Behringer BQ-10: Eurorack-Sequencer mit Vintage-Vibes und modernen Extras
Behringer bringt mit dem BQ-10 einen klassischen Analog-Sequencer, der die Ideen des legendären Korg SQ-10 in die Gegenwart holt. Herzstück sind drei 8-Step-Reihen: Zwei Reihen (A/B) lassen sich wahlweise zu einer 16-Step-Sequenz koppeln oder separat betreiben, während Reihe C als eigenständige 8-Step-Modulationsspur z. B. Filter oder VCA per CV steuert – ideal für lebendige Patches im Semi-Modular- oder Eurorack-Setup. Die Reihen A und B laufen je nach Modus einzeln, kombiniert oder abwechselnd, und liefern wahlweise beide CVs gesammelt am Output A, wenn man in kombinierten Modi arbeitet.

Für Performance-Abwechslung sorgen acht Laufmodi – von Alternate bis Random. Damit entstehen schnell variierende Sequenzen, die sich dank internem Clock-Generator zwischen 20 und 500 BPM frei einstellen lassen. Wer lieber extern taktet, findet gleich mehrere Wege: Clock-CV-Eingänge (linear, ×2, ÷2), Sync In/Out sowie eine wählbare Sync-Quelle (intern, USB-MIDI, DIN-MIDI oder Trigger) inklusive Teilungen von 1 Puls pro Step bis 48 PPQN.
Auch im Handling zeigt sich der BQ-10 praxisnah: Portamento steht pro Kanal A und B bereit, sodass melodische Reihen wahlweise weich gleiten oder staccato laufen. Über den Duty-Regler lässt sich die Gate-Länge global formen (ca. 10–90 %), und Einzel-Trigger pro Step in Verbindung mit dem Reset-Eingang ermöglichen kürzere Sequenzen oder gezielte Step-Events für externe Geräte.

Die CV-Sektion ist breit aufgestellt: Pro Kanal lässt sich der Spannungsbereich auf 1/2/5/8 V wählen; zusätzlich helfen Log-Amp und Antilog-Amp als Hz/V↔V/Oct-Wandler beim Brücken zwischen Vintage-Korgs und modernen Synths. Ein integrierter Adding-Amp mischt zwei Spannungsquellen zu einem Ausgang (-10 V…+10 V) – praktisch für komplexe Modulationsfahrten oder zum Anheben/Absenken von CV-Signalen. Auf der MIDI-Seite zeigt sich der BQ-10 anschlussfreudig: MIDI Out gibt die Steps von A/B auf dem gewählten Kanal aus und führt gleichzeitig die MIDI-Clock der aktiven Sync-Quelle mit; MIDI In/Thru sowie USB-MIDI (für Sync und DAW-Recording) runden den modernen Workflow ab. Die MIDI-Kanalwahl erfolgt komfortabel per DIP-Schalter auf der Rückseite. Für Modular-Fans wichtig: Das Gerät lässt sich aus dem Desktop-Gehäuse entnehmen und in ein Standard-Eurorack-Case einsetzen. So wandert der Sequencer ohne Umwege direkt ins Rack – ein großer Pluspunkt gegenüber vielen reinen Desktop-Klassikern.
Kurzer Vergleich: BQ-10 vs. Korg SQ-10
Der Korg SQ-10 gilt als 70er-Jahre-Klassiker mit 12 Schritten und drei Reihen, traditionell im Hz/V-Kosmos zuhause. Der Behringer BQ-10 bewahrt den Charme des Originals, geht funktional aber weiter: Er erweitert die Step-Architektur auf 3×8 Bedienelemente (A/B/C), bietet acht Laufmodi, flexible Clock-Optionen inklusive MIDI- und USB-Sync, Clock-Teilungen bis 48 PPQN und – dank Hz/V↔V/Oct-Wandler – eine nahtlose Brücke zwischen Vintage- und Eurorack-Welt. In Summe ist der BQ-10 damit deutlich anpassungsfähiger für heutige Hybrid-Studios und Live-Rigs.
Behringer BQ-10: Das Wichtigste in Kürze
- Sequencer-Konzept: Zwei melodische Reihen (A/B) lassen sich kombiniert oder getrennt betreiben; eine dritte Reihe C arbeitet als eigenständige 8-Step-CV-Spur – ideal z. B. für Filter/Amplitude-Modulationen. A/B können in kombinierten Modi gemeinsam über Output A ausgegeben werden.
- Acht Spielmodi (u. a. Alternate, Series, Parallel, Random) sorgen für lebendige Patterns.
- Clock & Sync: Interner Takt 20–500 BPM; Clock-CV-Eingänge (linear, ×2 V, ÷2 V), Sync In/Out plus wählbare Sync-Quelle (intern, USB-MIDI, DIN-MIDI, Trigger) und Teilungen (1 PPS, 2 PPQN, 24 PPQN, 48 PPQN).
- Performance-Kontrollen: Portamento pro Kanal A/B, Duty-Cycle für Gate-Länge, Einzel-Trigger pro Step und Reset-Eingang zum Kürzen von Sequenzen.
- CV-Kompatibilität: Spannungsbereiche pro Kanal wählbar (1 V/2 V/5 V/8 V), Hz/V ↔︎ V/Oct-Wandler (Log/Antilog Amp) plus Adding Amp zum Mischen zweier Spannungen.
- MIDI & USB: MIDI-Out mit Clock, MIDI-In/Thru, MIDI-Kanalwahl via DIP-Schalter; USB-MIDI für Sync und DAW-Recording.
- Eurorack-ready: Das Hauptmodul lässt sich in ein Standard-Eurorack-Case umbauen.
Herstellerlink: Behringer | Home


Unsere neuesten Beiträge
Behringer BQ-10, Analog-Sequencer
Behringer BQ-10: Eurorack-Sequencer mit Vintage-Vibes und modernen Extras Behringer bringt mit dem BQ-10 einen klassischen [...]
> WEITERLESENNeu: RØDECaster Video S – die All-in-One-Konsole
RØDECaster Video S – die perfekte Zentrale für Podcaster, Streamer und Content-Creator RØDE stellt mit [...]
> WEITERLESENAnschlagsdynamik (Velocity) bei Keyboards und Synthesizern
Anschlagsdynamik (Velocity) bei Keyboards und Synthesizern: Bedeutung, Geschichte und Praxis Wer mit Tasten spielt, begegnet [...]
> WEITERLESEN