen soll.

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Anzeige
Arturia Origin
Workstation für Synth-Enthusiasten

Arturia Origin – Analog Modeling Syntheziser im Test

Die französische Firma Arturia gehört wohl zu den Softwareschmieden mit der größten Erfahrung, wenn’s um gut klingende Emulationen von Synthesizerklassikern geht. Jetzt geht’s um die Weltherrschaft im Hardwaresegment: Arturia bezeichnet den Origin 2011 vollmundig als den „most powerful synthesizer on the market“. Den Arturia Origin gibt es sowohl als Desktop- als auch als Keyboard-Version mit klappbarem…

Weiterlesen

Magische Musikvideos Teil 1

General Elektriks: Angle Boogie

Es gibt sie noch, und sie sind in Zeiten von Youtube, Vimeo und Co so gefragt wie zu Zeiten quotenstarken Musikfernsehens: gute Musikvideos. Wir zeigen euch regelmässig die besten. Heute: General Elektriks mit “Angle Boogie!

Weiterlesen

Chartcard - Akkord-Leadsheets zum Nachspielen

Die Chords aus den Charts: Shawn Mendes – Stitches

Wenn der Liebesschmerz so groß wird, dass nur noch „Nadel und Faden“ den geschundenen Körper zusammen flicken können, dann ist das genau der Stoff aus dem eine ausdrucksstarke Hitsingle entstehen kann – jedenfalls hat dieses Rezept bei Shawn (Peter Raul) Mendes funktioniert.

Weiterlesen

Die Legende lebt

Roland Jupiter-80 – Synthesizer im Test

Der Roland Jupiter-8 ist einer der am meisten gefragten Vintage-Synths, prägte er doch den Sound unzähliger Synthie-Pop-Produktionen der 80er wie kaum ein anderes Instrument. Ob der Roland Jupiter-80 an diese Erfolge anknüpfen wird – die Zeit wird es zeigen. Anfang des Jahres 2011 kann man bereits sagen, dass Roland mit dem Jupiter-80 ein neuartiges Synthesizer-Konzept vorlegt,…

Weiterlesen

Anzeige
Kurzweil SP4-8
Piano, Man!

Kurzweil SP4-8 – Stagepiano im Test

Leicht, kompakt, preiswert und qualitativ auf höchstem Niveau? Die Anforderungen an ein solides Stagepiano sind alles andere als gering. Neben einer ausgezeichneten Tastatur und einer roadtauglichen „Verpackung“ sollte auch der Sound in der Lage sein, sich im Livebetrieb erfolgreich nach vorne zu spielen. LIefert das das Kurzweil SP4-8? Schon mit der PC3-LE-Serie stellte Kurzweil eindrucksvoll und…

Weiterlesen

Korg SV 1
Korg SV-1 im Test

Korg SV-1 Vintage Stage Piano

2009 machte das Stagepiano SV-1 von Korg Furore. Die Internetforen überschlugen sich, und es gab damals eigentlich keinen Kollegen, der nicht danach fragte, ob man dieses schicke Stagepiano schon ausprobiert hat… Wir haben es ausprobiert. Zwischen dem Preview der vorigen Ausgabe und dem aktuellen Heft hatten wir Gelegenheit, das SV-1 ausgiebig im Studio und live zu…

Weiterlesen

Roland BK-5
Aus dem Archiv: Mehr Begleit-Tracks in der Hinterhand

Roland BK-5 – Das Homekeyboard der Mittelklasse im Test

Als „Backing Keyboard“ bezeichnet Roland das  Porti Roland BK-5. Das klingt nicht nur cool, sondern auch das Instrument dahinter wirkt ein bisschen wie durch einen „Reboot“ beim japanischen Hersteller hervorgebracht. Es scheint so, als möchte Roland nach dem Rückzug aus dem Profi-Keyboard-Segment zunächst in der Mittelklasse seiner Portable Keyboards aufräumen und Instrumente neu konzipieren. Optisch erweckt…

Weiterlesen

Georg Duke vor gelbem Hintergrund
Des Grafen Schatzkiste

NI George Duke Soul Treasures – Instrument für Kontakt (Player)

Eine Art „Erzeugerabfüllung“ enthält dieses neue Instrument von Native Instruments, zählt George Duke doch zu jenen Keyboardern, die in den 70ern den Sound mitgeprägt haben, den wir heute an Vintage-Keyboards so sehr schätzen. George Dukes Produktionen haben Kultstatus und sind im Bereich Jazz-Rock/Electric-Soul einzuordnen. Die Soul Treasures sind nun aber nicht einfach eine neue Sammlung…

Weiterlesen

Anzeige
Playalongs

Down In The Past – Mando Diao

“Down In The Past” von den Indie-Garage-Poprockern Mando Diao präsentieren wir in der ausgestöpselten Version vom Album „MTV Unplugged: Above And Beyond“ aus dem Jahr 2010. Hier findest Du die Playalong-Versionen des Songs „Down In The Past“ von Mando Diao – als Komplettmix (mit allen Instrumenten & Gesang) sowie als Minus-One-Versionen für alle Instrumentengruppen zum…

Weiterlesen

Mit dem Fuß umgeblättert!

IK Multimedia iRig Blue Turn

IK Multimedia stellt mit iRig Blue Turn den weltweit ersten Bluetooth-Notenumblätter-Assistenten für iPod, iPhone und iPad vor.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • …
  • 312
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Sound&Recording Tonstudio-Guide
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Die Synthesizer von Depeche Mode
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • Keyboard Noten als Download
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Casio Keyboard Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 2/2023
Ausgabe 1/2023
Ausgabe 6/2022
Ausgabe 5/2022
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 3/2022

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Anzeige
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben