• Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
KEYBOARDS
Aktuelle Ausgabe: KEYBOARDS
  • Mein Konto
  • Branchenguide
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Equipment
    • E-Piano
    • Hardware
    • Keyboard
    • Software
    • Synthesizer
    • Tests
  • Stories
    • Interviews
    • Keyboarder
    • Blog
  • Tutorials
    • Keyboard lernen
    • Klavier lernen
    • Noten
  • Downloads
  • Heft
  • Wiki
  • Studioszene
  • Shop
    • Einzelhefte
    • Chartcards
    • Downloads
    • Playalongs
    • Mein Konto
KEYBOARDS

Heute als Produzent erfolgreich sein

Jens Schneider ist Produzent, Songwriter und Mix-Engineer und Mitinhaber des Verlages & Labels Good Kid Music in Mannheim, das mit Künstlern wie 1986zig oder Civo inzwischen ganz oben in den Charts angekommen ist. Durch diese Doppelrolle kennt er sowohl die Arbeit im Studio als auch die Business-Seite der Musikproduktion. Und genau darum geht es in […]

Weiterlesen

Orgelpfeifen statt Oszillatoren

Kirchenorgel + Moog = ?

Viele analoge Synthesizer besitzen einen Eingang für externes Audio. Darüber lassen sich Drums, Vocals, Loops, Gitarre und andere Instrumente in den Signalweg einspeisen und mit dem Filter sowie den Effekten bearbeiten. Wie weit kann man dieses Spiel treiben? Diese Frage stellte sich auch der Musiker Jameson Nathan Jones und schleuste gleich eine ganze Kirchenorgel durch…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Jetzt Ticket ab 39,- sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

Vom Alesis A6 inspirierter Software-Synth

UVI stellt Mission 6 vor

UVI hat mit Mission 6 jetzt einen samplebasierten Softwaresynth für die UVI Workstation und den Sampler Falcon.im Programm, der mit Samples vom kultigen  Synthboliden Andromeda A 6 von Alesis bestückt ist. Der Andromeda A 6 kam 2000 heraus und ist eine klangstarke Synth-Legende mit 16facher Polyfonie, Moog- und Oberheim SEM-Filter, Cross- und Ringmodulation, zahlreichen LFOs,…

Weiterlesen

Der Tasten-Kollege von Herbie Hancock und Joe Zawinul

Transkription: No Mystery von Chick Corea

Vor einem Jahr starb einer der ganz großen Jazz-Pianisten und Keyboarder Armando Anthony »Chick« Corea im Alter von 79 Jahren. Neben seinen Tasten-Kollegen Herbie Hancock und Joe Zawinul gehörte Chick zu den drei großen Wegbereitern des Fusion bzw. Jazzrocks. In diese Kategorie gehören auch der Gitarrist John McLaughlin und der Drummer Tony Williams, die übrigens…

Weiterlesen

Beim Instrumenten-Kauf den Überblick bewahren

Digitalpiano kaufen

Digitalpianos haben sich in den vergangenen Jahren qualitativ wie funktional stark weiterentwickelt. Angesprochen werden von den Herstellern inzwischen so gut wie alle Spieler mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, denen zwar noch keine völlig maßgeschneiderten Instrumente, wohl aber für fast jeden Anspruch ein jeweils erstaunlich gut passendes Modell angeboten werden kann.

Weiterlesen

Anzeige
Zwei virtuell-analoge Software-Synths

Freeware-Tipp: Novation schenkt uns V-Station und B-Station

Die engliche Firma Novation hat die V-Station als Freeware verfügbar gemacht. Das V-Station-Synth-Plug-in arbeitet mit einer virtuell-analoger Klangerzeugung, die aus der K-Station, die als bewährter Hardware-Synth gilt und immer noch viele Fans hat, stammt. An Bord sind 200 Presets, die man z.T. von der K-Station kennt. Ebenfalls kostenfrei zu haben ist die B- Station; hierbei…

Weiterlesen

Polivoks-Filterupdate jetzt auch abspeicherbar und per MIDI steuerbar

Virtual Music präsentiert Selector V3.0 Upgrade für Waldorf Pulse

2021 veröffentlichte die Wiener Firma Virtual Music ein vom ursprünglichen Polivoks-Synthesizer inspiriertes Filter Upgrade für den Waldorf Pulse (Plus). Dieses Russian Filter erweitert den Klangkosmos des Pulse erheblich.   Mit dem Selector V3.0 Upgrade stellt Virtual Music ein neues Produkt vor. Selector vereinfacht den Umgang mit dem Russian Filter dank intelligenter Integration in die Pulse-Architektur:…

Weiterlesen

Digitale Klänge für Individualisten

5 Wavetable-Synthesizer mit unterschiedlichen Ansätzen

Die einst von Wolfgang Palm entwickelte Wavetable-Synthese findet heutzutage überwiegend bei Software-Instrumenten Anwendung. Dedizierte Hardware-Synthesizer gibt es deutlich weniger, aber dennoch ist es interessant zu sehen, wie unterschiedlich die dort verfolgten Konzepte ausfallen. Klangbastler, Live-Keyboarder oder Studiomusiker finden darunter das passende Instrument, wenn sie nach digitalen, hybriden oder kreativen Synthesizern suchen. Wir haben fünf Synths…

