1995 erschien das Album „Timeless“ von Goldie. Ein echter Meilenstein der Musikgeschichte, der dem Genre Drum and Bass zum Durchbruch verhalf. Mit aller Berechtigung feiert Goldie jedes runde Jubiläum. Zum 30. gibt es eine limitierte Auflage – passenderweise in goldfarbenem Vinyl.
Timeless – Goldie presst eigenhändig Vinyl
In der Londoner Fabrik „The Vinyl Factory“ legte Goldie selbst Hand an die Presse. Unter Anleitung der dort tätigen Arbeiter formte er Rohlinge aus verschiedenfarbiger Vinyl-Masse. So wurde jede Pressung ein Unikat. Dazu wurden Sleeves von ihm eigenhändig mit einem Stempel versehen und nummeriert.
Die Auflage des Doppelalbums beträgt 500 Stück und soll ab dem 7. November 2025 ausgeliefert werden. Sicherlich sind die einzigartigen Farb-Exemplare, die man bereits vorbestellen kann, schnell vergriffen. Außerdem gibt es noch eine Auflage in weißem Vinyl und für die Hardcore-Fans eine Edition auf Kassette – im Metalheadz-blauem Look.
Bereits im vergangenen Jahr war das 30. Jubiläum der Single-Auskopplung „Inner City Life“. Diese außerplanmäßige Release markierte den Startschuss für den umwerfenden Erfolg von „Timeless“ und hat doch eine ganz eigene, teils tragische Geschichte. Dazu hatten wir einen eigenen Beitrag veröffentlicht, den ihr euch hier gern nochmal anschauen könnt.
Dank der boomenden DJ-Kultur und solcher musikalischen Meisterwerke wie „Timeless“ lebt das längst totgesagte Medium Vinyl weiter und wächst tatsächlich wieder.

Unsere neuesten Beiträge
Behringer SDS-3 vorgestellt: Analog Drum Synth im Simmons-Look
Behringer SDS-3: Analog-Drum-Synth im Simmons-Stil offiziell gelistet Behringer führt mit dem SDS-3 einen analog arbeitenden [...]
> WEITERLESENTest: IK Multimedia ARC On Ear – Präzises Kopfhörer-Monitoring
Der IK Multimedia ARC On Ear eröffnet Produzenten, Toningenieuren und Musikern neue Möglichkeiten für akkurates Kopfhörer-Monitoring unterwegs [...]
> WEITERLESENTest: Behringer Model D – Analoger Synthesizer
Mit dem Behringer Model D bringt der Hersteller eine detailgetreue Hommage an einen der berühmtesten [...]
> WEITERLESEN