Spectrasonics Omnisphere 3 enthüllt!

Spectrasonics Omnisphere 3 Software Synthesizer vsti

Synthesizer-Fans aufgepasst: Spectrasonics, bekannt für seinen Flaggschiff-Software-Synthesizer, hat soeben die mit Spannung erwartete Version Omnisphere 3 angekündigt. Das Update ist massiv und liefert nicht nur eine riesige Menge an neuen Klängen, sondern erweitert auch die Synthese- und Sounddesign-Möglichkeiten des Instruments grundlegend.

Hier sind die wichtigsten Bulletpoints, die Sie über das Omnisphere 3-Update wissen müssen:

Die wichtigsten Neuerungen in Spectrasonics Omnisphere 3

  • Riesige Klangerweiterung: Mit 18 brandneuen Sound Libraries und Tausenden von neuen Sounds (darunter „Retro Vibes“, „Scoring Electronic“, „Analog Vibes“ und „Ambient Dreams“) wächst die gesamte Factory Library auf über 14.000 Patches an.
  • Erweiterte Synthesefunktionen:
    • 36 neue Filtertypen in sieben verschiedenen Klangfarben.
    • Neue Optionen wie Circuit-modeled Saturation und Vintage Oscillator Drift zur Simulation analoger Wärme.
  • Innovatives Sound Design: Die neue „Mutations“-Funktion ermöglicht es, per Mausklick sofort musikalisch sinnvolle Variationen des aktuell geladenen Patches zu erstellen.
  • Intelligente Patch-Steuerung: Ein neuer „Global Control Screen“ bietet eine schnelle und adaptive Gesamtsteuerung wichtiger Parameter (Tone, Filter, Ambience, Envelopes) eines Patches, ohne tief in die Engine eintauchen zu müssen.
  • Standalone FX Rack Plugin: Omnisphere 3 enthält 35 neue Effekte (darunter Solar Shimmer, Inversions und Magnetic Echo). Das Highlight: Über das neue Omnisphere FX Rack Plugin können diese hochwertigen Effekte nun auch eigenständig in Ihrer DAW auf anderen Spuren genutzt werden.
  • Massive Hardware-Integration: Die bahnbrechende Hardware-Integration wurde stark ausgebaut. Mit über 300 neuen Hardware-Profilen werden jetzt nahezu alle wichtigen Synthesizer-Marken und MIDI-Controller unterstützt.
  • MPE und Vintage Glide: Volle Unterstützung für MIDI Polyphonic Expression (MPE) sowie neue klassische Glide-Modi, die das Portamento von Vintage-Synths wie dem Minimoog, OBXa und dem CS-80 Glissando präzise emulieren.
  • Workflow-Verbesserungen: Der Full Browser wurde überarbeitet und bietet eine verbesserte Unterkategorisierung sowie eine „Hide“-Funktion, um nicht benötigte Sounds auszublenden.

Spectrasonics Omnisphere 3 wird am 21. Oktober veröffentlicht. Für Besitzer von Omnisphere 2 wird das Standard-Upgrade voraussichtlich $199 kosten. Damit bekräftigt Spectrasonics einmal mehr seinen Anspruch, einer der umfangreichsten und innovativsten Software-Synthesizer auf dem Markt zu sein.

Quelle/Herstellerlink: Spectrasonics – Omnisphere – Overview

Unsere neuesten Beiträge

Spectrasonics Omnisphere 3 enthüllt!

Synthesizer-Fans aufgepasst: Spectrasonics, bekannt für seinen Flaggschiff-Software-Synthesizer, hat soeben die mit Spannung erwartete Version Omnisphere [...]

> WEITERLESEN
Serato × Skratch Bastid × Obey – Lightweight Performance Control Vinyl

Serato × Skratch Bastid × Obey: Das Lightweight Performance Control Vinyl ist da – limitiert, [...]

> WEITERLESEN
Yamaha MODX-M Test, Music Synthesizer

Yamaha MODX-M im Test: Der smarte Nachfolger des MODX+ – günstiger Einstieg in die Montage-M-Welt [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert