Fünf Tage Klangforschung unter freiem Himmel: Park Sounds – wenn Synthesizer auf Natur treffen
Wer elektronische Musik liebt, sollte sich den 09. bis 13. Juni fett im Kalender markieren, denn dann verwandelt sich der Stadtgarten Essen täglich von 20 bis 22 Uhr in eine Open-Air-Klanginstallation der besonderen Art. Dabei handelt es sich um die Park Sounds, eine Kooperation des Instituts für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste in Zusammenarbeit mit der Philharmonie Essen. Gemeinsam bringen sie auch in diesem Jahr wieder experimentelle sowie populäre elektronische Musik unter den freien Himmel – und das bei freiem Eintritt.
Surround-Sound zwischen Bäumen
Was die Park Sounds von gewöhnlichen Freiluftkonzerten abhebt, ist das immersive Klangkonzept, das gezielt auf räumliche Tiefe und Bewegung setzt. An mehreren Stellen im Park verteilte Lautsprecher sorgen für ein echtes Surround-Erlebnis, bei dem sich der Klang nicht nur hören, sondern körperlich erfahren lässt. Die Kompositionen bewegen sich wie ein fluides akustisches Kunstwerk durch den Raum und schaffen so eine ganz eigene Atmosphäre. Wer schon einmal im Stadtgarten stand, während granulare Synths durch das Blätterdach zirkulieren oder während subbasslastige Drones über das Gras rollen, weiß, wie eindrucksvoll Klang im Freien wirken kann, vor allem dann, wenn er bewusst inszeniert wird.
Kuratiert von Elektronik-Koryphäen
Für die künstlerische Leitung zeichnen renommierte Lehrende wie Prof. Michael Edwards, Prof. Dietrich Hahne, Prof. Stefan Hüfner, Luís Antunes Pena, Roman Pfeifer, Prof. Günter Steinke und Florian Zwißler verantwortlich – Namen, die in der Welt der Computermusik und elektronischen Komposition Gewicht haben. Ihr Einfluss garantiert ein hohes künstlerisches Niveau und einen spannenden Mix aus akademischer Klangforschung und kreativer Experimentierfreude.
Park Sounds: Mehr als nur ein Konzert – ein Erlebnis
Park Sounds ist keine typische Bühne mit Künstlerin und Publikum – vielmehr ein sich ständig wandelnder Klangraum. Besucherinnen sind eingeladen, sich im Park zu bewegen, zu verweilen, zu lauschen. Die Interaktion zwischen Musik, Raum und Zuhörerin steht im Mittelpunkt. Für Synth-Enthusiastinnen, Klangforschende, Ambient-Fans und alle, die elektronische Musik jenseits von 4/4-Clubbeats erleben wollen, ist dieses Event ein echtes Highlight im Frühsommer.
Das jeweils tagesaktuelle Programm wird auf der Website der Philharmonie Essen veröffentlicht:
👉 www.theater-essen.de
📍 Ort: Stadtgarten Essen, Huyssenallee 53
🕗 Zeit: Täglich vom 09. – 13. Juni, 20:00 – 22:00 Uhr
🎫 Eintritt: Frei
Unsere neuesten Beiträge
Neu: Oberheim TEO-5 Desktop – Klassiker zum Anfassen
Analoger Klangcharakter, kompakt verpackt – der TEO-5 ist jetzt auch als Desktop-Version erhältlich! Mit dem [...]
weiterlesenJuli
Neu: Sequential Take 5 Desktop
Sequential Take 5 Desktop: Kraftvoller Analogsound in kompaktem Format Mit dem Sequential Take 5 Desktop [...]
weiterlesenJuli
Test: Supercritical Synthesizers Redshift 6
Der polyphone Supercritical Synthesizers Redshift 6 kann mit seiner Unisono-Schaltung aus 96 gleichzeitigen Oszillatoren durchaus [...]
weiterlesenJuli