Bastl Instruments veröffentlicht kostenloses Firmware-Update für Kastle 2, FX Wizard und Wave Bard
Brno, 26. August 2025 – Gute Nachrichten für alle Fans von Bastl Instruments: Heute Abend um 19:00 Uhr (CET) erscheint ein brandneues kostenloses Firmware-Update für gleich drei Kult-Geräte – Kastle 2, FX Wizard und Wave Bard.
Mit diesem Update reagieren die Entwickler aus Tschechien auf Wünsche der Community und bringen spannende neue Features sowie Verbesserungen, die die Performance im Studio und auf der Bühne deutlich erweitern.
USB-MIDI jetzt integriert
Das Highlight des Updates: USB-MIDI-Support über die USB-C-Buchse. Damit lassen sich die Geräte ab sofort nahtlos in DAWs, MIDI-Setups und hybride Studios integrieren – ohne zusätzliche Interfaces oder Workarounds.
So können Musiker*innen ihre Bastl-Gear nicht nur als eigenständige Klangmaschinen nutzen, sondern auch perfekt in komplexere Setups einbinden.
Verbesserungen im Detail
Wave Bard v1.1
-
Neu: USB-MIDI-Support
-
Erweiterter Pitch-Modulationsbereich (bis zu 1V/Oct)
-
Verbesserte Responsivität der Patch-Eingänge und optimierte Gesamt-Performance
FX Wizard v1.2
-
Neu: USB-MIDI-Support
-
Verbesserte Responsivität der Patch-Eingänge
-
Bugfixes (u.a. Behebung des Replayer-Noise-Problems)
-
Tap-Tempo-Funktion ×4 multipliziert – jetzt einheitlich mit Wave Bard
-
Schnellere Aktivierung der erweiterten Einstellungen
Kastle 2
Auch der Kastle 2 erhält mit diesem Update USB-MIDI-Unterstützung sowie kleinere Optimierungen für mehr Stabilität.
Ab sofort vorinstalliert
Alle neu ausgelieferten Geräte werden bereits mit dem aktuellen Firmware-Stand ausgeliefert. Wer sein bestehendes Gerät updaten möchte, findet die neuen Firmware-Dateien sowie die aktualisierten Produktseiten direkt auf der Bastl-Website.
Außerdem gibt es ein neues Videohandbuch von Bastl-Freund Wes, das die Funktionen ausführlich erklärt.
Fazit
Mit diesem Update beweist Bastl Instruments einmal mehr, wie ernst sie die Wünsche ihrer Community nehmen. Die Integration von USB-MIDI macht Kastle 2, FX Wizard und Wave Bard zukunftssicherer und noch flexibler für den Einsatz in modernen Studios.
👉 Weitere Infos und die Downloads findest du auf den jeweiligen Produktseiten bei Bastl Instruments.
Unsere neuesten Beiträge
Spectrasonics Omnisphere 3 enthüllt!
Synthesizer-Fans aufgepasst: Spectrasonics, bekannt für seinen Flaggschiff-Software-Synthesizer, hat soeben die mit Spannung erwartete Version Omnisphere [...]
> WEITERLESENSerato × Skratch Bastid × Obey – Lightweight Performance Control Vinyl
Serato × Skratch Bastid × Obey: Das Lightweight Performance Control Vinyl ist da – limitiert, [...]
> WEITERLESENYamaha MODX-M Test, Music Synthesizer
Yamaha MODX-M im Test: Der smarte Nachfolger des MODX+ – günstiger Einstieg in die Montage-M-Welt [...]
> WEITERLESEN