Neuauflage mit Tiefgang: Ecler feiert 60 Jahre mit dem NUO 4.0F
Zum 60-jährigen Bestehen des Unternehmens und zum 20. Jubiläum der bekannten NUO-Serie (2005–2025) präsentiert Ecler mit dem NUO 4.0F eine Weiterentwicklung des klassischen 4-Kanal-Mixers – mit zwei vollanalogen VCF-Filtern, erweiterter PFL-Architektur und einem Design, das sich bewusst auf präzise Bedienbarkeit und Klangtreue konzentriert.
Entwickelt wurde das Gerät von Domingo Melé, dem Kopf hinter vielen Ecler-Designklassikern, und gefertigt in Barcelona. Es kombiniert traditionelle analoge Schaltungstechnik mit Funktionen, die speziell auf moderne DJ-Praxis in Clubs und auf Festivals abgestimmt sind.
Analoge VCF-Filter für kreative Klanggestaltung
Im Zentrum des Mixers stehen zwei analoge VCF-Filter (Voltage Controlled Filter), die mit stufenloser Resonanzregelung ausgestattet sind. Diese Filter lassen sich flexibel auf alle vier Kanäle sowie den FX-Return routen. Damit erweitert Ecler den NUO 4.0F um ein klangliches Werkzeug, das bisher vor allem in modularen Studioumgebungen zu finden war – ein Pluspunkt für DJs, die gerne mit filterbasierten Übergängen und Klangverfremdungen arbeiten.
Doppelte PFL-Sektion für paralleles Vorhören
Ein weiteres Merkmal, das den NUO 4.0F auszeichnet, ist die vollständig doppelte PFL-Sektion. Damit können zwei DJs unabhängig voneinander Kanäle vorhören – eine Funktion, die vor allem bei Back-to-Back-Sets oder fliegenden DJ-Wechseln von Bedeutung ist. Der integrierte Split-Cue-Modus erlaubt es, Vorhörsignal und Mastersignal gleichzeitig zu kontrollieren, was insbesondere bei lauten Umgebungen oder ohne Monitorlautsprecher hilfreich ist.
Flexibilität für Turntablisten und Scratch-DJs
Auch für Scratch-DJs bietet der NUO 4.0F passende Optionen: Die Fader-Curves lassen sich anpassen, und der Crossfader ist mit dem magnetischen ETERNAL-Modell von Ecler kompatibel – einem langlebigen Fader mit berührungsloser Technologie, der sich bei Battle-DJs großer Beliebtheit erfreut. Ergänzt wird dies durch robuste, austauschbare Line-Fader mit präziser Kontrolle.
Design und Verarbeitung: Technik trifft Ästhetik
Erhältlich in Schwarz oder Silber, ist das Gehäuse des NUO 4.0F nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robust konstruiert – ganz im Sinne langlebiger Clubhardware. Die aufgeräumte Oberfläche und klar strukturierte Bedienlogik sprechen erfahrene Nutzer an, die schnelle Eingriffe im Mix bevorzugen.

Anwendungsszenarien
Durch die MIDI-Integration lässt sich der Mixer etwa mit DJ-Software wie Traktor, Ableton Live oder Serato DJ kombinieren – allerdings ohne integriertes Audio-Interface. Somit dient der NUO 4.0 F eher als Steuerzentrale und analoges Mischpult innerhalb eines größeren Setups. Die Zielgruppe dürften daher vor allem Club-DJs, Turntablisten und erfahrene Nutzer sein, die bewusst auf ein separates Audio-Routing setzen und ihre digitale Steuerung flexibel über MIDI konfigurieren möchten.
Einschätzung
Der Ecler NUO 4.0 F ist kein Allround-Mixer für Einsteiger oder mobile Alleinunterhalter, sondern eine spezialisierte Lösung für DJs mit klar definierten Anforderungen. Er kombiniert ein klassisches analoges Bedienkonzept mit MIDI-Funktionen, ohne sich in Richtung digitaler Komplettlösungen zu öffnen. In seiner Nische – hochwertige analoge Klangbearbeitung mit digitaler Erweiterung – bietet der NUO 4.0 F eine interessante Option für DJs, die ihre Setups flexibel und modulbasiert aufbauen möchten.
Technische Besonderheiten im Überblick
-
4-Kanal-Analogmixer mit VCA-Fadern
-
2 analoge VCF-Filter mit Resonanzregelung
-
Filter auf alle Kanäle und FX-Return routbar
-
Zwei unabhängige PFL-Sektionen mit Split-Cue
-
Kompatibel mit magnetischem ETERNAL-Crossfader
-
Einstellbare Fader-Curves für Line- und Crossfader
-
Symmetrische Ausgänge, FX-Send/Return
-
Gehäusefarben: Schwarz oder Silber
-
Entwickelt in Spanien, gefertigt in Barcelona
Unsere neuesten Beiträge
Kopfhörer vs. Studiomonitore
Kopfhörer vs. Studiomonitore – Was ist besser zum Abmischen, Produzieren und Hören? Ob im Homestudio, [...]
> WEITERLESENSteve Roach: Life in the Soundcurrent – Dokumentation über den Ambient-Musiker
Der zweifach Grammy-nominierte Ambient-Musiker Steve Roach hat in seiner über 40-jährigen Karriere mehr als 100 [...]
> WEITERLESENWarum brauche ich ein Audiointerface – und was es wirklich bringt
Warum brauche ich ein Audiointerface: Ob im Homestudio, bei Live-Auftritten oder beim mobilen Recording – [...]
> WEITERLESEN