Autor-Archive: Bernhard Lösener
Yamaha DX7 – Ikone der FM-Synthese
Der Yamaha DX7 ist zweifellos einer der legendärsten Synthesizer aller Zeiten – und das nicht [...]
Juni
Ensoniq ESQ-1: Hybrid-Synthesizer der 80er
Der Ensoniq ESQ-1 wurde im Jahr 1986 vorgestellt und markierte den ersten Synthesizer des US-Herstellers [...]
Juni
Roland D-50 von 1987 im Review
Der Digital-Synth-Klassiker für Flächen und Fantasie Was haben der Drum’n’Bass-Pionier LTJ Bukem und die Klangzauberin [...]
Juni
Casio CZ-101: Der kultige Phase-Distortion-Synthesizer mit Charakter
Der Casio CZ-101 ist mehr als nur ein Relikt aus den 1980er-Jahren – er ist [...]
Juni
Yamaha CS-01 – Der Synth-Wolf im Homekeyboard-Pelz
Mini, analog und kultverdächtig: Der Yamaha CS-01 Wer glaubt, dass kompakte Analogsynthesizer erst in den [...]
Juni
Test: Kurzweil K2088 V.A.S.T. Synthesizer
Mit dem Kurzweil K2088 V.A.S.T. Synthesizer bringt der Hersteller endlich einen modernen Nachfolger des berühmten [...]
Juni
Clavioline: Die röhrenbetriebene Synthesizer-Legende
Die Clavioline ist kein Saiteninstrument, sondern zählt zu den frühesten serienmäßig hergestellten Synthesizern der Musikgeschichte. [...]
Mai
Casio RZ-1 – Kult-Drummachine
Casio RZ-1 – Eine Drummachine mit Kultstatus Als Casio 1986 die RZ-1 veröffentlichte, konnte niemand [...]
Mai
Roland SH-5 – Der Gigant der SH-Serie
Der Roland SH-5 gilt heute als einer der interessantesten analogen Synthesizer der legendären SH-Serie. Besonders [...]
Mai
Farfisa Compact – Bewusstseinserweiternde Orgel
2014 entstand mit The Endless River erstmals wieder ein Album von Pink Floyd; von der [...]
Mai