Anzeige/Affiliate Link:
1280x320_brand_nord-organ3_1

START / TUTORIALS

Tutorials

Bei den KEYBOARDS-Tutorials steht das Musikmachen mit Hardware-Instrumenten klar im Vordergrund – von der Workstation zum Stagepiano, vom Arranger-Keyboard bis zum Synthesizer, garniert mit vielen musikalischen Workshops, Transkriptionen und natürlich unseren begehrten Chartcard Leadsheets.

Audio-Interfaces Recording Tontechnik Tutorials

Audiointerface: Mic, Line oder Hi‑Z?

Der kompakte Guide für Musiker:innen – elektrisch korrekt, musikalisch sinnvoll, praxisnah. Warum die Wahl des Eingangs deinen Sound macht Mic, Line oder Hi‑Z? Viele Probleme in Homerecording‑Setups entstehen nicht durch Plugins, sondern durch die erste Entscheidung: An welche Buchse schließe ich an? Ein Mikrofon liefert extrem kleine Spannungen und braucht [...]

> Weiterlesen

Equipment Tutorials

Die besten Geschenke für Musiker unter 100 Euro

Du willst Musiker glücklich machen, ohne das Budget zu sprengen? Dann ist diese Auswahl genau richtig: Starke Geschenke für Musiker unter 100 Euro aus Synthesizer, DJ, Recording, Tontechnik und Keyboards. Alle Artikel sind im MUSIC STORE professional Onlineshop erhältlich, leicht verständlich und in wenigen Minuten spielbereit – im Homestudio, am [...]

> Weiterlesen

Keyboards Tutorials

Keyboard spielen im Alter

Keyboard spielen im Alter: Warum jetzt der perfekte Moment ist Als Senior noch Keyboard lernen? Musik kennt kein Verfallsdatum. Gerade im Ruhestand oder „zweiten Berufsleben“ bringt Keyboardspielen frischen Schwung in den Alltag: Es trainiert die Finger, schärft die Sinne, entspannt den Kopf – und macht, ganz schlicht, Freude. Viele scheuen [...]

> Weiterlesen

DJ-Equipment Tutorials

DJ Plattenspieler Ratgeber 2025: Nadelschliffe, Auflagekraft & DVS

Phono 2025: Tonabnehmer, Nadelschliffe & Auflagekraft für DJs DJ Plattenspieler Ratgeber 2025: Wer als DJ sauber mixen, sicher scratchen und seine Platten schonen möchte, landet zwangsläufig bei der Frage: Welcher Tonabnehmer passt zu meinem Einsatz? In diesem DJ Tonabnehmer Ratgeber bekommst du eine klare, praxisorientierte Entscheidungshilfe für 2025 – mit [...]

> Weiterlesen

Eurorack Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 15 – MIDI/CV-Interface

Früher oder später möchte man mit seinem Eurorack-Modularsystem nicht nur solo arbeiten, sondern es auch von externer Seite ansteuern und so in die Studioumgebung einbinden. Um das System mit einem MIDI-Keyboard oder einer DAW spielen zu können, ist ein MIDI/CV-Interface notwendig, das digitale Informationen in analoge Signale wandelt. Was macht [...]

> Weiterlesen

Equipment Tutorials

Die besten Geschenke für Musiker unter 50 Euro

Du suchst ein sinnvolles, bezahlbares Geschenk für Produzenten, DJs, Keyboarder oder Synth-Nerds? Dann bist du hier goldrichtig. In dieser Auswahl der besten Geschenke für Musiker unter 50 Euro findest du Ideen, die sofort Spaß machen, den Alltag im Studio oder auf der Bühne wirklich erleichtern und zudem lange durchhalten. Ob [...]

> Weiterlesen

DJ-Equipment Tutorials

Die 5 besten DJ-Controller

Wer heute einen der besten DJ-Controller sucht, steht vor einer luxuriösen Wahl: Noch nie war die Bandbreite so groß, die Software so mächtig und die Geräte so clever. Damit du dich nicht durch einen Dschungel aus Specs schlagen musst, findest du hier meine kuratierte Bestenliste mit klaren Empfehlungen für verschiedene [...]

> Weiterlesen

Recording Studiomikrofone Tutorials

Phantomspeisung verstehen: 48V für Mikrofone – sicher anwenden, Fehler vermeiden

Was ist die Phantomspeisung? Kurz gesagt: Phantomspeisung 48V ist eine standardisierte Gleichspannung (meist 48 V), die über das XLR-Mikrofonkabel zum Mikrofon geschickt wird, ohne das Audiosignal zu stören. Viele Kondensatormikrofone und aktive Helfer wie Inline-Preamps oder DI-Boxen benötigen sie. Richtig eingesetzt ist sie harmlos – falsch verwendet kann sie jedoch [...]

> Weiterlesen

Keyboards Tutorials

Flügel oder Klavier – Unterschiede für Technik, Klang und Praxis

Wer Tasten liebt, steht früher oder später vor der Grundsatzfrage: Flügel oder Klavier? Beides sind akustische Pianos, doch ihre Bauweise, Mechanik und Klangabstrahlung unterscheiden sich so deutlich, dass sie sich im Spielgefühl und in der musikalischen Wirkung wie zwei nahe Verwandte mit eigener Persönlichkeit anfühlen. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten [...]

> Weiterlesen

Recording Studiomikrofone Tutorials

Richtcharakteristiken von Mikrofonen verstehen

Kugel, Niere, Acht & Hyperniere – plus Stereomikrofonie in der Praxis Wer bessere Aufnahmen will, muss die Richtcharakteristik seines Mikrofons verstehen. Sie entscheidet, aus welcher Richtung Schall bevorzugt aufgenommen wird, wie stark Umgebungsgeräusche ins Signal gelangen und wie gut eine Aufnahme am Ende in Mono funktioniert. In diesem Beitrag schauen [...]

> Weiterlesen

Keyboards Tutorials

Osmose-Tutorials mit Jordan Rudess und anderen Profis

Der Keyboard-Synthesizer Osmose eröffnet mit seiner speziellen Tastatur und seinen MPE-Fähigkeiten ganz neue Wege. Keyboarder können damit viel mehr mit Nuancen und größerem Ausdruck spielen als es bislang möglich war. Doch erfordern die Qualitäten der Tastatur im Gegenzug eine neue Herangehensweise und auch ein gewisses Umdenken. Mit dem klassischen „Handwerk“ [...]

> Weiterlesen

Keyboards Stagepiano Synthesizer Tutorials

Stagepiano vs. Keyboard vs. Synthesizer

Stagepiano vs. Keyboard vs. Synthesizer: Was passt zu dir? Ein Stagepiano ist für viele Live-Musiker das Herzstück auf der Bühne. Es klingt nach Klavier. Es fühlt sich wie ein Klavier an. Und es ist trotzdem mobil. Doch wo liegen die Unterschiede zu einem „normalen“ Keyboard? Und was trennt ein Stagepiano [...]

> Weiterlesen