Autor-Archive: Bernhard Lösener
Teisco SX-400 (1981) – Seltener Vintage-Synthesizer mit Charakter
Einführung: Teisco SX-400 – Der elektronische Arm von Kawai Teisco war eine Marke des renommierten [...]
Mai
ARP Avatar: Ein legendärer Gitarren-Synthesizer
ARP Avatar: Das Nemesis-Projekt – Ein legendärer Gitarren-Synthesizer Die Geschichte des ARP Avatar In den [...]
Apr.
KAWAI 100F (1977) – Ein seltener Monosynth-Klassiker
Kawai – Vom Klavierbau zur Synthesizer-Entwicklung Vor dem Kawai 100F: Die Firma Kawai mag nicht [...]
Apr.
Ensoniq ASR-X: Die unterschätzte Sampling-Groove-Waffe?
Things That Go Boom… Sample-Drumcomputer-Geheimtipp ASR-X Der Ensoniq ASR-X genießt unter Produzenten und Musikern einen [...]
Apr.
Test: Behringer Wave – Zeitreise mit Wellenbrecher
Beim Test des Behringer Wave erinnerte ich mich gleich an meinen Erstkontakt mit einem PPG [...]
März
Yamaha RX 8 (1989) Drumcomputer
Yamaha RX 8 – Der unterschätzte Drumcomputer der 80er In den späten 80er-Jahren tobte ein [...]
März
Korg 900 PS (1975) – Der innovative Preset-Synthesizer
In den frühen 70er-Jahren war das Abrufen von Sound-Presets ein Luxus. Während Synthesizer-Legenden wie Keith [...]
Feb.
Rhodes Chroma – Synthesizer
Jazz-Legende und Weather Report-Kopf Joe Zawinul liebte elektronische Klangerzeuger und beschaffte sich immer alles, was [...]
Jan.
Octave The Cat – Synthesizer
Obwohl er mit sehr guten Klangeigenschaften aufwartet, gehört der Octave Cat zu den weniger bekannten [...]
Dez.
Crumar Bit 99 – Der italienische Synthesizer-Klassiker
Die Geschichte zum Crumar Bit 99: In den 1980er Jahren erlebte die italienische Synthesizer-Industrie eine [...]
Nov.
- 1
- 2