Weiterlesen

Alleskönner unter dem Radar

Vintage Park: Moog Opus 3

Auch wenn viele Musiker sein Potenztial erkannten, stand er immer im Schatten von Flaggschiffen wie Polymoog und Memorymoog: Der kleine, aber feine Moog Opus 3 ist ein polyfoner Universalist, der mit zwei Filtern bestückt ist und von Acts wie …

Weiterlesen

Remixing – Techno der 90er ins 21. Jahrhundert transportieren (Workshop)

Für diesen Workshop bringt Musikproduzent und DJ Kai Tracid seine Ableton Session des von ihm produzierten Reworks „Mockmoon“ von der Gruppe Genlogs mit, einem Techno-Hit der 90er. Kai befördert damit den 90er-Sound ins 21. Jahrhundert. Er erklärt die Entstehung von der Idee bis zur Umsetzung.  Welche Sounds aus dem Original stammen, die er als Sample […]

Weiterlesen

Anzeige
Hosentaschen-Synth mit vielen Features

Nunomo Qun Mk2 kommt

Nunomo, ein Hersteller von Effektpedalen und Synths mit Sitz in Irvine, CA, USA ist jetzt im Vertrieb von Alex4 und kündigt die Verfügbarkeit des Mini-Symths Qun Mk2 an. Es handelt sich dabei um die neue Version eines einen leistungsstarken  Taschensynthesizer mit Sequenzer (mit bis zu 64 Steps und einer Random-Funktion) und Looper. Der (danke neuer…

Weiterlesen

Stereo-Oszillator mit vielen Möglichkeiten

Make Noise stellt XPO Stereo Prismatic Oscillator vor

Make Noise hat einem neuen Stereo-VCO im Eurorack-Format im Programm, der gut zum Stereo-Filter passt. Der XPO-Oszillator erzeugt Sinus-, Sägezahn-, Spike- und Rechteck-Wellenformen es gibt fünf Ausgänge für die individuellen Wellenformen und drei Stereo-Ausgänge. Geboten wird u.a. Stereo-Wavefolding, Stereo-PWM und Oszillator-Sync. Die Features des XPO-VCOs: Stereo Analog VCO with eleven simultaneous outputs (five mono outs…

Weiterlesen

Wird Bluetooth Studio-tauglich?

Neuer Bluetooth-Standard LE Audio

Auf der Webseite der Bluetooth SIG (Special Interest Group) wurden die Spezifikationen für LE Audio vorgestellt. Mit dem neuen Bluetooth-Standard sollen eine höhere Klangqualität, Multi-Stream und ein geringerer Energieverbrauch ermöglicht werden. Ein neuer Audio-Codec namens LC3 sorgt dafür, dass eine höhere Audioqualität bei gleichzeitiger Absenkung der Bitrate erreicht wird. Nützlicher Nebeneffekt: es wird weniger Energie…

Weiterlesen

Anzeige
Ein Modul wahlweise als Stereo-Oszillator oder Kompressor

Legio: neue Modulplattform von Noise Engineering

Noise Engineering haben ein pfiffiges Modul herausgebracht, das man mit verschiedener Firmware bestücken kann und das je nach Betriebsystem ganz unterschiedliche Funktionen wahrnehmen kann. Sehr attraktiv ist hier der Einsatz als digitaler Stereo Oszillator (Virt Iter Legio). Die zugrundeliegenden Algorithmen sind bewährt und vom Arturia Microfreak (für den Noise Engineering diverse Oszillator-Software mitgestaltet haben) und…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022 – Drum Recording – Moses Schneider (Masterclass)

Produzent Moses Schneider (Beatsteaks, Tocotronic, AnnenMayKantereit), den viele durch die unkonventionelle Mikrofonierung „The Wurst“ kenne, ist ein absoluter Mikrofon-Guru! Eine Mikrofonierungs-Technik, die ebenfalls auf ihn zurückzuführen ist, ist das SnareO. Mit dieser Kombination aus zwei Kondensatormikrofonen, die auf einer Stereoschiene unter dem Snare Bottom aufgestellt wird, hat er für sich selbst einen Weg gefunden, das komplette Drum-Set so […]

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 312
  • »
Anzeige
Jetzt verandkostenfrei bestellen!
Studioszene 2022
Anzeige
Sound&Recording-Podcast
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Top Tutorials
  • Piano-Guide: Unsere Kaufberatung für E-Pianos
  • Workstation Kaufberatung
  • Yamaha Tyros 4 im Test: Arranger Workstation
  • Yamaha Tyros 5 im Test: Arranger-Workstation
  • Akkorde aus den Charts: Namika – Lieblingsmensch
  • Google Magenta Studio: 4 Plugins veröffentlicht
  • How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop
  • Elektronische Musik selber machen Mit Korg, Arturia und Co.
  • 3 Masterkeyboards, mit denen der Audiorechner zum Konzertflügel wird
  • Die Synthesizer von Depeche Mode
Schlagwörter
Ableton Akkorde Analog Synthesizer Arturia Audio Workstation Blog Digitalpiano Downloads Drumcomputer E-Piano Effektgerät Keyboard Keyboarder Keyboard lernen Keyboard Noten Klavier Klavier lernen Klaviernoten Korg MIDI Modular Synthesizer Moog Musik App Musikmesse Frankfurt NAMM Native Instruments Nord Onlinestorys Orgel Piano Praxis Recording Roland Music Sampler Samples Sequencer Sound & Recording Sound & Recording - Content Stage Piano Stories Superbooth Synthesizer Synthesizer Software Test Yamaha Keyboard
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 3/2022
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 04/2021

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen

Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Keyboards-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben