• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS
Orgelmodul Ferrofish B4000+
Drawbar-Orgel fürs kleine Besteck

Ferrofish B4000+ – Orgelmodul im Test

Zugriegel sind für Orgelliebhaber mehr oder minder das Ausstattungsmerkmal überhaupt, denn die Tonformung Registrierregler spielt eine zentrale Rolle beim Spielen des klassischen „B3-Sounds“ … Zwischen Zugriegel-losen Instrumenten von Clavia und dem neuen Stage-Keyboard SK-1 von Hammond kann das Ferrofish B4000+ eine Lücke schließen, nämlich dann, wenn Tastaturen bereits zur Genüge vorhanden sind, man aber für…

Weiterlesen

Der Arturia MicroBrute
Micro, aber Brute!

Arturia MicroBrute – monofoner Analog-Synthesizer im Test

Schon der MiniBrute bescherte Arturia einen großen Erfolg, was viele dem Software-Hersteller vielleicht nicht zugetraut hätten. Weit gefehlt, denn aus der Zusammenarbeit mit Analog-Guru Yves Usson entstand ein kompakter Synth mit tollen Klangeigenschaften und viel Charakter. Mit der kleinen Ausgabe des MiniBrute ist nun die Überraschung perfekt. Dabei sollte man den Arturia MicroBrute nicht unterschätzen…

Weiterlesen

Promotion
Der Nachfolger des Nord 4 Pianos kommt

Nord 5: neues Piano gesichtet

Nord kündigt das Piano Nord 5 an; die neue, fünfte Piano-Generation bietet viele Neuerungen. So verfügt das Nord 5 über zwei Piano Engines, zwei unabhängige Sample-Sektionen, einen verbessertern Tastatur-Split mit Crossfades und den doppelten Memory-Speicher des Vorgängers. Samples lassen sich jetzt mit dem neuen Soft-und Bright-Filter, Tru-Vibrato und einem Unison-Modus (der die Möglichkeit bietet Stimmen…

Weiterlesen

Das Yamaha MOXF
Einer für alle — die neue Yamaha-Mittelklasse

Yamaha MOXF – Synthesizer-Workstation im Test

Vor einiger Zeit verpackte Yamaha bei der MOX- und MX-Serie die hochwertige Klangerzeugung seiner professionellen Motif-Workstations in Einsteigerinstrumente mit sehr gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. Selbstverständlich mussten die Anwender dafür auf einige Funktionen verzichten. Nun geht dieses Konzept in Form des Yamaha MOXF in die nächste Runde – und das fast ohne Abstriche! Yamaha hat den neuen MOXF…

Weiterlesen

u-he Diva Version 1.3_02
Die upgedatete Diva

U-he Diva Version 1.3 – Software-Synthesizer im Test

Urs Heckmanns Software-Synthesizer Diva macht seit seiner Veröffentlichung vor zwei Jahren Furore, überzeugt er doch nicht allein mit seinem vollen authentischen Sound, sondern vor allem auch durch sein flexibles Konzept. Diva vereint verschiedene berühmte Vintage-Synthesizer-Emulationen in einem Plug-in, deren Bestandteile sich nach dem Baukastenprinzip kombinieren lassen. Oszillatoren vom Roland Jupiter-6 mit dem HP-Filter eines Korg…

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Anzeige
Boss VE-20, schwarz-pink, Harmonizer und Looper
Sangeskünstler

Boss VE-20 – Vocal Processor im Test

Neu im Boss-Katalog im Jahr 2010 war der Boss VE-20, der mit Effekten, Harmonizer und Looper die Gunst von Sängern und singenden Instrumentalisten gewinnen möchte. Nun hat nach Digitech und TC Electronic auch Effektgigant Boss ein Bodenaggregat für Vokalisten auf den Markt gebracht, das neben gesangstypischen Effekten als Spezialität einen Looper an Bord hat. Anschlüsse…

Weiterlesen

Innovativer elektronischer Klangerzeuger

Yamaha TNR-O im Test

Als Yamaha Mitte 2008 mit dem Tenori-on um die Ecke kam, ging ein Raunen durch die Gemeinde der Elektro-Jünger. Ein solch innovatives Konzept für einen elektronischen Klangerzeuger – übrigens erarbeitet zusammen mit dem Videokünstler/Programmierer Toshio Iwai – gibt es schließlich nicht alle Tage: 256 Punkte, 11 Buttons und eine Walze, mittels derer man allerlei Sounds…

Weiterlesen

Novation Launchpad, Bedienung, Draufsicht
Live Performance mit dem Laptop

Novation Launchpad im Test

Wen es beim „live“ Arbeiten mit Ableton Live oder Automap schon immer gestört hat, mit einem Laptop auf der Bühne zu stehen, für den hatte Novation 2010 eine wunderbare Alternative entwickelt: Das Novation Launchpad bietet DJs, Performern, Musikern und Studioproduzenten die Möglichkeit, „live zu spielen“. Dieser USB-Grid-Controller ist kompakt wie preiswert und somit eine erfreuliche…

