Sennheiser feiert 80 Jahre mit einer limitierten Sonderauflage des MD 421 Kompakt Mikrofon in Vintage Grey
Zum 80-jährigen Jubiläum bringt Sennheiser eine ganz besondere Sonderauflage auf den Markt: Das MD 421 KOMPAKT 80TH EDITION in der stilvollen Farbe Vintage Grey. Mit diesem Design greift Sennheiser die Ästhetik der ersten MD 421 Modelle aus den 1960er-Jahren auf – ein echter Hingucker für Sammler und Klangästheten gleichermaßen.
Doch nicht nur optisch überzeugt die Jubiläumsedition: Das kompakte Dynamikmikrofon bietet dieselbe legendäre Performance, die das MD 421 seit Jahrzehnten zu einem Standard in Studios und auf Bühnen weltweit gemacht hat.
Das MD 421 Mikrofon – eine Legende in neuem Gewand
Seit über fünf Jahrzehnten ist das MD 421 aus der Audiowelt nicht wegzudenken. Ob bei Live-Konzerten, im Rundfunk oder in preisgekrönten Studioproduktionen – der Sound dieses Mikrofons hat Generationen von Musikern und Tontechnikern geprägt.
Die 2024 eingeführte kompakte Version, das MD 421 Kompakt, bringt die gewohnte Klangqualität in ein handlicheres Format. Zum Jubiläum gibt es dieses Erfolgsmodell nun in einer streng limitierten Sonderauflage – nur solange der Vorrat reicht.
Highlights des MD 421 KOMPAKT 80TH EDITION
-
Legendäre Performance: Hervorragende Verarbeitung und Dynamik für Studio- und Live-Situationen.
-
Hohe Belastbarkeit: Bewältigt selbst extreme Schalldruckpegel ohne Verzerrungen.
-
Kompakte Bauform: Mehr Flexibilität beim Positionieren im Studio oder auf der Bühne.
-
Neuer Clip-Mechanismus: Sichere, einfache Befestigung für maximale Praxistauglichkeit.
-
Robuste Ingenieurskunst: Entwickelt für den harten Touralltag und langlebige Studioarbeit.
-
Vintage-Look: Inspiriert von den ersten MD 421 aus den 1960er-Jahren – jetzt in stilvollem Grau.
👉 Fazit: Mit dem MD 421 Kompakt 80th Anniversary Edition bringt Sennheiser ein ikonisches Mikrofon in einem neuen Look zurück. Für Musiker, Tontechniker und Sammler gleichermaßen eine einzigartige Gelegenheit.
Unsere neuesten Beiträge
Waldorf Pulse (1995/96): Der dreifache DCO-Punch
Waldorf Pulse (1995/96): Der dreifache DCO-Punch aus Deutschland Der Waldorf Pulse ist ein monophoner Synthesizer [...]
> WEITERLESENDie besten Geschenke für Musiker unter 100 Euro
Du willst Musiker glücklich machen, ohne das Budget zu sprengen? Dann ist diese Auswahl genau [...]
> WEITERLESENStudioszene @ LEaT con 2025
Studioszene @ LEaT con 2025: Drei Tage Workshops, Gear & Community in Hamburg 14.–16. Oktober [...]
> WEITERLESEN