Autor-Archive: Bernhard Lösener

Korg 900 PS (1975) – Der innovative Preset-Synthesizer

In den frühen 70er-Jahren war das Abrufen von Sound-Presets ein Luxus. Während Synthesizer-Legenden wie Keith [...]

Rhodes Chroma – Synthesizer

Jazz-Legende und Weather Report-Kopf Joe Zawinul liebte elektronische Klangerzeuger und beschaffte sich immer alles, was [...]

Octave The Cat – Synthesizer

Obwohl er mit sehr guten Klangeigenschaften aufwartet, gehört der Octave Cat zu den weniger bekannten [...]

Crumar Bit 99 – Der italienische Synthesizer-Klassiker

Die Geschichte zum Crumar Bit 99: In den 1980er Jahren erlebte die italienische Synthesizer-Industrie eine [...]

Test: Behringer UB-Xa mit OS 2.0

Würde man einen Keyboarder aus den frühen 80er Jahren mit einer Zeitmaschine in die Gegenwart [...]

2 Kommentare

Hillwood Blue Comets 73 – Synthesizer und Sequenzer

Es gibt eine Reihe von Synthesizern, die wohl niemals von Behringer geklont werden; das liegt [...]

Roland Alpha Juno-2 (1986) – Ein unterschätzter Synthesizer-Klassiker

Der legendäre Hoover-Sound Wer erinnert sich nicht an die frühen 90er-Jahre, als Techno-Hymnen mit dem [...]

Tiracon 6V – Der erste polyfone Synthesizer der DDR

Ein Synthesizer aus der DDR – Die Geschichte des Tiracon 6V In den volkseigenen Betrieben [...]

MFB 501 – Review

Fricke MFB-501 – Die legendäre deutsche Rhythmus-Maschine Minimalistisches Design mit Kultstatus In einer Welt, die [...]