Weiterlesen

Yamaha CP5, Draufsicht, Regler links
Bühnenpartner mit Modeling-Ambitionen

Yamaha CP5 Stagepiano im Test

Seinem Referenz-Flaggschiff CP1 stellte Yamaha 2010 ein weiteres neues CP-Stagepiano zur Seite: Das Oberklassen-Modell Yamaha CP5 wartet wie der große Bruder mit einer Holztastatur auf. Wir nahmen das neue Prachtstück von Yamaha unter die Lupe! Viele Musiker setzen auch heute noch ein Yamaha-Piano aus der weit verbreiteten P-Serie ein. Mit diesen Instrumenten hatte der Hersteller…

Weiterlesen

Anzeige
Roland SP 404 SX, Frontansicht
Sample-Kraftpaket

Roland SP-404SX – Groovesampler im Test

In den letzten Jahren benutzten auffällig viele Bands ein Hardwaregerät auf der Bühne, das eigentlich als Add-on für DJs gedacht war. Egal, ob Rock, Indie oder Pop – der kompakte Phrase-Roland SP-404SX avancierte 2010 bei vielen Bandmusikern zum begehrten Helfer, wenn es um das Einspielen von Samples, Drumloops, Atmos, Intros oder Outros ging. Wir haben…

Weiterlesen

Korg micro piano, draufsicht, schwarz-rot
Schroeder wird sich freuen!

Korg microPiano – Mini-Digitalflügel im Test

Schroeder von den Peanuts, der eifrige Beethoven-Über auf dem kleinen Flügel mit den aufgemalten schwarzen Tasten hat Grund zum Feiern. Denn Schroeder kann auf dem Korg microPiano auch richtige schwarze Tasten spielen … Das Korg microPiano hat tatsächlich das charakteristische Styling-Attribut eines echten Flügels: den aufklappbaren, geschwungenen Deckel. Darunter verborgen sind die internen Lautsprecher (ebenfalls…

Weiterlesen

Ein Korg microSample mit Mikro
Trick n’ Treat

Korg microSampler im Test

Korg präsentierte 2009 ein neues Mitglied der Micro-Familie: Den Korg microSampler. Dabei handelt es sich um einen echten Keyboardsampler – eine Instrumentengattung, die damals äußerst selten geworden war. Der Korg microSampler wurde als ein Performanceorientiertes Instrument konzipiert, das Sampling-Kernfunktionen mit einer modernen Effektsektion und einem Pattern-Sequenzer kombiniert. Die Korg-Entwickler haben Wert darauf gelegt, dass sich…

Weiterlesen

Drausicht Bearbeitungsdesign
Fünf gewinnt

Native Instruments Vintage Organs im Test

Anfang 2010 hatte Native Instruments seinen Plug-in-Klassiker B4 auslaufen lassen. Mit Native Instruments Vintage Organs sollten alle Fans des rechnerbasierten Orgelsounds wieder glücklich gemacht werden. Native Instruments Vintage Organss ist ein samplebasiertes Instrument für NIs Kontakt-4-Player-Plattform, das wie viele andere Library-Instrumente von Native Instruments in Komplete 7 enthalten, aber auch separat erhältlich ist. Im Gegensatz…

Weiterlesen

Anzeige
Synhtogy Ivory II, Funktionsübersicht
The Überflügel: Samplebasierter Softwareflügel für Mac und PC

Synthogy Ivory II im Test

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten – besonders bei Flügelklängen. Umso beachtlicher war das Unisono-Loblied der Fachpresse, als Synthogy 2006 „Ivory Grand Pianos“ präsentierte: ein Sample-Instrument, das fortan vielen als „bester Software-Flügel der Welt“ galt. Fast fünf Jahre später trat Synthogy Ivory II die Thronfolge an. Kann Synthogys Upgrade die Konkurrenz erneut überflügeln? Glaubt man…

Weiterlesen

Roland Juno-Gi, Rückansicht, schwarz
Kleine „Band-Maschine“

Roland Juno-Gi – Einsteiger-Workstation im Test

Im Jahr 2009 hatte Roland seinem Juno-G – die Produktionszentrale unter den Juno-Modellen – zwar noch einmal per Update etwas mehr Flexibilität spendiert, doch so richtig passte der Älteste nicht mehr in die Serie, die mit dem Juno-Stage und dem Juno-Di in Soundqualität und Features teilweise deutlich mehr zu bieten hatten. Nun aber ist der…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • …
  • 273
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Kreative Projekte
Sound & Recording Tonstudio-Guide
Folge uns auf Instagram!

https://www.instagram.com/keyboardsde/

Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • 3 Masterkeyboards, mit denen der Audiorechner zum Konzertflügel wird
  • Akkorde aus den Charts: Sido feat. Andreas Bourani – Astronaut
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI MIDI Files Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 02/2021
Ausgabe 01/2021
Ausgabe 06/2020
Ausgabe 05/2020
Ausgabe 04/2020
Ausgabe 03/2020

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 (0) 89 741 17 205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2021 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben