Autor-Archive: Bernhard Lösener
Korg Prophecy – VA-Synthesizer mit Kultfaktor
Der Korg Prophecy macht seinem Namen alle Ehre. Als einer der ersten virtuellen Analogsynthesizer (VA) [...]
Aug.
Octave The Cat: Synthesizer-Klassiker von 1976
Der Octave Cat ist ein analoger monophoner Synthesizer aus dem Jahr 1976, der trotz beeindruckender [...]
Aug.
Roland TR-707 – Die Drum Machine der 80er
Die Roland TR-707 ist eine Drum Machine, die oft im Schatten ihrer legendären Vorgänger TR-808 [...]
Juli
Yamaha DX7 – Ikone der FM-Synthese
Der Yamaha DX7 Synthesizer ist zweifellos einer der legendärsten Synthesizer aller Zeiten – und das [...]
Juni
Ensoniq ESQ-1: Hybrid-Synthesizer der 80er
Der Ensoniq ESQ-1 wurde im Jahr 1986 vorgestellt und markierte den ersten Synthesizer des US-Herstellers [...]
Juni
Roland D-50 Synthesizer von 1987 im Review
Der Digital-Synth-Klassiker für Flächen und Fantasie Was haben der Drum’n’Bass-Pionier LTJ Bukem und die Klangzauberin [...]
Juni
Casio CZ-101: Der kultige Phase-Distortion-Synthesizer mit Charakter
Der Casio CZ-101 ist mehr als nur ein Relikt aus den 1980er-Jahren – er ist [...]
Juni
Yamaha CS-01 – Der Synth-Wolf im Homekeyboard-Pelz
Mini, analog und kultverdächtig: Der Yamaha CS-01 Wer glaubt, dass kompakte Analogsynthesizer erst in den [...]
Juni
Test: Kurzweil K2088 V.A.S.T. Synthesizer
Mit dem Kurzweil K2088 V.A.S.T. Synthesizer bringt der Hersteller endlich einen modernen Nachfolger des berühmten [...]
Juni
Clavioline: Die röhrenbetriebene Synthesizer-Legende
Die Clavioline ist kein Saiteninstrument, sondern zählt zu den frühesten serienmäßig hergestellten Synthesizern der Musikgeschichte. [...]
Mai
Casio RZ-1 – Kult-Drummachine
Casio RZ-1 – Eine Drummachine mit Kultstatus Als Casio 1986 die RZ-1 veröffentlichte, konnte niemand [...]
Mai
Roland SH-5 – Der Gigant der SH-Serie
Der Roland SH-5 gilt heute als einer der interessantesten analogen Synthesizer der legendären SH-Serie. Besonders [...]
Mai
Farfisa Compact – Bewusstseinserweiternde Orgel
2014 entstand mit The Endless River erstmals wieder ein Album von Pink Floyd; von der [...]
Mai
Alesis Andromeda A6 – Der legendäre Analog-Synthesizer
Der Alesis Andromeda A6 ist ein analoger Synthesizer, der Anfang der 2000er-Jahre erschien und sich [...]
Mai
Teisco SX-400 (1981) – Seltener Vintage-Synthesizer mit Charakter
Einführung: Teisco SX-400 – Der elektronische Arm von Kawai Teisco war eine Marke des renommierten [...]
2 Kommentare
Mai
ARP Avatar: Ein legendärer Gitarren-Synthesizer
ARP Avatar: Das Nemesis-Projekt – Ein legendärer Gitarren-Synthesizer Die Geschichte des ARP Avatar In den [...]
Apr.
KAWAI 100F (1977) – Ein seltener Monosynth-Klassiker
Kawai – Vom Klavierbau zur Synthesizer-Entwicklung Vor dem Kawai 100F: Die Firma Kawai mag nicht [...]
Apr.
Ensoniq ASR-X: Die unterschätzte Sampling-Groove-Waffe?
Things That Go Boom… Sample-Drumcomputer-Geheimtipp ASR-X Der Ensoniq ASR-X genießt unter Produzenten und Musikern einen [...]
Apr.
Test: Behringer Wave – Zeitreise mit Wellenbrecher
Beim Test des Behringer Wave erinnerte ich mich gleich an meinen Erstkontakt mit einem PPG [...]
März
Yamaha RX 8 (1989) Drumcomputer
Yamaha RX 8 – Der unterschätzte Drumcomputer der 80er In den späten 80er-Jahren tobte ein [...]
März
- 1
- 2