Einstellung des eLicenser-Modells zum Mai 2025

Steinberg Licensing

Steinberg verabschiedet sich vom eLicenser: Abschaltung im Mai 2025

Hamburg – Der Softwareentwickler Steinberg beendet am 20. Mai 2025 den Betrieb seines bisherigen eLicenser-Systems. Mit diesem Schritt schließt das Unternehmen die Umstellung auf das moderne Lizenzmanagement Steinberg Licensing ab, das eine softwarebasierte und benutzerfreundliche Lösung bietet.

Bereits seit 2022 ersetzt Steinberg das alte System schrittweise. Das Ziel: mehr Komfort, Flexibilität und eine bessere Integration in moderne Arbeitsumgebungen. Mit Steinberg Licensing können Nutzer ihre Software ohne physischen USB-Dongle auf bis zu drei Computern gleichzeitig verwenden. Die Aktivierung erfolgt dabei einfach und sicher über eine ID-basierte Anmeldung.

Viele Anwender haben den Wechsel bereits vollzogen und genießen die Vorteile der neuen Lösung. Um den Umstieg zu erleichtern, bot Steinberg in den letzten Jahren zahlreiche Informationskampagnen und technische Unterstützung an. Diese Maßnahmen erleichterten den reibungslosen Übergang von eLicenser-basierten Produkten auf das neue System.

Auch nach dem Stichtag bleiben alle registrierten Lizenzen auf dem USB-eLicenser oder Soft-eLicenser weiterhin nutzbar. Nutzer können ihre Software wie gewohnt verwenden und auch Updates sowie Upgrades durchführen, solange die Lizenz ordnungsgemäß hinterlegt wurde.

Mit dieser Entscheidung verfolgt Steinberg konsequent den Weg in die Zukunft. Das neue Lizenzmodell passt besser zu den Anforderungen moderner Musikschaffender – sei es im Studio, unterwegs oder im Homeoffice.

Clyde Sendke, Managing Director bei Steinberg, betont:
„Wir haben unsere Kunden regelmäßig über die Entwicklung informiert. Nun ist der Moment gekommen, an dem wir den Übergang erfolgreich abschließen können.“

📌 Weitere Details sowie Antworten auf häufige Fragen findest du hier:
👉 https://www.steinberg.net/licensing/elicenser-end-of-service/

Unsere neuesten Beiträge

Osmose-Tutorials mit Jordan Rudess und anderen Profis

Der Keyboard-Synthesizer Osmose eröffnet mit seiner speziellen Tastatur und seinen MPE-Fähigkeiten ganz neue Wege. Keyboarder [...]

> WEITERLESEN
Test: Expressive E Osmose – Synthesizer mit 3D-Klaviatur

Test: Expressive E Osmose: Mit dem Osmose bringt das französische Unternehmen Expressive E eine Synthesizer [...]

> WEITERLESEN
Critter & Guitari Organelle S2: Version S2 mit mehr Power!

Critter & Guitari bringt die Organelle zurück – als Organelle S2. Außen bleibt es beim [...]

> WEITERLESEN