Das Herzstück des Pedals ist ein voll analoger, optischer Schaltkreis, der nicht nur für eine natürliche Ansprache sorgt, sondern auch den warmen, organischen Klangcharakter der Originale aus den 70ern besonders authentisch nachbildet. Dadurch eignet sich das Pedal perfekt für funky Rhythmusgitarren, knackige Bass-Grooves oder expressive Synth-Filterfahrten.
Drei Filtertypen und flexible Soundgestaltung im Behringer B-TRON III
Das Pedal bietet drei verschiedene Filtertypen – Low-Pass, Band-Pass und High-Pass –, die besonders vielseitige Klangexperimente ermöglichen. Dank der Up/Down-Modi kann man nicht nur klassische Wah-Sounds abrufen, sondern auch ausdrucksstarke „Wow“-Sounds erzeugen, die vor allem im Bassbereich für markante Akzente sorgen.
Perfekt anpassbar – für jede Spielweise geeignet
Ein Sensitivity-Regler ermöglicht eine präzise Anpassung des Effekts an die individuelle Anschlagstärke des Spielers, während ein zusätzlicher Range-Schalter die Betonung gezielt zwischen tiefen, vokalartigen Klängen und hohen Obertönen verändert. Dadurch eignet sich das Pedal gleichermaßen für eine Vielzahl von Stilen und Instrumenten.
Vintage-Look mit moderner Technik
Das robuste Gehäuse im klassischen Design sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern verleiht dem Pedal auch einen authentischen Vintage-Charme. Dank True Bypass bleibt das Signal im ausgeschalteten Zustand absolut unverfälscht. Zudem lässt sich das Pedal wahlweise mit einer 9V-Batterie oder einem Behringer PSU-SB Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) betreiben.
Derzeit gibt es noch keine offiziellen Informationen zu Preis und Verfügbarkeit des Behringer B-TRON III Envelope Filters.
Unsere neuesten Beiträge
Test: Pioneer DDJ FLX10 – Battlestar statt Battlemixer!
Pioneer DDJ-FLX10 Test: Der Pioneer DDJ-FLX10 stellt den offiziellen Nachfolger des beliebten DDJ-1000 und des [...]
> WEITERLESENDie Oktave unter dem Boden, eine Halloween-Geschichte
Eine Halloween-Geschichte für alle Musiker und Synth-Patcher Es begann mit einem Ton, der nicht da [...]
> WEITERLESENTest: Spectrasonics Omnisphere 3, Software Synthesizer
Omnisphere 3 im Test: Wie gut ist Spectrasonics Softwaresynthesizer-Flaggschiff wirklich? Kurzfazit Spectrasonics Omnisphere 3 Test: [...]
> WEITERLESEN